Category:Fur fairs in Frankfurt am Main

First fur fair of the European market in Frankfurt

Siehe auch: Pelzhandelszentrum Niddastraße, Absatz Frankfurter Pelzmesse.

Deutsch: Der Pelzhandel ist für Frankfurt am Main seit etwa dem 14. Jahrhundert nachweisbar.

Am 24. April 1949 eröffnete der Hessische Rauchwarenverband die erste Pelzmesse (125 Aussteller, 6000 Besucher), bis 1962 unter dem Namen „Rauchwaren-Messe“, für das Jahr 1963 in „Internationale Pelz-Messe“ umbenannt, ab 1964 als Internationale Pelzmesse in Frankfurt, seit 1990 als „Fur & Fashion“. Die letzte, 60. Messe fand im Jahr 2008 statt. Anschließend beteiligte sich die Fur & Fashion Frankfurt Messe GmbH an der Pelzmesse „MIFUR“ in Mailand. In Frankfurt finden stattdessen seitdem alljährlich von den Frankfurter Rauchwarengroßhändlern veranstaltete so genannte „Market-Days“ statt (Stand 2014).

  • Die Frankfurter Rauchwaren Messe G.m.b.H. wurde 1953 gegründet, Geschäftsführer Willi Treusch (* 26. Februar 1905; †). Die Messe fand jährlich auf dem Frankfurter Messegelände statt, branchentypisch in der Zeit März/April, beim Vorliegens eines Großteils der im Winter angefallenen Felle. Nach früherem Leipziger Brauch war sie von einer Neuheitenschau des westdeutschen Kürschnerhandwerks und einem Treffen von Händlern und Kürschner, dem Kürschnertag begleitet. Bereits die erste Messe mit 123 Ausstellern galt als großer Erfolg, die 6000 Besucher waren für diese Zeit ein außerordentliches Ereignis. Die Messe entwickelte sich in den ersten Jahren sehr zufriedenstellend.
  • Nach der Internationalisierung der Messe - im Jahr 1960 öffnete sie sich für europäische Aussteller, 1962 weltweit - expandierte sie schnell. Über Jahre hinweg war die Frankfurter Pelzmesse die weltweit bedeutendste Veranstaltung ihrer Art. Aussteller und Käufer kamen aus fast allen pelzproduzierenden und pelzverbrauchenden Ländern der Welt.
  • 1983 wurden erstmals Eintrittskarten ausgegeben, auf denen der Name einzutragen war. Anhand der Farbe war zu erkennen, ob es sich um Anbieter, Käufer, Ehrengäste oder Pressevertreter handelte. Die an der Kleidung anzuklipsenden Kärtchen sollten nicht nur der besseren Kommunikation dienen, sondern helfen, die Diebstähle auf der Messe zu erschweren.[1]
  • 26.-29. März 1998 fand die 50. Frankfurter Pelzmesse statt, „Fur & Fashion Frankfurt. Fur Leather and Textile. 50. Frankfurt International Outerwear Fair.“ - „Ganz bescheiden: Wir sind die Nr. 1 der Welt.“[2]

References

edit
  1. Ohne Autorenangabe: Mit Namensschild auf der Messe. In: Der Rauchwarenmarkt Heft 10, 5. November 1982, S. 12.
  2. Werbe-Prospekt der Messegesellschaft an potentielle Aussteller. Anmeldeschluss 15. November 1997

Subcategories

This category has the following 41 subcategories, out of 41 total.

1

G

T

Media in category "Fur fairs in Frankfurt am Main"

The following 27 files are in this category, out of 27 total.