Category:Schule Denksteinweg

<nowiki>Schule Denksteinweg; Schule Denksteinweg; Schule in Hamburg-Jenfeld; school campus in Hamburg, Germany; Schule Jenfeld; Haupt- und Realschule Jenfeld; Haupt- und Realschule Denksteinweg; HRS Denksteinweg; Standort Denksteinweg der Max-Schmeling-Stadtteilschule; Max-Schmeling-Stadtteilschule</nowiki>
Schule Denksteinweg 
school campus in Hamburg, Germany
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Denksteinweg 17
Owned by
Inception
  • 1929
Map53° 34′ 18.41″ N, 10° 07′ 55.56″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Denksteinweg (auch Schule Jenfeld genannt) ist eine Schule im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Das Schulgelände befindet sich nordöstlich der Kreuzung von Rodigallee und Denksteinweg, am Denksteinweg 17. Das Schulgrundstück von ca. 25.000 m² nimmt einen ganzen Block ein, der neben den beiden genannten Hauptstraßen von den Nebenstraßen Bei den Höfen und Grabkeweg gebildet wird. Der Altbau der Schule Denksteinfeld wurde 1929/30 nach Plänen des Wandsbeker Stadtbauamtes errichtet,[1] und gilt als erste Flachbauschule in Norddeutschland. Der Altbau ist denkmalgeschützt.[2] 1957 wurde der Bau nach Entwürfen des Hamburger Hochbauamts erweitert, 1990 folgten weitere Neubauten.[1] Die Schule Jenfeld war eine Haupt- und Realschule.[3] Seit 2010 ist die Schule Hauptstandort der Max-Schmeling-Stadtteilschule. Der dreizügige Schulstandort Denksteinweg 17 erhielt 2015 einen Erweiterungsbau mit Unterrichts- und Fachräumen, der sich am Südwestrand des Schulgeländes befindet. Dort wurde ein Pavillonbau aus den 1950er Jahren abgerissen.[4]
This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 23338.
  1. a b Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 475. (Inventarnummer 415)
  2. Behörde für Kultur und Medien, Denkmalschutzamt (Hrsg.): Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 11.11.2019, S. 503. (Denkmal-ID 23338)
  3. Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 806. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)
  4. SBH Hamburg (Hrsg.): Gute Räume für gute Bildung. Cubus, Hamburg 2016, S. 196f. (Online), Projektbeschreibung bei Heider Zeichardt Architekten

Subcategories

This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.

Media in category "Schule Denksteinweg"

The following 7 files are in this category, out of 7 total.