File:Zankle (Messana) - Münzkabinett, Berlin - 5499399.jpg

Original file(1,138 × 567 pixels, file size: 255 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Zankle (Messana)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Zankle (Messana)
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: Fell eines Löwenkopfes von vorne auf einer schildähnlich gewölbten Rundung, die vom Schrötling plastisch abgesetzt ist.

Rückseite: Schiffsbug mit Rammsporn nach l. Verstärkung des Bugs mit waagerechten Planken, Übergang zum Akrostolion mit runder Verzierung und Punkt darin (Auge), Reling, außen Punktkreis. Das Ganze in flacher runder Vertiefung.

Kommentar: Zu Beginn des 5. Jahrhunderts wurde Rhegion mit in die Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Persern hineingezogen. Die Niederlage der Ionier in der Seeschlacht bei Lade 500 v. Chr. hatte die Einwohner von Milet und Samos veranlaßt, nach Sizilien auszuwandern, wo sie sich auf Einladung zunächst in Rhegion niederließen. Von dort aus eroberten sie 494 v. Chr. mit Unterstützung des Tyrannen Anaxilas von Rhegion das benachbarte Messana (Herodot 6,23). Die Kolonisten ließen Münzen prägen, mit denen sie ihren Stolz auf ihre samische Abstammung zum Ausdruck brachten, einen Löwenskalp auf der Vorderseite und den Schiffsbug einer Kriegsgaleere auf der Rückseite. Der Löwenskalp war der samischen Münzikonographie entlehnt, die Kriegsgaleere erinnerte an die samischen Schiffe, mit denen sie sich nach Italien geflüchtet hatten.

Literatur: A. von Sallet, Zur griechischen Numismatik, ZfN 3, 1876, 132 ff. 135 f. Taf. 2,6 (dieses Stück, noch Samos zugewiesen); H. E. Gielow, Die Silberprägung von Dankle-Messana (ca. 515-396 v. Chr.), MBNG 48, 1930, 1 ff. 45 Nr. 85 Taf. 7 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 129 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. C. M. Kraay, Archaic and classical Greek Coins (1976) 213 Nr. 770 (489 v. Chr., Rs. dort mit Buchstaben E im l. F.).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214713
Date 493-488 v. Chr.
Dimensions mass: 17 g (0.6 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2363054
Place of creation Italien / Sizilien / Messana-Messina
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Zankle (Messana) Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2363054
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:10, 12 August 2022Thumbnail for version as of 18:10, 12 August 20221,138 × 567 (255 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata