Category:Stollenanlagen am Stephansberg

Camera location49° 53′ 11.18″ N, 10° 53′ 15.23″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
Deutsch: Der Untergrund des Stephansberg besteht aus Keuper-Sandstein und wurde seit dem 11. Jh. zur Sandgewinnung genutzt. Die hierdurch entstandenen Höhlen dienten im 17. und 18 Jh. zum Lagern von Wein, Bier und Malz. Im 19 Jh. wurden die Stollen erweitert, so dass ein Stollensystem von ca. 10 km entstand. Während des 2. Weltkrieges dienten die Höhlen als Luftschutzraum und waren Produktionsstätte von Bamberger Firmen. Von dem Höhlensystem sind aktuell ca. 2 km erschlossen und im Rahmen von Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Media in category "Stollenanlagen am Stephansberg"

The following 22 files are in this category, out of 22 total.