File:Junge Pioniere Kurt Fischer Schule Pirna DDR.svg

Original file(SVG file, nominally 3,121 × 1,563 pixels, file size: 2.54 MB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description

Die Fahne von den Jungen Pionieren/ der Pionierorganisation Ernst Thälmann von der POS Dr. Kurt Fischer, Pirna. Alle Schüler gehörten ihr von der ersten bis zur siebenten Klasse an.

Ziemlich auffällig: Freimaurersymbolik

Die Sonne mit den Strahlen ist von den Freimaurern genutzt worden, um zu zeigen, hier ist eine Umlaufbahn und nichts Festes, was auf Dauer ist, damit man im Licht stehen kann. Die Anziehung von Leuten, die eben für die Leute ihr Leben zum Leuchten bringen. Die Fackel bedeutet Licht in der Unterwelt, aber nicht den Schlüssel. Tod. Der Kopf bedeutet auch, dass Viele vergehen werden. "J" und "P" bedeuten in der Freimaurerloge ein offenes Tor zu Jerusalem. Auch noch die weibliche Untergebenheit und Anziehung auf Andere später. Die beiden Buchstaben stehen hier als Geheimzeichen der Säulen (als Tor und auch als Menschen), die tragend sind und unbeweglich, damit das Tor offen bleibt. Das klassisch griechische P, sieht auch aus wie ein Tor. Es wird als Pi bezeichnet und bedeutet, wie die Sonne im FDJ Zeichen ein Umherkreisen, was auch negativ gemeint sein kann. Für Unglück. P wird auch als hartes B bezeichnet und ist mit dem B als Buchstaben verwandt. Die drei Flammen bezeugen die Opferflamme des Menschen auf dem Tor. Auch als Verbindung zum Himmel. Das der Mensch nach dem Ideal geformt wird. Das dies nie aufhören darf und weiter gereicht wird. Eine Flamme ist um eine Mauer herum. Eine andere Flamme ist Bestandteil eines Thrones und die andere Flamme ist kalt und heiß, von Blitzen umgeben. Damit meint man bestimmt Übergänge. Das ist übrigends ein syrischer Mythos. Viele Freimaurerlogen heißen oder hießen in Ostdeutschland auch "Loge der drei Flammen/ Loge der drey Flammen". Auch sollen dabei übernatürliche Engelswesen da sein (Cherubs). Das ist eine Bezeichnung, die bei den drei Schwesterreligionen/ Abrahamitische Religionen bekannt ist. Kann auch extremes Leid und Zerstörung von Gruppen bedeuten. Der Kopf bedeutet die Vergänglichkeit oder das Vergehen von prägenden Leuten. Oder der Tod, weil die Personen auf den Fahnen alle tot sind und alt. Das ist ein Stilbruch bei Fahnen, weil immer starke Männlein und schöne, zierliche Frauenwesen da abgebildet waren. Kinder sind aber auch verblüfft, wenn auf einer Kinderfahne eine Oma oder Opa abgebildet sind. Die bekommen dann Angst.
Date between 1946 and 1990
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1946-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1990-00-00T00:00:00Z/9
Source Stadtarchiv Pirna Beispiel in der NutzungBeispiel in der NutzungBeispiel in der NutzungBeispiel in der Nutzung
Author FDJ Kreisleitung Pirna
Permission
(Reusing this file)
Communist symbol Legal disclaimer
This image contains a symbol prohibited by law in some nations, owing to it being a representation of communism, socialism, or a similar governmental structure; or of an associated political party/organization:

Imagery covered may include the hammer and sickleen, red star, emblems/insignias, flags or images of leaders.

Public domain
This file depicts the flag of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like flags are gemeinfrei (in the public domain).
Note: The usage of flags is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands


Public domain This work was published in Germany by a legal entity under public law before the Law on Copyrights and Neighboring Rights (UrhG) came into effect on January 1, 1966. Its author was not named on the title page, in the dedication, in the preface or at the end of the publication (§ 3 LUG; for details see Wikipedia:Bildrechte). Therefore according to § 134 Satz 2 UrhG, copyright expires 70 years after publication.

Deutsch | English | македонски | Tiếng Việt | +/−

Other versions https://web.archive.org/web/20191110033237if_/http://schubert.bplaced.net/images/DSC04637%20Kopie2.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current05:51, 24 August 2019Thumbnail for version as of 05:51, 24 August 20193,121 × 1,563 (2.54 MB)SamsonBVB (talk | contribs)Fehler nachgemacht; Flamme im JP war falsch; auch "Seit Bereit"-Hintergrundfarbe war nie schwarz, sondern auch blau
15:35, 27 July 2019Thumbnail for version as of 15:35, 27 July 20193,121 × 1,563 (2.54 MB)SamsonBVB (talk | contribs){{Information |description=Die Fahne von den Jungen Pionieren/ der Pionierorganisation Ernst Thälmann von der POS Dr. Kurt Fischer, Pirna. Alle Schüler gehörten ihr von der ersten bis zur siebenten Klasse an. |date=1946 - 1990 |source=Stadtarchiv Pirna |author=FDJ Kreisleitung Pirna |permission={{Communist symbol|flag}}{{PD-Flag-Germany}} |other versions= }}Category:GDR flags of Pirna Category:Flags with fringe Category:Freie Deutsche Jugend Category:Lessingschule Pirna

Metadata