Category:Schreitendes Paar (Gisela Engelin-Hommes)

<nowiki>Schreitendes Paar; Striding couple; Sculpture by Gisela Engelin-Hommes in Hamburg; منحوتة; Skulptur von Gisela Engelin-Hommes in Hamburg-Billstedt</nowiki>
Striding couple 
Sculpture by Gisela Engelin-Hommes in Hamburg
Upload media
Instance of
LocationBillstedt, Hamburg-Mitte, Hamburg, Germany
Creator
Inception
  • 1978
Map53° 32′ 32.7″ N, 10° 05′ 42.59″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Skulptur Schreitendes Paar wurde von der deutschen Bildhauerin Gisela Engelin-Hommes (1931–2017) geschaffen. Die Arbeit befindet sich in Hamburg-Billstedt, vor einer Wohnanlage an der Horner Landstraße mit der Hausnummer 416. Die Wohnanlage Horner Landstraße 416-428 wurde 1977 erbaut und gehört dem Bauverein der Elbgemeinden (BVE).[1] Die Grenze zum Stadtteil Horn verläuft ab der ausnummer 384 auf der Horner Landstraße, daher wird die Skulptur teils falsch Horn statt Billstedt zugeordnet.

Die Skulptur von 1978 ist aus Bronze gefertigt.[2] Dargestellt werden zwei Figuren, ein Mann und eine Frau, die Seite an Seite eng nebeneinander hergehen. Die Figuren sind in ihren Proportionen realistisch, aber stark verallgemeinert gestaltet.[3]

Die Skulptur wurde von der BVE im Rahmen des Programms "Kunst am Bau" erworben.[4]
  1. Horner Landstraße 416-428 auf der BVE-Website (Abgerufen im Januar 2024)
  2. Heinz Zabel: Plastische Kunst in Hamburg. Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum. Dialog-Verlag, Reinbek 1986, ISBN 3-923707-15-0, S. 27. (Kunstwerk Nr. 131)
  3. Gisela Engelin-Hommes: Schreitendes Paar (1978, Bronze) auf der privaten Website Kunst @SH (Abgerufen im Januar 2024)
  4. Bauverein der Elbgemeinden eG: Kunst beim BVE - Figur Schreitendes Paar, 13. Oktober 2021. (Auszug aus der BVE aktuell, ZDB 2807598-5, Nr. 03/2021, S. 14-15.

Media in category "Schreitendes Paar (Gisela Engelin-Hommes)"

The following 3 files are in this category, out of 3 total.