Category:SMC Pentax 50mm F1.2

Das 'SMC PENTAX 1:1.2/50', später 'smc PENTAX 1:1.2 50mm' ist ein Objektiv der 'Asahi Optical Co., Ltd.' aus Japan, welche im Jahr 2002 in 'PENTAX Corporation' umbenannt wurde. Es ist ein für 35mm Film / Kleinbildformat gebautes Objektiv und der Fertigungszeitraum war ca. von 1975 bis 1984. Danach kam der PENTAX-A Serie Nachfolger mit Übernittlung der äusersten Blendenwerte an die Kamera und der Blendeneinstellung über diese. 1981 gab es eine vergoldete Sonderausführung für die Jubiläumskamera 'PENTAX LX Gold Limited Edition'.

Das 'SMC' steht für eine PENTAX eigene Beschichtung / Vergütung der Gläser, welche die optischen Eigenschaften, z.B. die Gegenlichtresistenz verbessert.

'1:1.2' steht für die größte Blendenöffnung von 1,2. Die kleinste Blendenöffnung ist 22. Die Blende ist aus 8 Lamellen aufgebaut und kann für die Scharfstellung und die Belichtungsmessung von der Kamera offengehalten werden. Sie schließt sich dann beim Auslösen Automatisch (Springblende).

Die '50' in der Bezeichnung steht für eine Brennweite von 50mm, diese wird des öffteren auch 'Standardbrennweite' genannt, da sie von ihrer optischen Abbildung, in etwa dem Sehen des Menschen entspricht. Wärend dagegen ein Weitwinkelobjektiv das Bild in der Tiefe streckt (z.B. groß wirkende Nasen in Porträts) und ein Zoomobjektiv das Bild in der Tiefe zusammenstaucht (z.B. flach aussehende Gesichter in Porträts).

Verbaut sind 7 Elemente in 6 Gruppen, die Naheinstellgrenze beträgt 45 cm und der maximale Vergrößerungsfaktor ist 0.15x (bezogen auf die Darstellung auf dem 35mm Film). Das Objektiv hat zum Scharfstellen einen recht großzügigen Drehbereich mit einer gut gebremsten Leichtgängigkeit oder, einer gut geschmeidigen Schwergängigkeit des Fokus-Ringes.

Offiziell hat diese Objektivserie keinen Namenszusatz, der kam erst mit der Nachfolgeserie. PENTAX-M, dann PENTAX-A, PENTAX-F, PENTAX-FA usw. Da die zur gleichen Zeit auf den Markt gekommenen PENTAX Kameras aber das 'K' für das neue K-Bajonett im Namen fürten, wurden von den PENTAX Nutzern diese Objektive auch als K-Serie betitelt. Die Vorläuferserie, noch mit PENTACON M42 Gewindeanschluß lief noch unter dem Namen 'Takumar'. Dieser Name wurde später dann für preiswertere Ausfürungen mit K-Bajonett recycelt.

Da es für 35mm Filmkameras gedacht war, was dem heutigen Vollformat entspricht, lässt sich solch ein Objektiv bei voller Ausleuchtung der Sensorfläche auch an modernen Vollformatkameras nutzen. Moderne PENTAX Kameras können nichtmer, mechanisch über den Blendenhebel am Objektiv die Springblende betätigen, weshalb die Belichtungsmessung dort bei der sogenannten'Arbeitsblende' erfolgt.

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "SMC Pentax 50mm F1.2"

The following 2 files are in this category, out of 2 total.