File:Landhaus Katharinenhof in Baurs Park (Hamburg-Blankenese) Fries.jpg

Original file(5,184 × 3,456 pixels, file size: 9.09 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Landhaus Katharinenhof  wikidata:Q108889061 reasonator:Q108889061
Architect
Matthias Hansen  (1781–1850) wikidata:Q11988716
 
Description Danish architect
Date of birth/death 10 April 1781 Edit this at Wikidata 29 August 1850 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Copenhagen Altona
Authority file
Ole Jørgen Schmidt  (1793–1848) wikidata:Q12330094
 
Description Danish architect
Date of birth/death 10 July 1793 Edit this at Wikidata 27 February 1848 Edit this at Wikidata
Location of birth Copenhagen
Authority file
 Edit this at Wikidata
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Landhaus Katharinenhof
label QS:Lde,"Landhaus Katharinenhof"
label QS:Len,"Landhaus Katharinenhof"
Part of Baurs Park Edit this at Wikidata
Object type architectural structure / villa Edit this at Wikidata
Description
Deutsch: Landhaus Katharinenhof in Baurs Park (Hamburg-Blankenese) Fries Raub der Proserpina

Auf der Quadriga wird Proserpina vom Wagenlenker, dem Unterweltgott Pluto, entführt.

Proserpina ist die Tochter Jupiters mit Ceres Mit Ceres. Als Tochter der Erdmutter und Fruchtbarkeitsgöttin steht Proserpina für das Wachstum der Pflanzen in der Natur. Ihr Raub setzt allegorisch dem Wachstum ein Ende. Auf Beschluß Jupiters und mit Wissen eingeweihter Götter nimmt Pluto Persephone als Gattin hinab in sein Totenreich. Der Götterbote Merkur, erkennbar am geflügeltem Haupt und dem Hermesstab (gr.) oder Caduceus, eilt den Weg weisend voran. Die Erdgöttin Tellus unter den Pferdehufen hatte auf Jupiters Geheiß durch hervorsprießende Blumen Proserpina und ihre Gefährtinnen zum sorglosen Pflücken ver- lockt. Minerva mit Helm, Schild und Lanze aus dem Kreis der Gefährtinnen versucht erfolglos, das von Rappen gezogene Gespann aufzuhalten. Amor begleitet Pluto. Ceres, von der Götterintrige nichts ahnend, zündet am flammenden Ätna ihre Fackel an, irrt im geflügelten Schlangenwagen umher und sucht ihre Tochter. Sie sucht die Nacht zu erleuchten, das Verborgene aufzudecken. Vor dem Schlangenwagen, vor umstürzenden Blumenkörben, wenden sich die erschrocken umblickenden Gefährtinnen Proserpinas ab. Die fliehende Liebesgöttin Venus verbirgt mit ihrem sich aufblähenden Mantel das Geschehen vor Ceres. Nachdem Ceres die Wahheit von den Vögeln erfuhr, rächt sie sich auf ihre Weise, indem sie die Ernten verhindert. Da die hungernden Menschen selbst nichts zu Essen haben, bringen sie auch den Göttern keine Opfer. Jupiter muß einlenken und Pluto veranlassen, Proserpina wieder herauszugeben. Der Götterbote Merkur mit dem Heroldsstab überbringt die Botschaft. Ein Kompromiß wird geschlossen: Zwei Drittel des Jahres verbringt Proserpina bei ihrer Mutter auf der Erde, ein Drittel bei ihrem Gemahl in der Unterwelt. Die Erzählung ist ein Gleichnis für den immerwährenden Kreislauf der Natur.
This is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 30411.
Date from 1829 until 1836
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1829-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1836-00-00T00:00:00Z/9
 Edit this at Wikidata
Object location
53° 33′ 28″ N, 9° 48′ 55.7″ E Edit this at Structured Data on Commons Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo
References https://pdf.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN637205685_0053 Edit this at Wikidata
Other versions

Photograph

Date
Source Own work
Author Oursana

Licensing

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:57, 9 July 2023Thumbnail for version as of 12:57, 9 July 20235,184 × 3,456 (9.09 MB)Oursana (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata