File:Bundesrepublik Deutschland- 1992 Kollwitz - Münzkabinett, Berlin - 5503965.jpg

Original file(1,613 × 801 pixels, file size: 721 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Bundesrepublik Deutschland: 1992 Kollwitz   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Bundesrepublik Deutschland: 1992 Kollwitz
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: KÄTHE KOLLWITZ / 1867 - 1945. Brustbild von Käthe Kollwitz nach links, die rechte Hand zum Zeichnen erhoben.

Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - 10 DEUTSCHE MARK. Bundesadler. Unten Münzstättenzeichen G und Jahreszahl 19-92.

Rand: ICH WILL WIRKEN IN DIESER ZEIT

Kommentar: Gedenkmünze anlässlich des 125. Geburtstages von Käthe Kollwitz. - Käthe Kollwitz (1867 in Königsberg in Preußen-1945 Moritzburg bei Dresden) lebte in Berlin in der heutigen Kollwitzstraße mit dem Arzt Karl Kollwitz. Die Graphikerin und Bildhauerin, wurde bekannt durch die Radierfolge „Ein Weberaufstand“. Kaiser Wilhelm II. bezeichnete ihre Arbeiten als „Rinnsteinkunst“. Der Tod ihres Sohnes Peter, der im Ersten Weltkrieg fiel, brachte sie in Annäherung zum Pazifismus und zu den Sozialisten. Sie wurde als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, doch 1933 zum Austritt gezwungen. Kurz vor Kriegsende starb sie in Moritzburg bei Dresden. Ihr Werk umfasst Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, Zeichnungen und Plastiken.

Literatur: BGBl. vom 4. Juni 1992 Teil I S. 1028; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 263; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 453; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 324 Nr. 66; G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 509 Nr. 177.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217155
Date 1992
date QS:P571,+1992-00-00T00:00:00Z/9
Dimensions mass: 15.5 g (0.5 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2364612
Place of creation Deutschland / Baden-Württemberg / Karlsruhe
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Bundesrepublik Deutschland: 1992 Kollwitz Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2364612
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:16, 12 August 2022Thumbnail for version as of 19:16, 12 August 20221,613 × 801 (721 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata