File:Kos - Münzkabinett, Berlin - 5503218.jpg

Original file(2,276 × 1,792 pixels, file size: 1.7 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Kos   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Kos
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: ΚΩΣ. Diskuswerfer in Vorbereitung seines Wurfes. Im l. F. ein Dreifuß.

Rückseite: Unregelmäßig gefülltes Quadratum incusum, in dessen Mitte eine Krabbe.

Kommentar: Barron (1968) beschreibt bei diesem Vorderseitenstempel von Anfang an einen großen runden Bruch im l. Bereich des Stempels. - Das Vorderseitenbild zeigt einen Diskuswerfer in der Vorbereitung seines Wurfs. Er hat sein ganzes Gewicht auf das r. Bein verlagert, vom l. Fuß berühren nur die Zehenspitzen den Boden. Der Oberkörper ist nach r. gedreht, die r. Hand hält hinter dem Kopf den Diskus, den die l. Hand gerade losgelassen hat. Diese Körperdrehung ist notwendig, um für den Wurf möglichst viel Schwung zu erlangen. Für den Wurf wird der Athlet in einer Drehung um die eigene Achse das Gewicht dann vom r. auf den l. Fuß verlagern. Der Dreifuß im Hintergrund kann als Hinweis auf einen athletischen Wettkampf verstanden werden, da Dreifüße in der archaischen Zeit als Siegespreis bei solchen Spielen dienten. Eventuell wollte Kos auf einen Sieg bei den Spielen des Apollon von Triopion anspielen, an denen nur die Städte der dorischen Pentapolis (Knidos, Kos, Ialysos, Kamiros und Lindos) teilnehmen durften.

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 318 Nr. 98 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 310 Taf. 13 (dieses Stück); J. P. Barron, The Fifth-Century Diskoboloi of Kos, in: C. M. Kraay - G. K. Jenkins (Hrsg.), Essays in Coinage presented to S. Robinson (1968) 75 ff. 79 Nr. 8bis d Taf. 8 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 100 (dieses Stück, um 460 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 245 Nr. 938 Taf. 55 (um 470 v. Chr.).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216537
Date ca. 460-440 v. Chr.
Dimensions mass: 16.5 g (0.5 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2364354
Place of creation Griechenland / Karische Inseln / Kos
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Kos Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2364354
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:00, 12 August 2022Thumbnail for version as of 19:00, 12 August 20222,276 × 1,792 (1.7 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata