File:Die Omikron-Variante – Status quo und Ausblick.webm

Original file(WebM audio/video file, VP9/Opus, length 53 min 24 s, 1,280 × 720 pixels, 421 kbps overall, file size: 160.65 MB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Dieses Press Briefing fand am 15.12.2021 statt.

Die im November identifizierte SARS-CoV-2-Variante Omikron breitet sich in Europa und im Süden Afrikas rasch aus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO, die auf Basis erster Erkenntnisse Omikron am 26.11.2021 als besorgniserregende Variante eingestuft hat, rät ihren Mitgliedstaaten umgehend Maßnahmen einzuleiten, um die Verbreitung der Variante frühzeitig einzudämmen. Im Vereinigten Königreich verdoppeln sich die Infektionszahlen mit Omikron aktuell alle zwei bis drei Tage, der R-Wert liegt bei 3,7. Weitgehend unklar ist bis jetzt, inwiefern sich Omikron auf den Krankheitsverlauf vor allem bei Personen ohne Immunschutz auswirkt. Darüber hinaus bleibt zu klären, inwiefern eine bereits überstandene Infektion oder eine zweifache Impfung weiterhin vor schweren Krankheitsverläufen schützt, selbst wenn es durch Omikron erneut zu einer Infektion kommt. Wie stark hat sich die Virusvariante in Europa bereits verbreitet? Und können Booster-Impfungen sowie die angedachten Maßnahmen der WHO eine weitere Infektionswelle noch verhindern? Diese und weitere Fragen erläuterten Fachleute in einem 50-minütigen Press Briefing. Hintergrundinformationen finden Sie hier: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/die-omikron-variante-status-quo-und-ausblick/

Eingeladene Expertin und Experten: Prof. Dr. Dirk Brockmann Leiter der Gruppe Forschung an komplexen Systemen, Institut für Theoretische Biologie, Humboldt-Universität zu Berlin, und Leiter der Projektgruppe Epidemiologische Modellierung von Infektionskrankheiten, Robert Koch-Institut (RKI), Berlin

Prof. Dr. Sandra Ciesek Direktorin des Instituts für medizinische Virologie, Universitätsklinikum Frankfurt

Prof. Dr. Christoph Neumann-Haefelin Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Virusimmunologie an der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg

Übersicht: [00:00:00] Begrüßung [00:02:27] Modellierer zur Ausbreitung Omikrons in DE [00:04:06] Virologin zur Immunflucht der neuen Virusvariante [00:05:31] Wie stark sind Geimpfte vor schweren Verläufen geschützt? [00:09:36] Was ist über die Omikron-Ausbreitung in DE bekannt? [00:13:12] Wie hoch ist der R-Wert Omikrons? [00:14:25] Ist eine Aufhebung der Testpflicht bei Geboosterten sinnvoll? [00:16:27] Gibt es Daten zur dreifachen Impfung mit Moderna? [00:17:18] Wann sollte man die dritte Impfung erhalten? [00:19:00] Wie viele der Omikron-Infizierten müssen ins Krankenhaus? [00:20:00] Kommen durch Omikron mehr Kinder ins Krankenhaus? [00:21:28] Warum ist Omikron ansteckender als anderen Varianten? [00:22:51] Wann wird Omikron die dominante Variante in DE sein? [00:25:41] Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um Omikron zu stoppen? [00:30:19] Sollte über einen Lockdown nachgedacht werden? [00:34:58] Hört die Politik momentan auf die Wissenschaft? [00:37:55] Sollte sich die Politik auf die Erstimpfungen statt der Boosterimpfungen konzentrieren? [00:39:46] Inwiefern kann die Wirkung der Impfstoffe noch optimiert werden? [00:40:52] Welche Umstände begünstigen die Entstehung von Mutationen? [00:42:54] Welche Rolle spielen Medikamente zur Therapie? [00:45:11] Wie ist die Fallsterblichkeit in Südafrika zu bewerten? [00:46:49] Könnten Totimpfstoffe schlechter gegen Omikron wirken? [00:48:31] Was ist von den nächsten Wochen zu erwarten?

[00:52:39] Verabschiedung
Date
Source YouTube: Die Omikron-Variante – Status quo und Ausblick – View/save archived versions on archive.org and archive.today
Author Science Media Center Germany
Personality rights Although this work is freely licensed or in the public domain, the person(s) shown may have rights that legally restrict certain re-uses unless those depicted consent to such uses. In these cases, a model release or other evidence of consent could protect you from infringement claims. Though not obliged to do so, the uploader may be able to help you to obtain such evidence. See our general disclaimer for more information.

Licensing

edit
This video, screenshot or audio excerpt was originally uploaded on YouTube under a CC license.
Their website states: "YouTube allows users to mark their videos with a Creative Commons CC BY license."
To the uploader: You must provide a link (URL) to the original file and the authorship information if available.
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
Attribution: Science Media Center Germany
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This file, which was originally posted to https://www.youtube.com/watch?v=TiI4-bra3P0, was reviewed on 17 February 2022 by reviewer LicenseReviewerBot, who confirmed that it was available there under the stated license on that date.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:49, 17 February 202253 min 24 s, 1,280 × 720 (160.65 MB)PantheraLeo1359531 (talk | contribs)Imported media from https://www.youtube.com/watch?v=TiI4-bra3P0

The following page uses this file:

Transcode status

Update transcode status
Format Bitrate Download Status Encode time
VP9 720P 372 kbps Completed 16:48, 17 February 2022 59 min 4 s
Streaming 720p (VP9) 291 kbps Completed 20:26, 13 March 2024 10 s
VP9 480P 254 kbps Completed 16:41, 17 February 2022 51 min 57 s
Streaming 480p (VP9) 172 kbps Completed 12:50, 2 February 2024 6.0 s
VP9 360P 183 kbps Completed 16:28, 17 February 2022 38 min 54 s
Streaming 360p (VP9) 101 kbps Completed 18:40, 6 February 2024 5.0 s
VP9 240P 145 kbps Completed 16:19, 17 February 2022 30 min 42 s
Streaming 240p (VP9) 63 kbps Completed 20:55, 16 December 2023 4.0 s
WebM 360P 405 kbps Completed 16:12, 17 February 2022 23 min 45 s
Streaming 144p (MJPEG) 834 kbps Completed 07:56, 3 November 2023 1 min 58 s
Stereo (Opus) 80 kbps Completed 18:43, 21 November 2023 1 min 1 s
Stereo (MP3) 128 kbps Completed 19:35, 1 November 2023 1 min 10 s

Metadata