Category:Fur dressers in Naunhof

Deutsch: Naunhofener Pelzveredler. Naunhof ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Leipzig und liegt am südöstlichen Stadtrand von Leipzig. Um Leipzig herum befand sich bis nach dem zweiten Weltkrieg und bis zur Wiedervereinigung Deutschlands für die DDR das Zentrum der deutschen Pelzzurichtung und -veredlung.
 ·
English: Fur dressers in Naunhof, Germany
 ·
Deutsch: * Adolf Arnhold A.-G., Rauchwaren-Zurichterei und -Färberei. Gegründet 11. November 1916 von Adolf Arnhold. Bekannt für Kaninveredelungen.[1][2] --- Adolf Arnhold & Co.[3]
  • Walter & Arnhold Aktien-Gesellschaft, Rauchwaren
  • Finsterbusch, Golzsch & Taubert, Rauchwaren-Zurichterei u. Färberei Naunhof, Wurzener Straße 8-10.[4]
  • Paul Kuppe, Rauchwaren-Zurichterei und Färberei AG.
  • Lohse, Rauchwaren-Färberei und Zurichterei GmbH.[5]
  • Sachsenpelz, Rauchwaren-Zurichterei und Färberei VEB. Veredlung von Zickel-, Lamm- und Schaffelllen aller Provenienzen.[3][2] Etwa Ende März 1995 stellte Sachsenpelz nach 70jähriger Tradition die Produktion ein. 9 Angestellte von insgesamt 24 Mitarbeitern „werden innerhalb der Firma in anderen Geschäftsbereichen weiterbeschäftigt.“[6]

19. September 1970: Aus einem Brief des Leipziger Rauchwarenveredlers Edmund Zeidler, Weinlingstraße 2 (DDR) an den Rauchwarenveredler- und händler Richard Franke in Murrhardt (Bundesrepublik):

Unsere Veredlungslage verschlechtert sich, die Kapazität lässt nach, man versucht eine Expansion in der Konfektion und Du weisst ja mindestens so gut wie ich, wer hier alles arbeiten lässt. Nachdem man Naunhof geschlossen hat, Rauchwarenwalter und Petzold seit Jahren nicht faerben, ist jetzt nur noch ein einziger Sealfaerber, Walter Söhne in Schkeuditz geblieben. Erspare mir, dass ich Dir die Begleitumstaende schildere.Collection G. & C. Franke

References

edit
  1. Kürschner-Zeitung Nr. 33, 21. November 1941, Verlag Alexander Duncker, Leipzig, S. 429
  2. a b Wegweiser durch den Brühl und die Berliner Pelzbranche, Jahrgang 1950. Herausgeber Otto Teubel, Leipzig
  3. a b Adressbuch der Leipziger Pelzwirtschaft, 1955. Hermelin-Verlag Dr. Paul Schöps, Berlin, Leipzig
  4. Der Rauchwarenmarkt Nr. 1, Leipzig, 3. Januar 1922, Anzeige S. 6.
  5. Führer durch den Brühl und die Berliner Pelzbranche, 7. Auflage Oktober 1938. Werner Kuhwald Verlag, Leipzig.
  6. Winckelmann Pelzmarkt Nr. 1278, 31. März 1995, S. 4.