Category:Sonnenuhr (Kurt Bauer, Hamburg-Bramfeld)

<nowiki>Sonnenuhr; Sundial; Sundial by Kurt Bauer in Hamburg-Bramfeld; عمل فني; Sonnenuhr von Kurt Bauer in Hamburg-Bramfeld</nowiki>
Sundial 
Sundial by Kurt Bauer in Hamburg-Bramfeld
Upload media
Instance of
Genre
Location
Street address
  • Thomas-Mann-Straße 2 Hamburg
Creator
Inception
  • 1970
Map53° 37′ 37.04″ N, 10° 06′ 36.52″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Sonnenuhr auf dem Gelände der Schule Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld wurde vom deutschen Bildhauer Kurt Bauer (1906–1981) geschaffen. Die Sonnenuhr befindet sich am Schulstandort Thomas-Mann-Straße 2 südlich des Verwaltungsgebäudes.

Die Sonnenuhr ist aus Metall gefertigt. Es handelt sich um eine ringförmige Äquatorialsonnenuhr. Als Schattenwerfer dient dabei ein parallel zur Erdachse angeordneter Polstab, der hier in eine Pfeilspitze mündet. Die Zeitskala befindet sich auf einem äquatorialen Ring, darauf sind die Ziffern von 7 bis 17 ausgestanzt. Der Winkel zwischen diesen Stundenmarken beträgt konstant 15°.

Die Arbeit von 1970 wurde im Rahmen des Programms "Kunst am Bau" von Stadt Hamburg angekauft.[1]
  1. Hamburgische Bürgerschaft, 21. Wahlperiode (Hrsg.): Kunstwerke im öffentlichen Raum, Schriftliche Kleine Anfrage vom 7. August 2018. Drucksache 21/13978, S. 34.

Media in category "Sonnenuhr (Kurt Bauer, Hamburg-Bramfeld)"

The following 4 files are in this category, out of 4 total.