File:Matthäus Hörfarterdenkmal.jpg

Original file(6,000 × 4,000 pixels, file size: 14.58 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Geschrieben von Mag. Michael Fritz

Geb. 11.September 1817 in Kössen, gest. 19.April 1896 Als Sohn eines Bauer besuchte er das Gymnasium in Hall und später die Universität Innsbruck. Dann ging er nach Wien um Medizin zu studieren und geriet unter den Einfluss des Theologen Anton Günther, der einen von Rom abgelehnten Reformkatholizismus lehrte. Hörfarter wechselte sein Studium und trat ins Salzburger Priesterseminar ein. 1842 wurde er zum Priester geweiht und ging nach einigen Jahren in der Seelsorge 1852 nach Rom und promovierte zum Dr. theol.. 1853 wurde als Lehrender an die Salzburger Universität berufen, wo er der Fundamentaltheologie und der Metaphysik vorstand. Aufgrund seiner Verbindung zu Günther musste er die Universität aber bald verlassen und wurde Pfarrer und Dekan in Kufstein. Sein Hauptaufgabengebiet sah er in der Reformierung des Schulwesens. So gründete er eine Fortbildungsschule für Mädchen, die erste Kindergärtnerinnenschule in Österreich und den ersten Kindergarten in Tirol. 1877 gründete er die Alpenvereinssektion Kufstein. Obwohl er wegen seiner modernen Ideen und theologische Ausrichtung in Kufstein und von der kirchlichen Leitung angefeindet wurde und das Amt des Dekan verlor, wurde ihm schon zu Lebzeiten bei Hinterhärenbad eine Kapelle gebaut, die Hörfarter-Kapelle.

Drei Jahre nach seinem Tod wurde seine Büste bei der Kufsteiner Pfarrkirche aufgestellt.
Date
Source Own work
Author Arquus

Licensing

edit
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
WikiDaheim Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2020 in Österreich erstellt und hochgeladen.
Sie wurde dem allgemeinen Themenbereich zugeordnet.
Wikimedia Österreich

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:36, 2 September 2020Thumbnail for version as of 14:36, 2 September 20206,000 × 4,000 (14.58 MB)Arquus (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

File usage on other wikis

Metadata