File:Brandenburg-Preußen- Friedrich Wilhelm - Münzkabinett, Berlin - 5500300.jpg

Original file(2,423 × 1,202 pixels, file size: 2.51 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Friedrich Wilhelm (1640-1688), der Große Kurfürst (Münzherr)
Title
Deutsch: Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: FRID WILH EL BRA Imo DUCI MAGDEB PR OPT. Ansicht der Stadt Magdeburg, darüber ein von zwei aus Wolken ragenden Armen gehaltenes und mit drei Ketten an der Stadt befestigtes Medaillon mit dem Brustbild Friedrich Wilhelms. Neben dem Medaillon: Sic concatena-ta perennat.

Rückseite: SCEPTRIFERUM IAM PARTHENOPE SIC SUSCIPIT ALMUM // PARTHENOP HOMAG / PRAEST 30 MAY / 16-81 [AE ligiert. So empfängt Magdeburg den segenspendenden Zepterträger. Die Magdeburger Huldigung durchgeführt am 30. Mai 1681]. In hügeliger Landschaft mit vier Ortschaften kniende Jungfrau (Personifikation Magdeburgs), einem aus den Wolken fliegenden Adler mit Füllhorn und Zepter ihre Hände entgegenstreckend. Im Abschnitt beiderseits der Jahreszahl das ...

Kommentar: Das Erzstift Magdeburg wurde im Westfälischen Frieden 1648 aufgehoben und in ein weltliches Herzogtum umgewandelt, das nach dem Tode des seit 1638 regierenden Administrators August von Sachsen-Weißenfels an Brandenburg fallen sollte. August starb am 4. Juni 1680. Die Huldigung der Stadt an den neuen Herrn erfolgte erst ein Jahr später am 30. Mai 1681. Auf diesen Anlass sind silberne und goldene Gedenkstücke geprägt worden, die in der Literatur teils als Münzen (Schrötter), teils als Medaillen (Oelrichs, Menadier, Brockmann) aufgefaßt werden. Die Silberstücke entsprechen dem Talergewicht, die Goldstücke sind im zehnfachen Dukatengewicht ausgegeben worden (s. Objektnummer 18201678), so dass sich aus metrologischen Gründen die Einordnung als Münzen anbietet. Auch die Signatur des städtischen Magdeburger Münzmeisters Johann Ehlers spricht dafür.

Literatur: J. C. C. Oelrichs, Erläutertes Chur-Brandenburgisches Medaillencabinet zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen (1778) Nr. 67; F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) 221 Nr. 2211; J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 163; G. Brockmann, Die Medaillen der Kurfürsten und Könige von Brandenburg-Preußen 1499-1740 (1994) Nr. 240.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215122
Date 1681
date QS:P571,+1681-00-00T00:00:00Z/9
Dimensions mass: 29.1 g (1 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2363358
Place of creation Deutschland / Sachsen-Anhalt / Magdeburg
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2363358
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:20, 12 August 2022Thumbnail for version as of 18:20, 12 August 20222,423 × 1,202 (2.51 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata