Commons talk:Bundesarchiv/Archive 1

Section I: Press release, project page and coordination with the BArch

Pressemeldung

Warum gibt es dazu noch keine Pressemeldung auf http://wikimedia.de/ ? --LA2 (talk) 17:38, 4 December 2008 (UTC)

Weil blöderweise unser Blog dort noch nicht ordentlich integriert ist. -- Duesentrieb 10:33, 5 December 2008 (UTC)

What does this mean?

The other part of the cooperation is a tool for linking people from a list compiled by the Federal Archive to the German Wikipedia Persondata and to the person authority file of the German National Library (something German Wikipedia already does since 2005).

I don't understand what that means, or why it is significant. Could someone double-check the translation and/or figure out why it is important to mention?  — Mike.lifeguard | @en.wb 19:41, 4 December 2008 (UTC)

When I translated it to Dutch I might not have unterstood it without knowing (?) what it is about. / Articles about persons in German Wikipedia include the PND, that is a number that identifies persons who have written something. With the PND you can easier find someone e.g. in German National Library. Now volonteers link the a) person description of the Federal Archives b) to the Wikipedia article, if it exists in de.WP, and c) to the PND of German National Library.--Ziko (talk) 20:42, 4 December 2008 (UTC)
The Personennamendatei (PND - literally translated: file of names of persons; German Wikipedia article: de:Personennamendatei), maintained by the German National Library and library networks, is a database of authority records (see en:Authority control) for names of persons. This doesn't include authors only, but mainly. It is comparable to the Library of Congress Name Authority Files (LCNAF). The intent of the PND is an individualised record for every listed person, clearly identifying and assigning a unique number to the person. However, currently the PND contains also not-individualised records that just assign a number to a name (which may be the name of several persons) instead of a person. These records are continuously being individualised i.e. split into records for persons. The German Wikipedia assigns the PND number to articles about a person if an individualised record exists, and links to the German National Library (DNB) if the catalogue contains entries for the person in question. The German Wikipedia also has formalised person data in nearly every article about a person (not visible to the reader), see de:Hilfe:Personendaten - the English-language Wikipedia too has this option (en:Wikipedia:Persondata), but as far as I see, only the German Wikipedia is using it consistently, it's seen as a basic requirement for an article about a person there, whereas only a fraction of the English Wikipedia's person articles contain person data. This is sad, for person data makes using Wikipedia articles in other projects much easier, especially printed ones. I assume, for example, that it was a big help for the one-volume Wikipedia excerpt printed in Germany by Bertelsmann. Now, as I understand it, the plan is to combine PND+Wikipedia "Personendaten"+Bundesarchiv person data, thus creating a powerful new connection. Gestumblindi (talk) 21:33, 4 December 2008 (UTC)
You say that «only the German Wikipedia is using it consistently»: in it.wiki almost all articles on a person have the {{Bio}}, which actually as far as i know does not create metadata. --Nemo 23:31, 4 December 2008 (UTC)

So this area of cooperation is not related to the image donation?  — Mike.lifeguard | @en.wb 03:49, 5 December 2008 (UTC)

Without this PND-Personendaten-Bundesarchiv matching initiative, there would not have been an image donation. So yes, it is related. -- Mathias Schindler (talk) 10:01, 5 December 2008 (UTC)
We get the images and give the mappings. It's our part of the deal. It's very relevant to the deal, but not so relevant to commons. Except that links to wikipedia and the PND record are also shown on the description pages. -- Duesentrieb 10:37, 5 December 2008 (UTC)

Rückmeldung ans Bundesarchiv

Gibt es schon Überlegungen bezüglich von Rückmeldungen ans Bundesarchiv bei falscher Beschriftungen (Rechtschreibfehler o. ä.) Liesel (talk) 11:46, 5 December 2008 (UTC)

Keine konkreten. Man könnte eine Seite Commons:Bundesarchiv/Error reports einrichten. Wo dann (relevante) Typos und vor allem sachdienliche Ergänzungen/Korrekturen eingetragen werden können. Im {{BArch-description}} könnte man dies erwähnen bzw. verlinken. Das Bundesarchiv könnte die Seite beobachten (als Feed) oder wir schicken ihnen wöchentlich eine Liste bzw. einen Difflink per E-Mail zu. Raymond Disc. 12:12, 5 December 2008 (UTC)
Ja so in etwa. Ich hatte gestern eine Lok die falsch bezeichnet war und Accipiter meinte ein abgebildeter toter Bartgeier sein gar keiner.
Aber mit so einer Seite wäre das schon praktisch. Liesel (talk) 12:24, 5 December 2008 (UTC)
Dafür. Und das BArch fänd das sicher auch gut. Die Deutsche Bibliothek ist ja auch begeistern von dem Feedback aus der Wikipedia. -- Duesentrieb 13:09, 5 December 2008 (UTC)
Ich habe mal angefangen. Liesel (talk) 13:44, 5 December 2008 (UTC)

Online-Archiv Bundesarchiv

Hier die Vorgehensweise vom Bundesarchiv selbst, das die Bildbeschreibungen unkommentiert übernommen hat: Beispiel. Wenn ich das sehe, bereitet mir das Unbehagen. Jedenfalls könnte das Online-Archiv des Bundesarchivs gegebenenfalls als Quelle herangezogen werden. In diesem Fall könnten bei den umstrittenen BU's direkte Links auf dieselben Bilder und BU's im Online-Archiv bei den Commons-Bildern hinzugefügt werden. --T.M.L.-KuTV (talk) 13:28, 5 December 2008 (UTC)

Ferner halte ich eine eindeutige Kennzeichnung der vom Bundesarchiv eingebundenen Beschreibungen für sinnvoll, dass es sich nicht um einen vom Bundesarchiv selbst verfassten Text, sondern um einen von den Quellen übernommenen Text handelt. Das mag uns zwar sehr evident erscheinen, aber möglicherweise den ungebildeten, jungen Leser derartiger BU's nicht. Sinnvoll wäre eine Kennzeichnung in der Form:

"Die Bildbeschreibung vom Bundesarchiv stellt weder eine Kennzeichnung vom Bundesarchiv selbst noch von Wikimedia Commons dar. Die Bildunterschrift wurde von historischen Personen erstellt, die gegebenenfalls erheblich von der aktuellen und allgemeinen Geschichtsschreibung abweicht.". --T.M.L.-KuTV (talk) 13:40, 5 December 2008 (UTC)

Für so eine Warnung habe ich Template:BArch-biased angelegt, an dem Text darf gerne gefeilt werden. Die Warning wird über den Parameter biased an {{BArch-description}} aktiviert. -- Duesentrieb 13:45, 5 December 2008 (UTC)

