Category:Magdeburg in the 1930s
|
Subcategories
This category has the following 11 subcategories, out of 11 total.
*
.
- 1930 in Magdeburg (3 F)
- 1931 in Magdeburg (8 F)
- 1933 in Magdeburg (4 F)
- 1935 in Magdeburg (17 F)
- 1937 in Magdeburg (10 F)
Media in category "Magdeburg in the 1930s"
The following 118 files are in this category, out of 118 total.
- Alter Markt mit Rathaus und Johanniskirche.jpg 1,908 × 1,180; 496 KB
- Amphora aus einem Grabe des Kleinen Silberberges bei Magdeburg.jpg 1,632 × 1,760; 429 KB
- Armberge aus Burg (23 cm lang).jpg 2,604 × 1,390; 621 KB
- Armringe aus Ladeburg und vom Pilm (10 cm Durchmesser).jpg 1,720 × 486; 120 KB
- Armschutzplatte, Kupferdolch Das Jadeitbeil aus Morsleben ist 23 cm lang.jpg 1,647 × 1,158; 243 KB
- Armspirale (7 cm Durchmesser).jpg 1,369 × 1,009; 193 KB
- Aunjetitzer Tassen aus Körbelitz und Magdeburg-SO (links 7,5 cm hoch).jpg 1,681 × 633; 158 KB
- Ausschnitt aus Blick vom Dom auf Magdeburg.jpg 1,464 × 1,805; 563 KB
- Ausschnitt Blick vom Dom auf Große Klosterstraße und Umgebung.jpg 1,887 × 912; 457 KB
- Baalberger Hängegefäß aus Brumby (28 cm hoch).jpg 1,646 × 1,909; 478 KB
- Blick vom Dom auf Magdeburg.jpg 2,316 × 3,296; 1.41 MB
- Breiter Weg am Alten Markt.jpg 1,920 × 1,206; 413 KB
- Brillenfibel aus Möser (20 cm lang).jpg 1,691 × 960; 189 KB
- Bronzebarren aus Nienburg (27 cm lang) und Gußformenrest aus Cochstedt.jpg 1,688 × 831; 180 KB
- Bronzebeilschäftungen.jpg 1,661 × 1,399; 292 KB
- Bronzesichel aus Magdeburg (9 cm hoch).jpg 1,619 × 1,653; 221 KB
- Die Innenstadt mit Johanniskirche.jpg 1,381 × 1,797; 546 KB
- Dom mit SA Ehrenmal der SA Gruppe Mitte.jpg 3,123 × 3,165; 1.9 MB
- Dom Seitenschiff.jpg 1,343 × 1,757; 455 KB
- Dom Westportal.jpg 1,346 × 1,775; 790 KB
- Dom, Kluge Jungfrauen an der Paradiespforte.jpg 1,543 × 1,448; 502 KB
- Dreiecksdolch aus dem Huywald (25 cm lang).jpg 841 × 2,528; 354 KB
- Eiserner Roland vor dem Rathaus Magdeburg.jpg 881 × 630; 291 KB
- Felsgesteinsbeil aus Magdeburg, vorn geschliffen (16 cm lang).jpg 1,634 × 717; 307 KB
- Gießlöffel (16 cm lang).jpg 1,683 × 979; 192 KB
- Glockengrab von Eickendorf (oberes Gefäß 50 cm hoch).jpg 1,448 × 2,423; 426 KB
- Glockengrab von Farsleben (43 cm hoch).jpg 1,673 × 2,016; 795 KB
- Griffzungenschwerter aus Dönstedt und Magdeburg (52 und 46 cm lang).jpg 956 × 1,726; 196 KB
- Gruson-Gewächshaus.jpg 1,360 × 1,795; 665 KB
- Halskragen aus der Gegend von Genthin (13 cm Durchmesser).jpg 1,660 × 933; 229 KB
