Category:Gasthof Briesnitz

NO WIKIDATA ID FOUND!

Search for Gasthof Briesnitz on Wikidata

Create new Wikidata item
Upload media
Deutsch: Putzbau mit historisierenden schlichten Fassaden über unregelmäßigem Grundriss, verschiedene Nutzungen als Vergnügungslokal mit Ballsaal, Kino, Schule und aktuell Konzertsaal, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Der Gasthof Briesnitz wurde im Jahr 1892 für den Gastwirt A. Birnbaum nach Entwürfen von Gustav Pietzsch durch den Baumeister Heinrich Kühne errichtet. Im Jahr 1896 erweiterte man den dreigeschossigen Gasthof um ein zweigeschossiges Eckgebäude mit Laden an der Meißner Landstraße. Der Saal des ehemaligen Gasthauses wurde nach langjähriger Nutzung für Bälle und Tanzvergnügen als Kino „Film-Eck Briesnitz“ geführt (bis in die 1980er Jahre), heute als Konzertsaal und Diskothek „Beatpol“ (früher „Star-Club“) betrieben. Lt. Bauakte wurde das Gebäude zwischenzeitlich teilweise auch als Schule genutzt (ca. 1957–1982). Das sich über unregelmäßigem Grundriss erhebende Gebäude ist putzsichtig (Putzgliederungen nicht erhalten) und mit Walmdächern überdacht. Die Fassade ist heute schlicht, schmales Gurtband über dem Erdgeschoss und umrahmte Fenster, zum Großteil mit rundbogigem Sturz. Den über Eck liegenden Eingang des Anbaus an der Alten Meißner Straße bekrönte früher ein hoher, städtebaulich prägnanter Dachreiter. Der ehemalige Gasthof Briesnitz mit seinem Ballsaal ist baugeschichtlich und für den bis 1921 noch eigenständigen Ort Briesnitz ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Subcategories

This category has only the following subcategory.

B

Media in category "Gasthof Briesnitz"

The following 5 files are in this category, out of 5 total.