Category talk:Vehicles of the Technisches Hilfswerk

Ich würde diese Kategorie gerne weiter aufteilen.

edit

Die Aufteilung nach Kraftfahrzeug, Anhänger und "Boote" konnte zu Anfang ein wenig Ordnung in diese Kategorie bringen. Aber inzwischen sind hier so viele Kraftfahrzeuge das diese weiter unterteilt werden sollten.

Schön währe eine nachhaltige Sortierung.

  • Dies währe bei einer Aufteilung nach Hersteller nicht möglich, da diese über die Jahre relativ oft den Namen wechseln.
  • Eine Aufteilung nach Achszahl würde nur wenig bringen, da fast alle über 2 Achsen verfügen.
  • Eine Aufteilung nach Aufgabe bringt wenig, da die Fahrzeuge im laute Ihres THW-Lebens oft die Aufgabe wechseln.
  • Somit sehe ich in einer Aufteilung nach Gewicht, nach aktueller Europäischen Führerscheinklassen am besten. Also B (für <3,5t), C1 (für 3,5 - 7,5t) und C (für >7,5t). Fahrzeuge anderer Klassen sind in der Minderzahl und bleiben vorerst wo sie sind.

Oder gibt es andere Vorschläge ? Ansonsten fange ich die Tage mit der Unterteilung an. --Thiemo Schuff (schuff.eu) (talk) 09:55, 31 October 2009 (UTC)Reply

Das Bildmaterial ist in der jetzigen Gruppierung für eine nicht-Fachkraft schlecht zu durchschauen. Was wäre wenn auf Category:Vehicles of the Technisches Hilfswerk zudem folgendes zu finden ist, dort ist das je THW internen Bezeichnung eine kleine Galerie mit dem jeweils besten Foto eines jeden Fahrzeugemodels.
Bergunsgräumgerät (BRmG)
Gerätekraftwagen (GKW)
Mannschaftstransportwagen (MTW bzw. OV MTW)
Personenkraftwagen (PKW und PKW-GL):

jim — Preceding unsigned comment was added by 76.1.245.8 (talk) 18:55, 08 February 2016 (UTC)Reply

Return to "Vehicles of the Technisches Hilfswerk" page.