File:Maximilian von Österreich und Maria von Burgund - Münzkabinett, Berlin - 5505356.jpg

Original file(2,119 × 1,046 pixels, file size: 1.3 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Maximilian von Österreich und Maria von Burgund   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (Münzherr)
Title
Deutsch: Maximilian von Österreich und Maria von Burgund
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: MAXIMILIAN9 MAGNANIM9 ARCHIDVX AVSTRIE BVRGVND -/ ETA-TIS 19 [9 für VS]. Brustbild Maximilians mit langem Haar nach rechts.

Rückseite: MARIA KAROLI FILIA HERES BVRGVND BRABA CONIVGES -/ ETAT-IS 20. Brustbild Marias von Burgund mit hochgestecktem Haar nach rechts, darunter die Jahreszahl 1479.

Kommentar: Die Vorderseite ist oben gelocht. Dort auch eine Tuscheaufschrift mit Ziffer 1371. - Diese 'Schaumünzen' mit den jugendlichen Bildnissen Kaiser Maximilians und seiner ersten Gemahlin Maria von Burgund sind nach einer 1479 datierten Medaille von Giovanni Candida zwischen 1511 und 1518 auf persönliche Anordnung des Kaisers in der Münzstätte Hall in Tirol entstanden. Sie zeigen Maximilian im Alter von 19, Maria im Alter von 20 Jahren. Die Stempel sind von Ulrich Ursentaler geschnitten worden. Die Bildnisse gehen wiederum zurück auf die von Giovanni Candida geschaffene Medaille anläßlich der Hochzeit 1477. Maximilian und Maria von Burgund galten als das schönste Fürstenpaar Europas als sie 1477 heirateten. Maria war die Tochter Herzog Karls des Kühnen von Burgund brachte das burgundische Erbe ihres im gleichen Jahr vor Nancy gefallenen Vaters in die Ehe ein. Sie ist, von Maximilian tief betrauert, bereits 1482 im Alter von 25 Jahren gestorben. Diese repräsentativen Schaustücke (die auch in Gold existieren, Objektnummer 18217877) signalisieren das allmähliche Aufkommen silberner Großsilbermünzen, zeigen aber auch die Verbundenheit, die Maximilian seiner ersten Frau bewahrt hat.

Literatur: E. Egg, Die Münzen Kaiser Maximilians I. (ohne Jahr) 41-44. 158 Nr. 15; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1101.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217878
Date 1479 (1511-1518)
Dimensions mass: 29.8 g (1 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2365097
Place of creation Österreich / Tirol / Hall in Tirol
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Maximilian von Österreich und Maria von Burgund Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2365097
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:42, 12 August 2022Thumbnail for version as of 19:42, 12 August 20222,119 × 1,046 (1.3 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata