Category:ICAO emergency exercise Cologne Bonn Airport, November 2021

Deutsch: Ausgangsszenario Notfallübung

Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten im Terminal 1 wurde der Check-In Bereich der Fluggesellschaft „Air Rhombus" in die Abfertigungshalle A verlegt. Zum Ereigniszeitpunkt befinden sich in der Abfertigungshalle A circa zwanzig Personen, bestehend aus Personal und Fluggästen, die auf das Eintreffen der „Air Rhombus" warten. Nach der planmäßigen Landung rollt das Flugzeug zunächst ohne besondere Vorkommnisse in Richtung Parkposition A34. An Bord befinden sich 25 Passagiere, darunter eine Jugendgruppe mit Betreuern und vier Crewmitglieder. Aufgrund eines technischen Defektes versagen die Bugradsteuerung und die Bremsen beim Eindrehen des Flugzeugs zur Parkposition. Das Flugzeug rollt unkontrolliert weiter, streift einen Passagierbus und prallt mit dem Triebwerk 1 in die Fassade der Abfertigungshalle A.

Durch den Aufprall wird ein Treibstofftank beschädigt und Kerosin tritt aus. Dieses entzündet sich an den heißen Oberflächen des Triebwerks und setzt das Flugzeug und die Umgebung in Brand, welcher sich schnell auch auf die Abfertigungshalle ausweitet. Sowohl im Flugzeug, als auch in der Abfertigungshalle werden mehrere Personen in unterschiedlichen Schwergraden verletzt. Die Beteiligung von Businsassen und des Fahrers ist zunächst unklar.

Übungsteilnehmer:

  • Darsteller 54
  • Werkfeuerwehr Flughafen Köln/Bonn 25
  • Bundeswehrfeuerwehr Köln-Wahn 15
  • Feuerwehr Köln 30
  • Bundespolizei 10
  • Landespolizei 25
  • THW 10
  • FKB (inkl. Special Assistance Team) 32
  • SAT German Airways 5
  • Notfallseelsorger 5
Die Notfallübung wurde ergänzt durch den Behandlungsplatz BHP 50 (Sicherstellung der medizinischen Erstversorgung von bis zu fünfzig Personen). Organisiert durch die Feuerwehr Köln nahmen daran weitere 130 Personen teil.

Media in category "ICAO emergency exercise Cologne Bonn Airport, November 2021"

The following 71 files are in this category, out of 71 total.