File:ErbachOdwHauptstr42.JPG

Original file(2,899 × 1,933 pixels, file size: 1.05 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Denkmalgeschützte neogotische Gebäudegruppe Hauptstraße 42 in Erbach (Odenwald), Das Hauptgebäude vorne wurde 1846 vom Grafen Eberhard zu Erbach-Erbach als Wohnhaus für gräfliche Beamte erbaut, vermutlich nach Plänen von Sylvester Stockh. ein rechteckiger Putzbau mit sparsamem Werksteindekor im Tudorstil und Walmdach, mit steilen Zwerchhäusern an Schmal- und Langseite. Im Jahr 1895 wurde die Straßenfront durch einen giebelständigen Anbau mit zweistöckigem Erker erweitert. Der gräfliche Baumeister Christian Brüchmann (1832-1909) gab dem Gebäude trotz Beibehaltung des Baustils eine zeitgemäße malerische Gesamtwirkung. Dem Anbau folgt das ebenfalls denkmalgeschützte Anwesen Hauptstraße 44. Am linken Bildrand im Hof als weiteres Baudenkmal ein schlichtes niedriges Remisengebäude.
This is a picture of the Hessian Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID
10992 (Wikidata)
Date
Source Own work
Author Brühl

Licensing

edit
Public domain I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
In some countries this may not be legally possible; if so:
I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:49, 20 September 2013Thumbnail for version as of 14:49, 20 September 20132,899 × 1,933 (1.05 MB)Brühl (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|1= Denkmalgeschützte neogotische Gebäudegruppe Hauptstraße 42 in Erbach (Odenwald), Das Hauptgebäude vorne wurde 1846 vom Grafen Eberhard zu Erbach-Erbach als Wohnhaus für gräfliche Beamte er...

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata