File:Adelsdiplom - Rauch von Montpredil (1839) 01.jpg

Original file(1,728 × 1,821 pixels, file size: 334 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Seite 1 des Adelsdiploms von Ferdinand I. (Kaiser von Österreich 1835-1848) für den Major im kaiserlichen Bombardierkorps Ignaz Rauch, mit Verleihung des Prädikates "von Montpredil". Ausgestellt Wien, 16. Hornung 1839 (= 16. Februar 1839), mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. Pergamentlibell, 6 aufwändig gestaltete Blätter, doppelseitig beschrieben, goldverziert, teils gedruckte Bordüre, mit handgemalter Wappendarstellung. Roter Samteinband (Format ca. 39 x 31 cm) mit Vorsatz aus gewässerter goldgeprägter Seide, schwarz-gelbe Schließbänder aus Seide. Anhängendes kaiserliches Wachssiegel (zerbrochen) in Messingkapsel. Das Adelsdiplom befindet sich in einer Kassette aus verzinntem Eisenblech mit Ausnehmung für das Siegel.


Ignaz Rauch trat 1796 als einfacher Soldat in die kaiserliche Armee ein. Er nahm an vielen Feldzügen und Schlachten teil, darunter Malborget, Paunsdorf, Leipzig und Hochheim. In der Schlacht bei Marlborghet im Mai 1809 tat sich Oberfeuerwerker Rauch durch besondere Tapferkeit hervor (Er hatte den Auftrag, aus dem Festungswerk Marlborghet mit 10 Kanonen, einer Haubitze und 21 Soldaten den Vormarsch der französischen Südarmee zu verhindern und somit der im Rückzug befindlichen österreichischen Armee den Rücken freizuhalten. Es gelang ihm über mehrere Tage durch unermüdlichen Einsatz, die französischen Truppen aufzuhalten und den Franzosen schwere Verluste zuzufügen. Am 17. Mai 1809 wurde er von französischen Sappeuren gefangengenommen, aber nach kurzer Gefangenschaft freigelassen.), wofür er mit der goldenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde. 1812 wurde Rauch zum Leutnant befördert. 1821 zeichnete er sich als verantwortlicher Bombardier (Feuerwerker) bei der Belagerung von Palmanuova, Capua und Gaeta aus. Im Frieden arbeitete er als Ausbilder und machte sich um die Verbesserung der Artillerie verdient. 1848 ging er als Oberst in den Ruhestand.
Date
Source Hermann Historica
Author AnonymousUnknown author

Licensing edit

This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.
The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain".
This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current00:17, 18 December 2017Thumbnail for version as of 00:17, 18 December 20171,728 × 1,821 (334 KB)FrostiDerStifter (talk | contribs)User created page with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata