Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Regeln

This page is a translated version of a page Commons:Wiki Loves Folklore 2024/Rules and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Wiki Loves Folklore 2024/Rules and have to be approved by a translation administrator.



Herzlich Willkommen bei Wiki Loves Folklore!

Wiki Folklore auf Webseiten Wiki Folklore auf Facebook {{{Threads}}} Wiki Folklore auf Twitter Wiki Folklore auf Instagram Wiki Folklore auf Telegram Wiki Folklore auf YouTube Wiki Folklore auf Mailinglisten

Willkommen zum internationalen Fotowettbewerb Wiki Loves Folklore! Auf dieser Seite findest Du die Regeln für den Einreichprozess, Kriterien für Disqualifikationen und die akribischen Bewertungsstandards, die von einem herausragenden Gremium internationaler Wikimedianer*innen, professioneller Fotograf*innen und Fachexpert*innen genutzt werden. Egal ob du ein*e erfahrene*r Fotograf*r oder ein*e leidenschaftliche*r Geschichtenerzähler*in mit Kamera bist, diese Regeln und Kriterien zu verstehen und zu befolgen ist entscheidend, um den Erfolg deines Beitrags in dieser pulsierenden Feier der Folklore durch fesselnde Darstellungen zu sichern. Erkunde die folgenden Abschnitte um Dich mit den Einreichrichtlinien, Qualifikationskriterien und dem akribischen Bewertungsprozess, der Deine Einreichungen erwartet, vertraut zu machen. Lass Deine Kreativität strahlen, wenn wir auf diese globale Reise aufbrechen, um die Essenz von Folklore durch die Kunst der Fotografie festzuhalten.

Regeln

  • Regel 1: Beitragende, die Medien hochladen, müssen das Copyright am übermittelten Inhalt besitzen.
  • Regel 2: Fotos müssen innerhalb der festgelegten Frist zwischen 1. Februar und 31. März 2024 übermittelt werden. Historische Fotografien werden akzeptiert (sofern der Uploader das Copyright hält), müssen aber im Wettbewerbszeitraum hochgeladen werden.
  • Regel 3: Alle Beiträge müssen unter einer freien Lizenz lizenziert oder in die Public Domain gegeben werden. Die empfohlene Lizenz ist Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International (CC BY-SA 4.0), diese wird auch im Upload Wizard vorgegeben.
  • Regel 4: Jedes teilnahmeberechtigte Bild muss durch den Tag {{Wiki Loves Folklore 2024}} identifiziert werden. Dieser Tag wird automatisch gesetzt, wenn der vorgesehene blaue Button mit dem Upload-Link auf der Wettbewerbsseite genutzt wird.
  • Regel 5: Teilnahmeberechtigte Einreichungen beinhalten Fotos, die mit einer der aufgezählten Kategorien verknüpft sind.
  • Regel 6: Es ist notwendig, dass Teilnehmende E-Mail-Kommunikation auf Wikimedia Commons erlauben, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen, falls ihr Bild für einen Preis ausgewählt wird.

Anmerkungen zu Videos

Andere Dateien wie Audio- und Videoinhalte sind willkommen. Bitte übermittle Videos in einem der Formate .ogg, .ogv oder .webm.

  • Wegen komplexer urheberrechtlicher Fragen kann Wikimedia Commons Videoinhalte in jedem anderen Format nicht akzeptieren. Eine hilfreiche Anleitung, wir man Videos in diese Formate konvertiert, ist hier auf Wikimedia Commons zu finden. Es wird empfohlen, Videoinhalte einzeln ein Video nach dem anderen hochzuladen.
  • Bitte beachte, dass Bilder, die nach Wikimedia Commons hochgeladen werden, im Commons Scope liegen müssen. Andere Bilder können ohne Vorwarnung gelöscht werden. Urheberrechtsverletzungen und Vandalismus werden streng verfolgt und können zu einer Sperrung des Accounts führen. Bitte lies die FAQ für weitere nützliche Informationen zu diesem Wettbewerb.

Nicht zulässige Beiträge

  • Wiederupload: Beiträge, die bereits auf Wikimedia Commons vorhanden sind, können nicht für die Teilnahme hochgeladen werden. Es ist nicht erlaubt, vorhandene Bilder nochmals hochzuladen.
  • Kompatibilität mit dem Scope: Alle Beiträge müssen dem Scope von Wikimedia Commons entsprechen. Einreichungen, die von diesem Scope abweichen, werden disqualifiziert und können ohne Vorwarnung gelöscht werden.
  • Ausschluss von Wasserzeichen, Timestamps und Urhebervermerken: Bilder, die Wasserzeichen, Timestamps oder Urhebervermerke im sichtbaren Bild oder jede andere Bearbeitung, die das Bild mit dem Uploader in Verbindung bringt, beinhalten, sind nicht teilnahmeberechtigt.
  • Verbot von pornografischen Inhalten: Pornografische Bilder und Videos sind streng verboten und werden nicht als gültige Beiträge für diesen Wettbewerb akzeptiert.

Bewertungskriterien

Der Bewertungsprozess wird von einem Gremium internationaler Wikimedianer*innen, professioneller Fotograf*innen und Fachexpert*innen durchgeführt, die sowohl etablierte Prinzipien der Fotografie als auch Standards der Community berücksichtigen. Die Krierien für die Bewertung einzelner Beiträge sind die Folgenden:

  • Erzählerische Wirkung: Eine fesselnde Fotografie sollte eine bedeutungsvolle Geschichte vermitteln, die den Betrachter/die Betrachterin beschäftigt.
  • Fokus und Vermeidung von Ablenkung: Ein bemerkenswertes Bild eliminiert geschickt unnötige Ablenkungen und stellt damit sicher, dass das Hauptmotiv im Fokus steht.
  • Nützlichkeit und Wert für Wikimedia-Projekte: Der potenzielle Nutzen und der allgemeine Beitrag des Bildes zu Wikimedia-Projekten wird unter anderem in Hinblick auf die Lizenzierung bewertet.
  • Technische Exzellenz: Technische Aspekte, z.B. Fokus, Belichtung, Sättigung und ISO-Einstellungen werden eingehend untersucht um die Gesamtqualität des Bildes festzustellen.

Die Jury beurteilt einzelne Beiträge nach folgenden Kriterien:

  • Technische Qualität: Bewertung der Fertigkeiten und der Detailgenauigkeit in der Ausführung der Fotografie.
  • Originalität: Erkennen und honorieren der Kreativität, Einzigartigkeit und innovativer Zugänge beim Einfangen des Motivs.
  • Nützlichkeit und Wert für Wikimedia-Projekte: Beurteilung der potenziellen Wirkung und des Werts des Bildes innerhalb des Kontexts der Wikimedia-Projekte einschließlich Überlegungen zu Lizenzierung und breiterer Nützlichkeit.

Quellenangabe für Teile des Texts auf dieser Seite: Commons:Wiki Loves Uniformed services (India)/Rules and regulations