File:Bulletin de l'Acadmie impriale des sciences de St.-Ptersbourg (20244458679).jpg

Original file(900 × 932 pixels, file size: 158 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
English:

Title: Bulletin de l'Acadmie impriale des sciences de St.-Ptersbourg
Identifier: bulletindelacadm19impe (find matches)
Year: [1] (s)
Authors: Imperatorskaia Akademiia nauk (Russia)
Subjects: Science; Science -- Soviet Union
Publisher: (St. -Ptersbourg), Acadmie impriale des sciences
Contributing Library: New York Botanical Garden, LuEsther T. Mertz Library
Digitizing Sponsor: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
441 des Sciences de Saint-Pt^tersbourg:. 442 In unsereiu Clima bewirkt bel den meisten der ge- brauchliclien Verdunstungsmesser der Umstand eine wesentliche StOrung in ihrcr Function, dass das Was- ser wahrend eines Theils des Jahres in dcnselben gefriert. Aile Atmometer, bei welchen die Verdiin- stungsgrosse durch die Ausmessung der Wasser-Vo- lumina bestimmt wird, versagen unterhalb 0° iliren Dieust luul werdcn sogar dabei leicht bescliadigt. Der Vorscblag, dièse Instrumente zum Zweck der Beob- achtungen in das warme Zimmer zu bringen, dort das Eis aufthauen zu lassen und dann die Volumsmessung auszufûhren, rauss durchaus als mit zu vielen bcdeu- tenden Fehlorquellen vcrbundeu verworfen werden. Wenn es sicli also darum handelt, ein Atmometer zu construiren, welches im Sommer und im Winter auch in kâlteren Climaten gleich gut functioniren soll, so kann nur die Wiigungsmethode in Betracbt kommcn, welche vom Aggregatzustande des "Wassers unabhangig ist. Dieser Metbode in der gewôbnlichen Art und Weise ihrer Ausfiibrung hat man mit Recht vorgeworfen, dass sie zu umstandiicb sei. Es schien mir daher eines Versucbes werth, durch Anwenduug einer sogeuannten Sortir- oder Zeigerwage, mit Auf- geben eines Theils der Genauigkeit, ein praktischeres Instrument dieser Art zu construiren. So entstand der Apparat , der in der nebenstehenden Figur darge- stellt ist. Wagc getragene Wag-
Text Appearing After Image:
Bei einer Sortirwago A mit Eiscngcstell ist die vou dcm Stift J^ iiber der schale entfernt und durch eine auf diesen Stift auf- zusetzende kreisformige Messingschale C von 250 Quadratcentim. Oberflilchc (178,4 Millim. Durchmes- ser) und 25 Millim. Tiefc crsetzt. Der Gradbogen G, langs welchen sich die Zeigerspitze D des untern Wagbalkenendes bewcgt, ist so eingetheilt, dass je- dem Theile 0,2 Millim. Verdunstungshohe in der Ver- dunstungsschale C entsprechcn. Zu dem Ende muss also bei der obgenannten Oberflitche der Verdunstungs- schale jedem Theile des Gradbogens eine Gewichts- differenz der Schale von 5 Grammcn entsprechen. Fiir 0,1 Mm. Verdunstungshohe betrâgt dann der Aus- schlag noch '/^ Gradbogentheil, resp. die Gewichtsdiffe- renz 2*/^ Gramme, was leicht und sicher zu schà tzen ist. Damit bei der Aussetzung der Wage im Freien die atmospharischen Einflûsse nicht einerseits die Wagung selbst storen und andererseits die Eisentheile der Wage insbesondere deren Schneiden angrcifen, ist die Wage in ein kleines Glaskà stchen E gestellt. Der Deckel des letzteren besteht aus zwei vcrschieb- barcn Tlieilen; fiir gewohnlich ist derselbe geschlossen und die Wagschale, von der Wage abgehoben, ruht unmittelbar auf ihm auf. Zur Zeit der Messung wer- den die beiden Deckelhalften zuriickgezogen, wobei sich die Verdunstungsschalc auf den Stift B der Wage aufsetzt und damit zugleich in den Glaskasten hineinsinkt. Dadurch wird sie bei der Wagung der Einwirkung des Windes entzogen, was noch sichercr durch ein Zuschieben des Deckels erzielt werden kann. Die Ablesung des Zcigerstandes geschieht durch die vordcre Glaswand des Kiistchcns; um die Wage noch besser vor dem Rosten zu schùtzen, ist neben dieselbe auf dem Boden des Kiistchens eine Schale F mit Chlorcalcium oder concentrirter Schwefelsiiure ge- .stellt, welche hic und da zu erneuern sind. Der Apparat wird an einem vor Schnee und Regen gpschiitzten Orte, sonst abcr moglichst frei exponirt aufgestcllt â bei uns steht cr in dor Holzhiittc, in wel- cher sich die Thcrmometcr befindcn. Die Bcobachtungs- weise dcsselbcn ist eine schr einfache: die Verdun- stungsschale wird zu der Zeit, wo man das Instru- ment gewohnlich zu beobachtcn pflegt, bis zu 5 IMillim. vom Randc mit destillirtcm (oder filtrirtom Regen-) Wasser gcfiillt, auf die Wage aufgesctzt und der Zei- gerstand am Gradbogen abgelesen. Darauf hebt man

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20244458679/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Flickr tags
InfoField
  • bookid:bulletindelacadm19impe
  • bookyear:
  • bookdecade:
  • bookcentury:
  • bookauthor:Imperatorskaia_Akademiia_nauk_Russia_
  • booksubject:Science
  • booksubject:Science_Soviet_Union
  • bookpublisher:_St_Ptersbourg_Acadmie_impriale_des_sciences
  • bookcontributor:New_York_Botanical_Garden_LuEsther_T_Mertz_Library
  • booksponsor:The_LuEsther_T_Mertz_Library_the_New_York_Botanical_Garden
  • bookleafnumber:239
  • bookcollection:biodiversity
  • bookcollection:NY_Botanical_Garden
  • bookcollection:americana
  • BHL Collection
  • BHL Consortium
Flickr posted date
InfoField
9 August 2015



Licensing edit

This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20244458679. It was reviewed on 21 September 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

21 September 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:39, 21 September 2015Thumbnail for version as of 18:39, 21 September 2015900 × 932 (158 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Bulletin de l'Acadmie impriale des sciences de St.-Ptersbourg<br> '''Identifier''': bulletindelacadm19impe ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&pro...

There are no pages that use this file.