Category:Mariengrotte (Dittwar)

Object location49° 34′ 50.9″ N, 9° 38′ 05.1″ E Edit this at Wikidata Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
Deutsch: In den 1790er Jahren wurde eine Mariengrotte, die sich 60 Schritte hinter der Dittwarer Kreuzkapelle befindet, errichtet und bald darauf vergrößert. Sie besteht aus Travertinbrocken von der Dittwarer Siedlung Heidenkessel, einem ehemaligen Steinbruch.
<nowiki>Mariengrotte; Mariengrotte; Kirchengebäude in Dittwar; Die Lourdes-Grotte (1892) hinter der Wallfahrtskapelle im Kreuzhölzle; Kleindenkmal Nr. 33 (Dittwar)</nowiki>
Mariengrotte 
Upload media
Instance of
Named after
LocationDittwar, Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Heilbronn-Franken, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany
Street address
  • Kreuzhölzle
Heritage designation
Inception
  • 1890s
Map49° 34′ 50.92″ N, 9° 38′ 05.06″ E
Authority file
Wikidata Q36871539
OpenStreetMap node ID: 2351263414
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Mariengrotte (Dittwar)"

The following 7 files are in this category, out of 7 total.