Category:Grabungsbefunde (Kloster Georgenthal)

Die Grundmauern des Klosters wurden zwischen 1840 und 1906 freigelegt.

Die Kirche war eine dreischiffige Basilika, ursprünglich mit einer Staffelchoranlage, später (etwa seit 1250) mit einem großen Rechteckchor mit Kapellenkranz nach dem Schema der Kirche von Cîteaux II. Zur Orientierung wurde bei der Restaurierung die Position der meisten Pfeiler durch Säulenfragmente angedeutet.

Von Klausur und Kreuzgang wurden südlich der Kirche Fundamente gefunden. Nördlich der Kirche wurden Gebäudereste (wohl des Abtshauses) mit zwei durch einen Gang getrennten dreischiffigen Sälen ergraben.

Media in category "Grabungsbefunde (Kloster Georgenthal)"

The following 36 files are in this category, out of 36 total.