Category:Hase-Brunnen (Hannover)

Deutsch: Der 1881 zuerst mittig vor dem Alten Rathauses aufgestellte Hase-Brunnen (schlicht auch: Marktbrunnen) ist ein Werk verschiedener Künstler: Den Entwurf für den zweischaligen Laufbrunnen mit Fisch- und Blumenverkäuferin lieferte der Architekt Conrad Wilhelm Hase. Die Figuren selbst stammen von Friedrich Wilhelm Engelhard nach einer Zeichnung von Hermann Schaper. Die Ornamente lieferte Theodor Massler, während Hermann Gladenbeck in Berlin (später: Gladenbeck & Sohn) den Guss besorgte. 1960 wurde der Brunnen auf Hannovers ältestem (bekannten) Marktplatz an den heutigen Standort versetzt. Der Hase-Brunnen hatte zwei Vorläufer, darunter den 1551 errichteten Piepenborn.
<nowiki>Hase-Brunne; Hase-Brunnen; Brunnen an der Marktkirche in Hannover; fountain in Hannover, Germany; Marktbrunnen; Hase fountain; Marktbrunnen</nowiki>
Hase-Brunnen 
fountain in Hannover, Germany
Upload media
Instance of
Genre
LocationAm Markte, Mitte, Hanover, Hanover region, Lower Saxony, Germany
Located on street
Creator
Heritage designation
Inception
  • 1881
Map52° 22′ 17.51″ N, 9° 44′ 08.92″ E
Authority file
Wikidata Q102203216
Monument Atlas Lower Saxony Objekt-ID: 30734303
OpenStreetMap node ID: 368368874
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Hase-Brunnen (Hannover)"

The following 38 files are in this category, out of 38 total.