Category:Katholische Schule Bergedorf

<nowiki>Katholische Schule Bergedorf; Katholische Schule Bergedorf; Katholische Schule Bergedorf; Catholic primary school in Hamburg; مدرسة ابتدائية في هامبورغ، ألمانيا; Katholische Grundschule in Hamburg-Bergedorf; basisschool in Hamburg, Duitsland; Katholische Schule Hamburg-Bergedorf; KSB; KSBHH; Katholische Schule Chrysanderstraße; Schule Grasredder</nowiki>
Katholische Schule Bergedorf 
Catholic primary school in Hamburg
Upload media
Instance of
LocationBergedorf, Hamburg, Germany
Street address
  • Chrysanderstraße 40
Inception
  • 1889
official website
Map53° 29′ 30.12″ N, 10° 12′ 56.81″ E
Authority file
Wikidata Q107642084
OpenStreetMap way ID: 32358965
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Katholische Schule Bergedorf ist eine private katholische Grundschule im Hamburger Stadteil Bergedorf, die vom Erzbistum Hamburg getragen wird. Das Schulgelände befindet sich auf der Ostseite von S-Bahnhof Bergedorf und Bille, zwischen Chrysanderstraße im Westen und dem Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth am Grasredder im Osten. Die Anschrift der Schule lautet Chrysanderstraße 40.

Die Schule wurde 1889 als Waisenhausschule des Kinderheims St. Elisabeth gegründet, das von Franziskanerinnen geleitet wurde.[1] Das katholische Waisenhaus war vorher in St.-Georg an der Danziger Straße untergebracht, und zog 1889 in den Neubau am Grasweg (heute Grasredder[2]) in Bergedorf.[3] Die Schule wurde auch Katholische Schule Chrysanderstraße bzw. Schule Grasredder genannt,[4] und wurde bald neben den Waisenhauskindern auch von Schülern aus Bergedorf besucht.[1] Das Gebäude der Waisenhausschule wurde 1889 erbaut, dann 1899 erweitert und umgebaut.[4] 1929 kam eine Turnhalle und Aula hinzu.[4] In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Schule 1939 wie alle katholischen Schulen Hamburgs aufgelöst, und blieb nur zur Heimbeschulung bestehen.[3]

In der unmittelbaren Nachkriegszeit eröffnete die Schule wieder als Schule der katholischen Gemeinde St. Marien, Hamburg-Bergedorf, und hatte schon 1950 mehr als 400 Schüler.[3] 1960 wurde im Garten des Kinderheims das heutige Schulgebäude gebaut,[1] 1961 im Beisein von Bischof Rudloff eingeweiht.[3] Die Schule wurde anfangs als Volksschule geführt, also mit der Klassenstufe 1 bis 9.[1] Heute ist die Schule eine reine, zweizügige Grundschule mit Vorschule.[1] In den 1980ern wurde eine Turnhalle erichtet, in den 1990ern ein Ergänzungsbau mit vier Klassenräumen.[1] Im Schuljahr 2014/15 hatte die Schule etwa 440 Schüler.[5] Ab 2015 wurde ein weiterer Neubau errichtet. Das dreigeschossige Gebäude steht frei am Nordrand des Schulgeländes, und enthält zwei Klassenräume, einen Differenzierungsraum, einen Musik- und Theaterraum, eine Sporthalle und eine Mensa.[6] Das Gebäude wurde 2018 eingeweiht. Die Baukosten klagen bei knapp 4 Millionen Euro, ein Wasserschaden führte zu erheblicher Verzögerung beim Bau.[7]
  1. a b c d e f Geschichte der Katholischen Schule Bergedorf auf der Schulwebsite (Abgerufen im Juli 2021)
  2. Straßennamen nach hist. Flurbezeichnungen auf der Website Bergedorf Chronik (Abegrufen im Juli 2021)
  3. a b c d Waisenhaus wurde Schule. In: Hamburger Abendblatt, ISSN 0949-4618, 24. November 1964, S. IV/1. (Online)
  4. a b c Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 421. (Inventarnummer 439)
  5. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 21. Wahlperiode: Entwicklung der allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft in Hamburg, S. 5. Schriftliche Kleine Anfrage von Dora Heyenn vom 5. Oktober 2015, beantwortet am 13. Oktober 2015 (Drucksache 21/1814, Online)
  6. Richtfest an der KSB auf der Schulwebsite, 10. Mai 2015.
  7. Neubau offiziell eingeweiht - Nun ein Happy End. In: Bergedorfer Zeitung, 31. Mai 2018.

Media in category "Katholische Schule Bergedorf"

The following 8 files are in this category, out of 8 total.