Category:Johannisaltar of Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd

<nowiki>Johannisaltar im Heiligkreuz-Münster, Schwäbisch Gmünd; St. John's Altar of Holy Cross Minster, Schwäbisch Gmünd</nowiki>
St. John's Altar of Holy Cross Minster, Schwäbisch Gmünd 
Upload media
Instance of
Part of
Dedicated to
LocationSchwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd VVG, Ostalbkreis, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany
Map48° 47′ 56.15″ N, 9° 47′ 49.06″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Der Johannisaltar (auch Annenaltar genannt) befindet sich auf der Südseite des Chorumgangs des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd und wurde 1850 aus Teilen früherer Altäre zusammengesetzt. Der um 1500 entstandene Flügelaltar zeigt im Schrein die Madonna in Begleitung Johannes des Täufers und Apostel Johannes, die beiden Flügel zeigen im normalerweise zugeklappten Zustand Katharina und Barbara (links oben), Anna Drittselbst und Elisabeth (links unten), Sebastian und Georg (rechts oben) und Margareta mit Magd (rechts unten). Darüber in der Mitte ist der zentrale Schrein mit Anna Drittselbst von 1490 (gehörte ursprünglich zur Johanniskirche) mit den um 1520 entstandenen Statuen der Apostel Jakobus dem Älteren und Johannes an den Seiten. Im Auszug ist eine um 1470 entstandene Statue der Margarete. (Siehe Monika Boosen und Johannes Schüle, Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd, S. 74–76; Marie Schuette, Der schwäbische Schnitzaltar, S. 175.)