Würde jemand aus dem Fehlen einer solchen Warnung auf die Neutralität des Textes schließen? Ich würde den gleichen Text etwas weniger rot und dramatisch überall anfügen. -- Mathias Schindler (talk) 13:48, 5 December 2008 (UTC)
Ja, die fette rote Farbe, das Ausrufezeichen und den riesengroßen Hinweis finde auch ich überzogen. Mir würde es reichen, wenn der Hinweis eventuell kursiv und in rötlicher Farbe oberhalb der BU's eingebunden wird. Und das Wort "Meinung" in diesem Kontext ist aus den Disk-Seiten von Wikipedia übernommen. Hier geht es aber primär nicht um Meinungen, sondern um Historie und den Umgang damit. Das Wort Meinung legt die falsche Vermutung nahe, als wäre das Thema in der aktuellen Diskussion (heftig) umstritten. Aber das ist nicht so. Wir sollten unser Augenmerk mehr auf das Zeitgeschichtliche dieser BU's lenken. --T.M.L.-KuTV (talk) 13:57, 5 December 2008 (UTC)
Überall eine Warnung zu haben wäre auch nicht schlecht, ich finde es aber wichtig, definitiv problematisches material zu markieren. Möglicherweise auch unsichtbar. Ich will's nur finden können.
Farbgebund und Formulierung überlasse ich jetzt mal euch :) Hauptsache, es wird markiert. -- Duesentrieb 14:00, 5 December 2008 (UTC)
Okay, Duesentrieb. Ich übernehme die deutsche Formulierung in dein Template. Wärst du so nett, die englische Übersetzung hinzuzufügen? --T.M.L.-KuTV (talk) 14:03, 5 December 2008 (UTC)
Ich verstehe nicht so ganz wofür es ein extra Template braucht, offensichtlich sind ja _sämtliche_ Kommentare von der original Nachrichtenagentur/Fotograph und somit als Meinung im Zeitkontext zu sehen. D.h. eine gewisse warnung muss überall hin und zusätzlich kann dann noch eine neutrale Beschreibung hinzukommen. Eine zusätzliche Warnung über ganz besonders "schlimme" Kommentare halte ich da für absolut überflüssig und ja fast schon wieder pov -- Gorgo (talk) 15:19, 5 December 2008 (UTC)
eine interne Markierung halte ich für wichtig, auch um Ggf Rückmeldung an das Bundesarchiv zu geben. Die kann unsichtbar sein, oder die "normale" warnung einfach noch etwas hervorheben. -- Duesentrieb 16:08, 5 December 2008 (UTC)

Mein Vorschlag für den allgemeinen Warnhinweis ist: "Das Bundesarchiv hat oftmals Originalbeschreibungen aus dokumentarischen Gründen übernommen. Sie können allerdings fehlerhaft, überholt oder politisch nicht neutral sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt erwünscht."--Ziko (talk) 16:05, 5 December 2008 (UTC)

Nachtrag: Der Hinweis sollte überall stehen und inhaltlich allgemein gehalten sein, damit wir nicht alles durchgehen müssen. Darum sollte auch nicht behauptet werden, dass der Inhalt "biased" sei, sondern nur, dass er es sein könnte. Sonst kriegen wir lange Diskussionen darüber, welcher es ist und welcher nicht.--Ziko (talk) 16:09, 5 December 2008 (UTC)
Gefällt mir. -- Duesentrieb 16:08, 5 December 2008 (UTC)
@Gorgo Da triffst du vermutlich den Punkt. Prinzipiell habe ich nichts gegen ein separates Template in sachlicher, dezenter Form, allerdings erscheint mir dein Argument bez. der Prov. ebenso als plausibel. Deshalb auch meine oben stehende Formulierung: "Mir würde es reichen, wenn der Hinweis eventuell kursiv und in rötlicher Farbe oberhalb der BU's eingebunden wird." Den diesbezüglichen Hinweis halte ich für dringend erforderlich. Er könnte auch in das Kästchen der BU vom Bundesarchiv mit eingebunden werden, was wohl angesichts der Frage nach der eindeutigen Zuordnung des Hinweises am sinnvollsten ist. Damit er sich von der BU abhebt, schlage ich eine leicht rötliche Farbe und einen Kursivdruck vor. Von einen knalligen Hinweis halte ich generell nichts. --T.M.L.-KuTV (talk) 16:08, 5 December 2008 (UTC)

@Ziko Gefällt mir nicht, weil das kein allgemeingülter Hinweis für konkrete Bilder sein kann. Der Leser fragt sich, wenn er das Wörtchen "oftmals" liest: Gilt das auch für das Bild, das ich mir hier gerade betrachte? Hier muss immer berücksichtigt werden, dass sich auch Ungebildete und Jugendliche für diese Bilder interessieren könnten. Und die Formulierung "politisch extrem" kann ebenso nicht allgemeingültig übernommen werden, weil hier nur vereinzelt BU's zur Diskussion stehen und diese Formulierung ebenfalls als Prov. angesehen werden kann. Unsere Disk betrifft ja nicht das Gros der Bilder. Das sollten wir uns vergegenwärtigen. --T.M.L.-KuTV (talk) 16:15, 5 December 2008 (UTC)

Wenn wir nur manche Bilder als "biased" kennzeichnen, kann es Streit geben, welche das sein sollen. Da gibt es sicher viele Grenzfälle. Überhaupt haben wir das Problem von Propaganda-Bildern, die oft an sich nicht "falsch" sind, aber in einem bestimmten kommunikativen Zusammenhang stehen. Und besonders schlimm wäre es, wenn wir eine solche Kennzeichnung haben, die Kennzeichung dann aber bei dem einen oder anderen Bild vergessen. Daher: allgemeine Warnung für alle Bilder.--Ziko (talk) 16:20, 5 December 2008 (UTC)

Also: ich hab jetzt erstmal Zikos Text genommen, weil ich beim Übersetzen von T.M.Ls ein paar mal gestolpert bin. Insbesondere "Kennzeichnung" und "historische Person" ist unklar. Aber das könnt ihr gerne wieder ummodeln.

Der Warnhinweis wird jetzt immer gezeigt, wenn biased= gesetzt wird, wird der Text aufdringlicher rot hinterlegt. Ich finde immernoch, dass die Markierung, insb. für "extreme" und u.U. strafrechtlich relevante Fälle, nützlich ist. Aber man kann sie auch ignorieren, geht ja alles per Template.

Ach ja: die Änderung muss durch 30000 Bilder durch, wenn's nicht gleich sichbar ist, müsst ihr purgen. -- Duesentrieb 16:31, 5 December 2008 (UTC)

@Duesentrieb "Kennzeichnung" = labeling; "historische Person" = person of historie? What is the problem? --T.M.L.-KuTV (talk) 16:36, 5 December 2008 (UTC)
Das problem ist, dass ich beide Begriffe inhaltlich in diesem zusammenhang unklar und missverständlich finde, sowohl im englischen als auch im deutschen.
eine "historische Person" ist für mich eine historisch relevante Person. Das ist hier aber nicht der Fall. Eine Kennzeichnung ("label") ist was völlig anderes als eine Beschreibung. Und die Beschreibungen stammen zu teil in der Tat vom Bundesarchiv. Nur nicht immer. -- Duesentrieb 16:45, 5 December 2008 (UTC)
Mich würde interessieren, was das BA findet. - Den Ausdruck "politisch extrem" finde ich jetzt auch etwas zu stark, "politisch nicht neutral" wäre neutraler. "Kennzeichnung" im Sinne von Bildbeschreibung oder Bildinformationen fände ich auch nicht passend. Früher sagte man "Beschriftung", als noch auf die Rückseite des Fotos geschrieben wurde. "Originalbeschreibung" sollte hier am treffendsten sein.--Ziko (talk) 16:55, 5 December 2008 (UTC)
Von wem stammen sie denn sonst? Das Bundesarchiv hat die Fotos mitsamt den BU's hoch geladen. Und wir erstellen ja den Hinweis genau in diesem konkreten Zusammenhang. Ferner ist in der Geschichtsschreibung eine historische Person niemals nur eine Person, die gerade im öffentlichen Interesse steht und Herausragendes geleistet hat. Hier werden generell alle als "historische Personen" bezeichnet, die Gegenstand von historischen Betrachtungen sind. Demzufolge kann jede Person in einem bestimmten Kontext Relevanz haben. Und das zeigt sich ja auch an unserer Diskussion, bei der es um die historischen BU's von Einzelpersonen geht. Dafür müssen wir diese Personen noch nicht einmal kennen; dennoch sind sie von Bedeutung.--T.M.L.-KuTV (talk) 16:55, 5 December 2008 (UTC)
@Ziko "Originalbeschreibung" wäre auch in Ordnung. Falsch ist auf jeden Fall diese Formulierung: "überholt oder politisch nicht neutral sein". Hier wird suggeriert, dass es sich um ein aktuell politisch umstrittenes Thema handelt - und das ist falsch. Das "oder" muss hier ersetzt werden, falls es auf eine Formulierung in diesem Sinne hinauslaufen sollte. Die von mir vorgeschlagenen Variante hat dagegen den Vorteil, dass der Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart deutlich gemacht wird. Das leistet die derzeitig vorgeschlagene Variante nicht. --T.M.L.-KuTV (talk) 17:05, 5 December 2008 (UTC)

Ich habe oben gerade in englischer Sprache angemerkt, dass historische Beschreibungen auf jeden Fall unverändert behalten werden sollten, aber ganz klar als solche gekennzeichnet. Wenn sie, wie dort gesagt wurde, von der ursprünglich publizierenden Presseagentur stammen, bilden sie einen wichtigen Teil der Geschichte des jeweiligen Bildes; es ist wichtig, dass man weiss, wie das Bild ursprünglich veröffentlicht wurde und welche Botschaft es vermitteln sollte. Ansonsten geht bedeutsamer historischer Kontext verloren. Eine angemessene aktuelle Beschreibung kann man natürlich zusätzlich verfassen und sollte es auch, wo die ursprüngliche eindeutig z.B. politische Propaganda ist. Gestumblindi (talk) 20:16, 5 December 2008 (UTC)

@Gestumblindi Deine Auffassung entspricht dem Stand der Diskussion hier und dort. Auch ich teile diese Auffassung. Derzeit geht es vielmehr darum, wie genau die Formulierung ausfallen soll. Zudem wurde hier eine Anfrage von mir gestellt, ob sich die Formulierungen auch mit der Perspektive des Urheberrechts vereinbaren lassen. Falls kein allgemeiner Konsens bei der Formulierung für alle Bilder des Bundesarchivs gefunden werden kann, ist es möglich, eventuell über ein eigenes Template für die NS-Zeit nachzudenken. Jedenfalls kann die derzeitige Formulierung nicht bleiben. Dies enspricht auch der Auffassung von Leuten, die sich gerade auf diese Zeit spezialisiert haben und mit denen ich mich bereits an anderer Stelle ausgetauscht habe. --T.M.L.-KuTV (talk) 20:36, 5 December 2008 (UTC)

Folgenden Verbesserungsvorschlag (in Fettdruck die Verbesserungen):

"Das Bundesarchiv hat oftmals historische Originalbeschreibungen aus dokumentarischen Gründen übernommen. Sie Diese können allerdings mitunter fehlerhaft, überholt und / oder politisch extremistisch sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt erwünscht vorzunehmen."

Vor allem das "oder" ist falsch. Denn die Beschreibung kann z.B. sowohl überholt als auch extremistisch sein! --T.M.L.-KuTV (talk) 21:11, 5 December 2008 (UTC)
Hinweis: Das aktuell eingebundene Template ist dieses. --T.M.L.-KuTV (talk) 22:10, 5 December 2008 (UTC)

Ich möchte - vielleicht abschließend zu diesem Diskussionsteil - darauf hinweisen, dass mindestens zwei Templates existieren, die als Hinweise bei den Bilder des Bundesarchivs hinzugefügt wurden. Es handelt sich um diese beiden: BArch-biased‎ und BArch-description. Wenn jemand noch das Bedürfnis hat, an den Hinweistexten Änderungen vorzunehmen, so kann er auf den Disk-Seiten zu diesen Templates einen entsprechende Vorschlag machen und mit einem {{Editprotected}} bei den Administratoren auf sich aufmerksam machen. --T.M.L.-KuTV (talk) 13:35, 6 December 2008 (UTC)
Der gelbe Hinweistext von oben bei Template:BArch-description kommt von Template:BArch-biased, von daher reicht auf der Seite Änderungen am Hinweistext vorzuschlagen. --~/w /Talk 15:11, 6 December 2008 (UTC)

Danke an das Bundesarchiv und den Projektbeteiligten

Nachdem ich mir mal die Bilder meines Heimatortes angeschaut habe und die Zeitreise einfach toll fand, möchte ich mich schon mal bei allen Beteiligen des Bundesarchives und beim Wikimedia-Verein bedanken. Super Aktion! Ich hoffe es finden sich in Zukunft noch mehr Beamte die in diese Richtung einen Schritt wagen. Wer will kann gerne mit unterschreiben bzw. zusätzlich kommentieren.

Wer will, dass noch mehr Archive die Bilder freigeben, sollte das den Archiven sagen. Freundlich, konstruktiv und gerne mit einer Prise Idealismus. -- Mathias Schindler (talk) 10:03, 6 December 2008 (UTC)
  • Ich schließe mich der obigen Liste an. Für den Kontakt mit Archiven und ähnlichen Institutionen würde ich mir eine Art Handleitung vom Wikimedia-Verein wünschen, vielleicht auch eine Koordination, damit eine Insititution nicht mehrmals oder von verschiedenen Leuten angesprochen wird.--Ziko (talk) 16:29, 7 December 2008 (UTC)

Spende an Wikipedia?

Es ist ja schon ziemlich dummdreist, der Öffentlichkeit die Fotos als "Spende an Wikipedia" zu verkaufen. Die Fotos stehen unter einer freien Lizenz (deren Rechtmäßigkeit ich nebenbei gesagt bezweifle), und zwar für jedermann und alle Welt. Der Umweg über Wikipedia wäre nicht nötig gewesen. Die Bilder gehören nicht Wikipedia! Wikipedia hat kein Verdienst und keine Rechte daran. --91.55.229.62 16:28, 6 December 2008 (UTC)

Die Pressemeldung hast du aber schon gelesen oder vieleicht die Meldung anderer Medien? Auch Commons:Project scope ist hilfreich (leider in neuester Fassung noch nicht auf deutsch verfügbar, der alte Commons:Projektrahmen wurde wesentlich erweitert). Wikipedia/Wikimedia beansprucht an keiner Stelle Irgendetwas für sich, mal abgesehen von den Logos der Wikimedia Projekte die geschützt sind sowie einer Portion Stolz auf die ehrenamtliche Mitarbeit der vielen Benutzer. --Martin H. (talk) 19:46, 6 December 2008 (UTC)
Sicher habe ich die gelesen. Genau darauf beziehe ich mich ja "Unseres Wissens ist die Spende von 100.000 Bildern die bisher größte Einzelspende an Wikimedia Commons". Das ist so ärgerlich dummdreist und selbstgefällig, dass es einem die Fußnägel aufrollt. --91.55.216.47 20:00, 6 December 2008 (UTC)
Blödsinn. ´tschuldigung wenn ich das so klar sage. Selbstverständlich sind die Bilder mit diesen Lizenzen anderen zugänglich gewesen, also eigentlich keine "Spende". Interessierte hätten eben nur nach Berlin, Rastatt, Hoppegarten hinfahren müssen und dort sich die Bilder anschauen, vielleicht auch einen Abzug anfordern können. Gespendet wird natürlich die Arbeit des Sammelns, Scannens und Katalogisierens durch die Bundesbehörde. Und gespendet (an die Menschheit) wird die großflächige, benutzerfreundliche Zugänglichkeit der Bilder auf der Plattform Wikipedia und ein bisschen Arbeit hier mit Kategorisieren und passende Artikel finden und ... und ... . Bitte mal BNS lesen. --Nati aus Sythen (talk) 20:53, 6 December 2008 (UTC)
Tatsache, ich entschuldige mich für den plumpen Verweis, die Bezeichnung als Spende an Wikimedia ist natürlich nicht richtig. Als "selbstgefällig" oder "dumdreist" würde ich es dennoch nicht hinstellen (diese Worte hatten mich auch motiviert, meine erste Antwort zu schreiben da ich sie als Verstoß gegen die Regeln der Höflichkeit empfinde, sorry), immerhin ist die Kooperation nicht vom Himmel gefallen. --Martin H. (talk) 20:46, 6 December 2008 (UTC)

Eine eigene WP-Lizenz gibt es sowieso nicht. Die Bilder als "WP-Spende" zu bezeichnen ist mehr als berechtigt, denn Wikipedianer bzw. Wikimedia-Aktivisten haben viel Zeit und Mühe in die Kooperation mit dem Bundesarchiv gesteckt. Und das Bundesarchiv hat ausdrücklich gesagt, dass ihm viel daran liegt, dass über die Wikipedia die Bilder zugänglicher werden und dass dies letztendlich der Bekanntheit des Bundesarchivs nutzt. Die Wortwahl der unter IP schreibenden Person fällt nur negativ auf sie selbst zurück.--Ziko (talk) 21:04, 6 December 2008 (UTC)

Neben der Zeit und Mühe der Wikipedianer, ist diese Kooperation ja noch umfassender. Wie auf Commons:Bundesarchiv/de dargestellt: Der zweite Teil der Vereinbarung betrifft ein Tool, mit dem eine Personenliste des Bundesarchivs mit den Personendaten der deutschsprachigen Wikipedia und der Personennamendatei der Deutschen Nationalbibliothek verknüpft wird. Wikipedianer haben ein Jahr lang mit dem Bundesarchiv verhandelt und geben mit der Zuordnung BArch/PND/WP-Artikel auch eine Gegenleistung - für mich ist das ganz klar ein Verdienst der Wikipedianer. Natürlich stehen die Fotos jetzt unter einer freien Lizenz, aber die Bilder findet man nur in Wikimedia Commons. Auf der BArch-Seite sind die Bilder in dieser Qualität/Auflösung nicht zu bekommen. Ganz klar eine Spende an die Wikipedia. --APPER (talk) 08:29, 7 December 2008 (UTC)

Ob Spende oder nicht, ich habe nicht geglaubt, dass der Tag überhaupt jemals kommt!--Avron (talk) 14:26, 8 December 2008 (UTC)

Slashdot

This page is now on slashdot. Raul654 (talk) 17:56, 6 December 2008 (UTC)

Hello Raul, I just joined in response to your request at Slashdot to help translate the captions into English, but I haven't figured out how to do it. I'm guessing that it involves editing the BArch-description tag, but as a new user, none of this is obvious to me, and I haven't found any guidelines under the standard FAQ and Help pages that I see after registering. Where can I find an explanation? Slimhazard (talk) 14:07, 7 December 2008 (UTC)
To answer my own question, I have put a suggestion for adding translations of the captions on the discussion page for the BArch-description template. I propose that any further discussion about how to do this be continued over there. Slimhazard (talk) 16:12, 7 December 2008 (UTC)

Error reports

Was geschieht mit den Error reports? Sowohl in Bezug auf die Bilder in commons, als auch mit dem Bundesarchiv? --Goldzahn (talk) 01:22, 10 December 2008 (UTC)

Das Bundesarchiv hat sich den User:BArchBild angelegt und markiert im error report alle Meldungen, die in der Datenbank des Bundesarchivs auf Grund unserer Angaben korrigiert wurden. Raymond Disc. 07:30, 10 December 2008 (UTC)
Und wie werden bei uns die erkannten Fehler korrigiert? --Goldzahn (talk) 08:48, 11 December 2008 (UTC)
Ich schreibe immer eine Anmerkung hinter die Originalbildbeschreibung. (so zB). sугсго 09:06, 11 December 2008 (UTC)

