Category:Bärenstein Abterode

Object location51° 12′ 40.3″ N, 9° 56′ 40.8″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
Deutsch: Der Abteröder Bär oder Todstein. Die Bezeichnung "Bär" erhielt der aus Zechsteinkalk bestehende Fels auf Grund seiner Gestalt, die an einen Bären erinnert. Sein eigentlicher und alter Name lautet jedoch Todstein. Der Sage nach soll ihn Frau Holle auf dem Daumen vom Meißner dorthin geworfen haben. Er war eine vorchristliche Stätte, an der im Frühjahr zu Ehren von Frau Holle das Ende des Winters und der Beginn des Frühjahrs zeremoniell begangen wurde. Das Abbrennen des Osterfeuers auf der Anhöhe direkt über dem Felsen ist ein Beleg dafür, dass diese Tradition heute noch lebendig ist. Der Bär steht auf einem Kalkmagerrasen, der Lebensraum für eine Vielzahl von heute seltenenen Tieren und Pflanzen ist.
(Quelle: Heimat und Verkehrsverein Meissner Abterode)
<nowiki>Bärenstein; Bärenstein Abterode; rock formation; markanter Fels bei Abterode, Hessen; Duits nationaal monument in Meißner; Todstein; Bärenstein (Abterode); Abteröder Bär</nowiki>
Bärenstein Abterode 
rock formation
Upload media
Instance of
Located in protected area
LocationMeißner, Werra-Meißner-Kreis, Kassel Government Region, Hesse, Germany
Heritage designation
Map51° 12′ 40.32″ N, 9° 56′ 40.81″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata