File:Historischer Pfarrgarten Meckenheim Lüftelberg (4).jpg

Original file(3,178 × 4,770 pixels, file size: 9.18 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Historischer Pfarrgarten Meckenheim Lüftelberg, Petrusstraße

Historischer Pfarrgarten

Der Pfarrgarten von Lüftelberg ist ein charakteristisches Beispiel eines zum Pfarrhaus gehörenden Nutz- und Ziergartens innerhalb des Dorfes. Er ist in seiner Gesamtheit sehr gut erhalten und spiegelt noch heute die Bedeutung eines "Dorfgartens" innerhalb der Gemeinde wieder. Seit mehr als 150 Jahren befindet sich der Garten an seiner heutigen Stelle, diente dem Unterhalt des jeweils amtierenden Pfarrers und wird bis heute als Nutz- und Ziergarten gepflegt. So wie die Kirche, der Kirchhof und das Pfarrhausisr er ein bedeutender Bestandteil der historischen Dorfmitte. Zurückgehend auf den Klostergarten vereinigt der Pfarrgarten den Anbau unterschiedlicher Pflanzen in einem Garten ähnlich wie in einem Bauerngarten. Die Flächenaufteilung wurde als Kreuzform, wie bei dem Kreuzgang, beibehalten und der Mittelpunkt durch einen Brunnen betont. So wie die Mönche in Klostergärten oder die bäuerlichenVorfahren in ihren Bauerngärten wurden auch im Pfarrgarten Pflanzen und Formen ausgewählt, die der christlichen Symbolik entstammen. In Anlehnung an den biblischen Schöpfungsbericht mit dem Lebensbaum und der Quelle im Zentrum sowie der kreuzförmigen Gestaltung der Wegeführung, die auf Christus hindeutet, spiegelt der Pfarrgarten die enge Verbindung zwischen geistlicher und weltlicher Lebensform wieder. Die Beeteinfassungen aus Buchsbaum sollten den Teufel vertreiben. Die Rose wächst als Symbol für Liebe und für Maria, die Mutter Christi, eben die Pfingstrose als "Rose ohne Dornen".

Der Pfarrgarten war und ist seit je her Bestandteil des gegenüberliegenden Pfarrhauses und immer für die Gemeinschaft des Dorfes zugänglich. Im Rheinland ist dieser Gartentyp nur noch selten anzutreffen. Daher ist der Pfarrgarten von Lüftelberg ein wesentliches Element des Ensembles von Kirchen, Kirchhof und Pfarrhaus und prägend für das Ortsbild von Lüftelberg. Die Erhaltung, der Schutz und die Pflege des Pfarrgartens als Zeugnis der Ortsgeschichte sind daher Herzangelegenheiten der Dorfgemeinschaft.

Lüftelberger Dorfgemeinschaft e.V.

Juni 2008
Date
Source Own work
Author Slick
Permission
(Reusing this file)
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

Germany

The photographical reproduction of this work is covered under the article § 59 of the German copyright law, which states that "It shall be permissible to reproduce, by painting, drawing, photography or cinematography, works which are permanently located on public ways, streets or places and to distribute and publicly communicate such copies. For works of architecture, this provision shall be applicable only to the external appearance."

As with all other “limits of copyright by legally permitted uses”, no changes to the actual work are permitted under § 62 of the German copyright law (UrhG).

See Commons:Copyright rules by territory/Germany#Freedom of panorama for more information.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Other versions
Camera location50° 38′ 52.8″ N, 7° 00′ 17.89″ E  Heading=22.5° Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:09, 27 September 2011Thumbnail for version as of 19:09, 27 September 20113,178 × 4,770 (9.18 MB)Slick (talk | contribs)

Metadata