- Halsring (11,5 cm Durchmesser).jpg 1,700 × 1,436; 196 KB
- Hausurne aus Hoym (33 cm hoch).jpg 1,697 × 2,256; 505 KB
- Hausurne aus Schwanebeck (21 cm hoch).jpg 1,680 × 1,877; 385 KB
- Hausurne aus Staßfurt (11,5 cm hoch).jpg 1,627 × 1,398; 419 KB
- Hausurne aus Tochheim (36 cm hoch).jpg 1,685 × 2,084; 679 KB
- Hauszeichen Zu den zwei Tauben.jpg 1,752 × 957; 529 KB
- Hauszeichen Zum goldenen Zepter.jpg 639 × 1,157; 199 KB
- Hauszeichen Zum grünen Aprikosenbaum.jpg 1,131 × 853; 381 KB
- Hauszeichen Zum schwarzen Hahn.jpg 855 × 881; 144 KB
- Hauszeichen Zur blauen Lilie.jpg 832 × 809; 135 KB
- Hauszeichen Zur Maiblume.jpg 814 × 578; 145 KB
- Hirschhornhammer aus Magdeburg (14 cm lang).jpg 1,631 × 2,572; 479 KB
- Hochhaus in der Bahnhofstraße.jpg 1,349 × 1,772; 469 KB
- Kernbeile von Groß-Ammensleben und Kalbe a d Milde Das linke Kernbeil ist 7 cm lang.jpg 1,674 × 1,052; 223 KB
- Kloster Unser Lieben Frauen Ostseite des Kreuzganges mit den Türmen der Liebfrauenkirche.jpg 2,980 × 3,296; 3.08 MB
- Kloster Unserer Lieben Frauen Regierungsstraße.jpg 1,354 × 1,768; 452 KB
- Kreuzgang im Kloster Unserer Lieben Frauen.jpg 1,813 × 1,192; 356 KB
- Kugelflasche aus Zielitz (16 cm hoch).jpg 1,661 × 1,793; 497 KB
- Kännchen aus Burg (14 cm hoch).jpg 1,640 × 1,850; 537 KB
- Lanzenspitze aus Neuhaldensleben (23 cm hoch).jpg 637 × 2,353; 197 KB
- Leichenbrandurne im Lausitzer Stil aus Colno (25,5 cm hoch).jpg 1,666 × 1,257; 367 KB
- Links Faustkeil von Hundisburg, rechts Feuersteinklingenrest von Westeregeln.jpg 1,656 × 2,019; 432 KB
- Magdeburg Alter Packhof.jpg 2,680 × 1,662; 943 KB
- Magdeburg Banckstraße Magdeburg Bild 2.jpg 200 × 131; 10 KB
- Magdeburg Banckstraße Magdeburg.jpg 200 × 162; 12 KB
- Magdeburg Blick auf Magdeburg und Stromelbe von der Hindenburgbrücke aus.jpg 1,599 × 1,963; 382 KB
- Magdeburg Blick vom Süden in den Handelshafen.jpg 2,717 × 1,679; 954 KB
- Magdeburg Blick von der Zollbrücke auf die Zollelbe.jpg 2,717 × 1,693; 875 KB
- Magdeburg Das Kaiser-Otto-Denkmal Bild 2.jpg 1,671 × 2,325; 878 KB
- Magdeburg Das Kaiser-Otto-Denkmal.jpg 1,660 × 2,617; 624 KB
- Magdeburg Der Magdeburger Dom, Inneres.jpg 1,653 × 2,156; 940 KB
- Magdeburg Der Magdeburger Dom, Paradiespforte.jpg 1,652 × 2,436; 1.08 MB
- Magdeburg Der Magdeburger Dom, Westansicht.jpg 1,680 × 2,333; 965 KB
- Magdeburg Der Magdeburger Reiter.jpg 1,661 × 2,241; 685 KB
- Magdeburg Einzug Kaiser Ottos I in Magdeburg (955).jpg 2,676 × 1,758; 1.35 MB
