Category:Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln

Deutsch: Die ehemalige Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln, Mariendorfer Weg 28/38 Ecke Eschersheimer Straße 25 auch als Brandenburgische Hebammenlehranstalt und Frauenklinik bekannt, befindet sich in Berlin-Neukölln. Die Gebäude wurden zwischen 1914 – 1917 nach Entwürfen von Theodor Goecke Erbaut. Die Fassadenreliefs stammen von Roch und Feuerhahn. Die Frauenklinik zählte bei ihrer Errichtung zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Gründungsdirektor bis 1933 war Prof. Sigfrid Hammerschlag (1871-1948), der als Jude 1934 in den Iran entkam und dort zum Direktor des Krankenhauses Schah Reza in Maschhad aufstieg. 1941 wurde er Iraner, erkrankte schließlich 1943 schwer, was dann zu seinem Tode führte. 2005 wurde der Krankenhaus-Betrieb auf der insgesamt 55.000 Quadratmeter großen Liegenschaft eingestellt. Seit 2007 befindet sich die Liegenschaft im Besitz eines Liegenschaftsfonds.
This is the category of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID
09046377 (Wikidata)
<nowiki>Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln; Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln; هيكل معماري في برلين، ألمانيا; Bauwerk in Berlin; bouwwerk in Berlijn, Duitsland</nowiki>
Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln 
Upload media
Instance of
LocationBerlin, Germany
Heritage designation
Map52° 27′ 49.06″ N, 13° 25′ 23.21″ E
Authority file
Wikidata Q106676760
Berlin cultural heritage ID: 09046377
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Frauenklinik des Krankenhaus Neukölln"

The following 18 files are in this category, out of 18 total.