File:1890 circa Fotografie Am Schwarzen Bären in Linden.jpg

Original file(4,231 × 3,297 pixels, file size: 22.3 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Als sogenanntes Faksimile einer im Besitz des Historischen Museums Hannover stammt dieser Abdruck einer um 1890 enstandenen Fotografie aus dem Sammelwerk Hannover Archiv. Es zeigt einen Blick auf einige Häuser an der damaligen Deisterstraße, heute der Platz Schwarzer Bär in Linden. Am linken Bildrand hinter der elektrischen Straßenbahn ist das ehemalige Hotel zum Schwarzen Bären zu erkennen, vor dem ein Brunnen des hannoverschen Tierschutzvereins steht. Die gußeiserne Viehtränke hatte drei Schalen; oben für Vögel, in der Mitte für Pferde und unten für Hunde.

Rechts daneben unter der damaligen Adresse Deisterstraße 8 c findet sich die

„Ausstellung landwirthschaftlicher Maschinen u. Geräthe Arnold Meese ...“

Etwa in der Bildmitte warb die Firma Holtzmann & Co., Canalisations-Artikel, Inhaber Theodor Holtzmann für seine Produkte.

Ganz rechts - hinter der Gaslaterne der Imperial Continental Gas Association mit einem Drahtzug zum Hoch- und Herunterschalten - ist das Grundstück des ehemaligen herzoglichen Falkenjägers zu sehen: Der Falkonier Heinrich Häuser hatte wegen seiner treuen Dienste 1649 vom Herzog die Konzession für seinen Falkonier-Krug erhalten. Die Gebäude hinter dem Pissoir wurden zum Zeitpunkt der Aufnahme von der Bauholz- und Dielenhandlung Falcke & Hanie genutzt.

Im Hintergrund ist ein schwarz rauchender Fabrikschlot zu sehen, mutmaßlich der Schornstein der 1852 von dem Arzt August Brande und dem Kaufmann Eduard Meyer gegründeten Lindener Aktien Brauerei ...
Date circa 1890
date QS:P,+1890-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Scan der Vorlage aus dem Hannover Archiv: Claus-Peter Enders im Team mit Bernd Schwabe im Wikipedia-Büro Hannover
Author AnonymousUnknown author


Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:12, 4 January 2017Thumbnail for version as of 14:12, 4 January 20174,231 × 3,297 (22.3 MB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs)

Metadata