- Magdeburg Elblagerhaus, Dom und Buckauer Eisenbahnbrücke (Hubbrücke).jpg 1,670 × 2,069; 650 KB
- Magdeburg Grabmal der Kaiserin Editha.jpg 2,669 × 1,736; 1.31 MB
- Magdeburg Hof des Klosters Unser Lieben Frauen mit Marienkirche.jpg 1,653 × 2,150; 1.16 MB
- Magdeburg Idyll an der Zollelbe.jpg 1,676 × 2,338; 841 KB
- Magdeburg Industrie- und Handelskammer.jpg 1,782 × 2,758; 1.05 MB
- Magdeburg Industrieanlagen am Mittellandkanal-Hafen Magdeburg.jpg 2,630 × 1,646; 991 KB
- Magdeburg Königin-Luise-Denkmal.jpg 2,679 × 1,727; 1.48 MB
- Magdeburg Leuchtschaltbild in der Schaltwarte der Getreidesiloanlage.jpg 1,649 × 2,246; 916 KB
- Magdeburg Magdeburger Dom, Chor.jpg 1,659 × 2,189; 1.1 MB
- Magdeburg Magistratsstrecke Buckau.jpg 2,692 × 1,658; 1.02 MB
- Magdeburg Neuer Packhof1930er.jpg 2,456 × 1,653; 1.21 MB
- Magdeburg Reste des ottonischen Domes zu Magdeburg (10 Jahrhundert).jpg 2,688 × 1,681; 1,001 KB
- Magdeburg Salzverladung im Handelshafen.jpg 1,756 × 1,075; 404 KB
- Magdeburg Salzverladungen im Handelshafen Bild 2.jpg 1,738 × 1,251; 341 KB
- Magdeburg Sinnbild der Hafenumschlagarbeit Sackträger als Giebelfigur am Hafensilo.jpg 1,700 × 2,458; 463 KB
- Magdeburg Umschlag am Jakobs- oder Petriförder.jpg 2,677 × 1,662; 871 KB
- Magdeburg Westfront des Magdeburger Doms (13 Jahrhundert).jpg 1,752 × 2,668; 953 KB
- Magdeburg Winterschutzhafen nördlich des Industriehafens.jpg 2,686 × 1,667; 948 KB
- Magdeburg Zuckerverladung mit dem Kran im Handelshafen.jpg 1,639 × 2,259; 687 KB
- Magdeburg Älteste Stadtmauer unterhalb des Magdalenenstiftes.jpg 1,663 × 2,314; 1.12 MB
- Mäanderurne aus der Altmark und Töpferrädchen (Urne 17 cm hoch).jpg 2,233 × 1,653; 566 KB
- Otto von Guericke-Denkmal.jpg 1,358 × 1,771; 459 KB
- Petri-Kirche bei Nacht.jpg 1,347 × 1,756; 431 KB
- Randbeil (16 cm lang).jpg 662 × 1,695; 140 KB
- Rössener Gefäß aus Samswegen (16 cm hoch).jpg 1,641 × 1,850; 599 KB
- Schalenurne aus Heyrothsberge (13 cm hoch).jpg 1,660 × 1,167; 305 KB
- Schönfelder Schale aus Groß-Ammensleben (28 cm oberer Durchmesser).jpg 1,679 × 1,676; 399 KB
- Siedlung Reichspräsidentenstraße.jpg 1,922 × 1,194; 344 KB
- Situla aus Zielitz (17 cm hoch).jpg 1,678 × 1,218; 278 KB
- Trensenknebel aus Magdeburg (12 cm lang).jpg 1,620 × 1,370; 263 KB
- Trommel aus dem Angelhochgrab in Ebendorf (26 cm hoch).jpg 1,639 × 2,375; 460 KB
- Ungeschmückter Glockenbecher aus Ermsleben (10 cm hoch).jpg 1,660 × 1,421; 493 KB
- Vielflächenaxt aus Freckleben (18 cm lang).jpg 1,644 × 601; 106 KB