File:Tafel Rasenlabyrinth Graitschen.jpg

Original file(2,976 × 3,968 pixels, file size: 4.42 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Rasenlabyrinth in Graitschen auf der Höhe in Thüringen
English: Monument in Graitschen auf der Höhe in Thuringia
Inscription
InfoField
Das Rasenlabyrinth von Graitschen auf der Höhe
Eine genaue Deutung dieses in Thüringen einmaligen Bodendenkmals
ist schwierig. Allein die unterschiedlichen Bezeichnungen
wie „Trojaburg“ oder „Schwedenhieb“ zeigen, dass man
diese Anlage nicht eindeutig zuordnen konnte.
Mit der Bezeichnung Trojaburg verweist man auf die griechische
Mythologie, in der Labyrinthe um 1.400 v. u. Z. vorkommen
(Knossos).
Die Bezeichnung Schwedenhieb stellt einen eventuellen Zusammenhang
mit der nordischen Mythologie her. Im skandinavischen
Raum sind solche Labyrinthe schon in der Bronzezeit nachgewiesen.
Dabei handelt es sich um ähnliche Anlagen, die aber aus
Steinen gesetzt sind. Es wird vermutet, dass diese zur Verehrung
der Sonne durchtanzt wurden.
Die Sage berichtet - deshalb auch der Name Schwedenhieb -
dass hier im 30-jährigen Krieg ein schwedischer Soldat mit
einer Kanone bestattet worden sei. Zur Erinnerung an seine
Heimat hätten die Soldaten das Labyrinth auf dem Grab angelegt.
Die ältesten schriftlichen Überlieferungen zu dieser Anlage
stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Ursprünglich lag das Labyrinth nicht auf einem Hügel, sondern
war, wie auch das in Steigra an der Unstrut liegende, ebenerdig.
Der Hügel entstand erst im ausgehenden 19. Jahrhundert durch
Kiesabbau.

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Humboldstraße 11, 99423 Weimar, Tel.
Date
Source Own work
Author Wikswat

Licensing

edit
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:51, 17 September 2012Thumbnail for version as of 09:51, 17 September 20122,976 × 3,968 (4.42 MB)Wikswat (talk | contribs){{Information |Description ={{en|1=Monument in Graitschen an der Höhe in Thuringia}} |Source ={{own}} |Author =Wikswat |Date =2012 09 16 |Permission = |other_versions =Rasenlabyrinth in Graitschen an d...

There are no pages that use this file.

Metadata