Category:Building of Federal Chancellery (Austria)

Deutsch: Das Bundeskanzleramt (BKA) ist der Amtssitz des österreichischen Bundeskanzlers, am Ballhausplatz. Das Gebäude des Bundeskanzleramts wurde zwischen 1717 und 1719 von Johann Lukas von Hildebrandt als Geheime Hofkanzlei erbaut und von 1764 bis 1767 vom Hofarchitekten Nikolaus Pacassi umgebaut sowie bedeutend erweitert. Das Gebäude war Tagungsort des Wiener Kongresses 1814-15. Bis zur Ausrufung der Republik 1918 diente es als Sitz des Außenministeriums und seit 1922 unter anderem als Bundeskanzleramt.
  This category shows the protected monument with the number 50446 in Austria. (Commons, de, Wikidata) Upload more media to this category
<nowiki>Cancelleria austríaca; Bundeskanzleramt; Austrian Chancellery in Vienna; Ballhausplatz 2; Bundeskanzleramt; Здание Федеральной канцелярии Австрии; building in Vienna in which the Austrian chancellery resides; Gebäude in Wien, in dem das gleichnamige Amt situiert ist; résidence officielle du chancelier fédéral d'Autriche; Ballhausplatz 2; Österreichische Hofkanzlei</nowiki>
Austrian Chancellery in Vienna 
building in Vienna in which the Austrian chancellery resides
Building of the Federal Chancellery on Ballhausplatz in Vienna
Upload media
Instance of
Named after
LocationInnere Stadt, Vienna, Austria
Located on street
Architectural style
Architect
Has use
Owned by
Occupant
Inception
  • 1719
Significant event
  • start of manufacturing (1717)
Map48° 12′ 30.3″ N, 16° 21′ 49.9″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Subcategories

This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.

Media in category "Building of Federal Chancellery (Austria)"

The following 72 files are in this category, out of 72 total.