File:Akragas - Münzkabinett, Berlin - 5516274.jpg

Original file(1,259 × 628 pixels, file size: 541 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Akragas   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Akragas
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: AKP[AΓΑΣ]. Jugendlicher Kopf eines Flussgottes mit Diadem und Hörnern nach l.

Rückseite: Adler steht mit angelegten Flügeln auf einem ionischen Kapitel nach l., den Kopf nach r. gewandt. Im l. F. eine Krabbe in Aufsicht und im r. F. sechs Wertpunkte.

Kommentar: Die Prägungen aus Akragas gehören zu einer der umfangreichsten Emission von Bronzemünzen des 5. Jhs. v. Chr. Die sizilischen Bronzemünzen haben als Grundeinheit die Litra, die in zwölf Unzen unterteilt wird. Folgende Unternominale sind durch Wertangaben auf den Rückseiten überliefert: Sechsunzen-, Vierunzen-, Dreiunzen- und Zweiunzenstück. Das kleinste Nominal war die Unze. Demzufolge handelt es sich bei dem vorliegendem Sechsunzenstück um ein Hemilitron. Das Grundgewicht der Serie bildete die Bronzelitra mit einem Gewicht von anfänglich 42 g, welches bis zum Ende der Emission auf ca. 20 g reduziert worden ist. Laut Westermark wird der Beginn der Prägung um 425 v. Chr. datiert. Einzig die Zerstörung der Stadt durch die Karthager 406 v. Chr. stellt einen sicheren terminus ante quem für das Ende der Münzproduktion mit dem Adler auf der Vorderseite dar. Allgemein können die Münzen, die nach einer leichten Litra ausgegeben wurden, zwischen 410-406 v. Chr. datiert werden.

Literatur: U. Westermark, The fifth century bronze coinage of Akragas, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV. convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1980) 13-15 (425-406 v. Chr.); R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum I. La monetazione di bronzo (1983) 194 Nr. 89.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226324
Date um 406 v. Chr.
Dimensions mass: 18.6 g (0.6 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2368764
Place of creation Italien / Sizilien / Akragas
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Akragas Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2368764
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:41, 13 August 2022Thumbnail for version as of 09:41, 13 August 20221,259 × 628 (541 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata