Category:Platz der Weißen Rose (Fulda)

Deutsch: Der Platz der weißen Rose ist eine ab 1961 nach einem Entwurf von Herbert Rimpl gebaute Platzanlage mit rahmender Bebauung. Die Hauptachse des Platzes zwischen dem zweigeschossigen Sparkassengebäude im Norden und der 1967 fertiggestellten Kirche mit Gemeindezentrum St. Paulus im Süden ist von Brunnen- und Grünanlagen, gemauerten Bänken und locker gruppierten quadratischen Beeten gesäumt. In den 1960er-Jahren hat die Stadt Fulda den Platz der Weißen Rose in Gedenken an die Widerstandskämpfer eingeweiht, welches durch eine Skulptur der Weißen Rose von Inga von Sternburg symbolisiert wird. Nachdem der Platz vor Umbauarbeiten in ersten Planungen komplett als Parkplatz umgestaltet werden sollte wurde er in der Folge als Gesamzdenkmal geschützt und in seinem ursprünglichen Zustand restauriert. Das Denkmal umfasst den Platz, das ehemalige Postgebäude, den Kindergarten und die Pauluskirche sowie als angegliedertes Einzeldenkmal das ehemalige Hausmeisterwohnhaus. Nicht unter Schutz gestellt ist die Geschwister Scholl Schule. Diese war ursprünglich wie das gesamte Gelände terrassiert und der heutige äußere Erscheinung hat sie erst nach einer Erweiterung, in welcher die mit Holz verkleideten Teile aufgestockt wurden.
<nowiki>Platz der Weißen Rose; Platz der Weißen Rose; Platz der Weißen Rose; street in Fulda, Hesse, Germany; Straße in Fulda, Hessen; вулиця у Фульді, Німеччина; straat in Fulda, Duitsland; Platz der Weißen Rose, Fulda; Platz der Weißen Rose (Fulda)</nowiki>
Platz der Weißen Rose 
street in Fulda, Hesse, Germany
Upload media
Instance of
LocationFulda, Kassel Government Region, Hesse, Germany
Authority file
Edit infobox data on Wikidata