File:Auracher Löchl Stammhaus in Altstadt.jpg

Original file(6,000 × 4,000 pixels, file size: 21.69 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Das Auracher Löchl hat seinen Namen einer alten Kufsteiner Bürgerfamilie namens Auracher zu verdanken, die seit dem 13. Jahrhundert in Kufstein lebte und dort eine Bierbrauerei betrieb. Der Grundstein des Hauses wurde im Jahr 1410 gelegt, als ein Stollen (das Löchl) zur Lagerung von Eis tief in den Berg getrieben wurde.

Die Geschichte des Auracher Löchl

Im Jahr 1448 wurde die dazugehörige Bierschenke eröffnet, die den Namen „Auracher Löchl“ trug. 1809 brannte Kufstein fast vollständig ab. Das Auracher Löchl wurde jedoch wie durch ein Wunder verschont.
Date
Source Own work
Author Arquus

Licensing

edit
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
WikiDaheim Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2020 in Österreich erstellt und hochgeladen.
Sie wurde dem allgemeinen Themenbereich zugeordnet.
Wikimedia Österreich

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:36, 2 September 2020Thumbnail for version as of 14:36, 2 September 20206,000 × 4,000 (21.69 MB)Arquus (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata