File:Wien - Schottenkirche, Epitaph Breiner.JPG

Original file(2,990 × 4,486 pixels, file size: 9.14 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Epitaph für Philipp Friedrich von Breiner (Breuner) in der Schottenkirche im 1. Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Genauer der kunstvoll ausgestaltete Holzschild unterhalb der Orgelempore, auf der linken Kirchenseite über dem Eingang zur Antonius-Kapelle. Der eigentliche prachtvolle Epitaph aus rotem Marmor, dessen Inschrift die Lebensdaten des Verstorbenen festhält sowie Rang und Verdienste würdigt, befindet sich in der ersten Seitenkapelle an der rechten Seitenwand.
Beschreibung: In der Mitte trägt der Grabschild das Stammwappen, auf rundem Schild und eingefasst von einem Kranz von 15 Wappenschildchen. Das Wappen ist geviert, belegt mit einem nach (heraldisch) rechts springenden Pferd im Herzschild, und zeigt auf dem 1. und 4. Platz einen von Gold und Schwarz in zwei Reihen zu 5 Plätzen geschachten Pfahl und auf dem 2. und 3.Platz in Rot einen nach (heraldisch) rechts gewendeten aufgerichteten Biber. Beide Bilder werden als Helmzier auf den zwei offenen Helmen über dem Wappenschild wiederholt. Das Wappen ist umgeben von der Hl. Dreifaltigkeit (die Taube des Hl. Geistes ist verloren) oben, seitlich und darunter Kriegsgerät und allegorische Figuren für Tugenden des Offiziers. Unterhalb befindet sich eine Kartusche, deren Inschrift lautet: Hier ruhet in Gott der hochwolgeborne Herr Herr Philipp Friedrich Breiner, freiherr auf Stübing, Fladnitz und Rebenstein, General-Feldzeugmeister, gestorben den 25.März 1638.
Date
Source Own work
Author C.Stadler/Bwag
Permission
(Reusing this file)
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Object location48° 12′ 43.45″ N, 16° 21′ 52.81″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo
Camera location48° 12′ 43.16″ N, 16° 21′ 52.85″ E  Heading=355° Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

edit
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:55, 7 December 2020Thumbnail for version as of 10:55, 7 December 20202,990 × 4,486 (9.14 MB)Bwag (talk | contribs)wb
22:27, 6 December 2020Thumbnail for version as of 22:27, 6 December 20203,000 × 4,501 (9.63 MB)Bwag (talk | contribs){{Information |Description= {{de|1=Epitaph für Philipp Friedrich von Breiner (Breuner) in der Schottenkirche im 1. Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Genauer der kunstvoll ausgestaltete Holzschild unterhalb der Orgelempore, auf der linken Kirchenseite über dem Eingang zur Antonius-Kapelle. Der eigentliche prachtvolle Epitaph aus rotem Marmor, dessen Inschrift die Lebensdaten des Verstorbenen festhält, Rang und Verdienste würdigt, bef...

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata