File:Tell Altdorf Smithsonian.jpg

Original file(1,360 × 1,320 pixels, file size: 611 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Gips-Statue von Wilhelm Tell in Altdorf, c. 1861 (Postkarte von Johann Jakob Keller).

Tell hebt den zweiten Pfeil in die Höhe (zu Schillers Anweisung: er zieht den Pfeil aus dem Goller und sieht den Landvogt mit einem furchtbaren Blick an), auf dem Sockel ist die Inschrift:

Wohlan, Herr.
Weil ihr mich meines Lebens habt geſichert —
So will ich euch die Wahrheit gründlich ſagen.
Mit diesem 2ten Pfeil durchſchoſs ich euch,
Wen ich mein liebes Kind getroffen hätte,
Und euer wahrlich hätt ich nicht gefehlt.
(Schiller, Wilhelm Tell, 3. Aufzug, 3. Szene)

Die Statue stammt von Hans Conrad Siegfried und stand über dem Eingangstor zum Eidgenössischen Freischiessen in Zürich 1859. Nach dem Fest schenkte sie Zürcher Schützengesellschaft dem Kanton Uri. Sie wurde in Altdorf aufgestellt (Einweihung 17. August 1860), die ältere Tell-Statue von Curiger (1786) wurde entfernt und kam 1891 nach Bürglen. Die Gipsstatue verwitterte langsam, und 1885 wurde ein Wettbewerb für ein neues Denkmal ausgeschrieben. 1891 wurde das neue Tell-Denkmal von Richard Kissling eingeweiht, die Gipsstatue wurde 1895 zerstört.

Abzüge der Postkarte waren bekannt, erst 2018 wurde publik, dass die Library of Congress (seit 1947) auch im Besitz eines Negativs ist. Zustand der Statue um 1875: [1]; um 1890: [2].


Quelle: Karl Horat, Die Verbannung des «bleichen Tell» aus Altdorf, Luzerner Zeitung, 4. September 2019.
Date circa 1861
date QS:P,+1861-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Smithsonian Archives
Author J. Keller, Phot. a. Zürich [Johann Jakob Keller, 1811–1880]
Other versions

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:00, 28 May 2020Thumbnail for version as of 09:00, 28 May 20201,360 × 1,320 (611 KB)Dbachmann (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Gips-Statue von Wilhelm Tell in Altdorf, c. 1861 (Postkarte von Johann Jakob Keller). Die Statue stammt von Hans Conrad Siegfried und stand über dem Eingangstor zum Eidgenössischen Schützenfest in Zürich 1859. Nach dem Fest schenkte sie Zürcher Schützengesellschaft dem Kanton Uri. Sie wurde in Altdorf aufgestellt (Einweihung 17. August), die ältere Tell-Statue kam von Altdorf nach Bürglen. Die Gipsstatue verwitterte langsam, und 1885 wurde ein Wettbewe...