Upload-Reihenfolge

Gibt es irgendwelche Informationen nach welcher prinzipiellen Reihenfolge die Bilder geuploaded werden. Mir scheint es so, als würden nach den ostdeutschen Gebieten nun eher der Westen dran sein. Siehe Special:Contributions/BArchBot. Durch die Zusammenführung unterschiedlicher historischer Archive könnte das ja durchaus so sein. Ich möchte einfach nur bedingt 2mal mit der Einsortierung beginnen, wenn ich wüßte, dass die DDR Bestände jetzt drauf sind könnte man sich mit volle Kraft darauf konzentrieren. --Kolossos (talk) 06:14, 11 December 2008 (UTC)

Es gibt keine spezielle Reihenfolge. Soweit ich gesehen habe geht es vor allem nach "Bestand", also Quellarchiv. Aber auch nicht zuverlässig.
Heute Nacht oder spätestens morgen sollte alles oben sein. Es kommen dann aber immer wieder ein paar Bilder nach, vielleicht tausend im Monat oder so. -- Duesentrieb 10:24, 11 December 2008 (UTC)

Upload Done

Well, almost. A few files were missed due to errors in various stages. I'll deal with those later.

But for the most part: it'S all up here now!

Expect a few hundred to a few thousand new images per month.

Tahnks everyone for your input and support! Keep it up :) -- Duesentrieb 23:00, 12 December 2008 (UTC)

great :D So maybe someone should update the news on the mainpage -- Gorgo (talk) 13:09, 13 December 2008 (UTC)

Commons:Bots/Requests for flags/BArchBot

Wikimedia Germany should have made a request for a bot flag before launching this project. The failure to start a discussion on Commons:Bots/Requests for flags/BArchBot shows that the rules of Wikimedia Commons have been infringed, especially

Rule III : You must now wait for approval from the community : Commons:Bots/Requests for flags


A vote should have taken place so that the Commons community could have had an opportunity to discuss this project prior to this mass upload.

Teofilo (talk) 00:57, 13 December 2008 (UTC)

Quote from the page: "It's not a bot, really, it's an import using a server side maintenance script." Why do the Bundesarchiv and the admins running the script need the community's permission to upload these images this way? It's mostly done, anyway, so there's no real benefit gained from arguing about it. Nyttend (talk) 04:48, 13 December 2008 (UTC)
Silence implies consent if there is adequate exposure to the community. Consensus among a limited group of editors, at one place and time, cannot override community consensus on a wider scale : en:Wikipedia:Consensus. In place of consensus, what we are witnessing here is Blitzkrieg theory applied to internet communications : before people can start reacting, it is already too late. Teofilo (talk) 12:08, 14 December 2008 (UTC)

I could have gotten a bot flag before the upload started. I waited until a few thousand pictures were uploaded, so people would notice and give feedback. I wanted people to be aware of what is happening. Also, I did talk to a handfull of commons admins a couple of days before this started. There were no objections.

The reason this was not discussed in advance is: it was part of the deal with the Bundesarchiv. I guess they wanted a concerted announcement of this, with a press conference and all the bells and whistles. I would have liked a bit more discussion up front, but it was not an option. In my experience, talking before you can see anything doesn't work, it's demo or die. Show what you got, then look at the feedback, adjust and go on, if the project is not generally opposed. This is what we did here, too.

The reason bots have to wait for community approval is that the software and the operator have to be trusted. In this case, the software is mediawiki and the operator is a server admin. If we can't trust those, we're in trouble anyway. -- Duesentrieb 11:03, 16 December 2008 (UTC)

This project should be led by professional historians. Not by computer developpers. It should be performed by human beings, able to measure the human, emotional dimension of what these pictures are depicting. Not by heartless robots. I don't believe Helmut Kohl or Angela Merkel, if asked personnaly, would have wanted to show this image of Germany to the world. Teofilo (talk) 02:03, 18 December 2008 (UTC)
You wouldn't want to upload 100.000 images by hand, and there's nothing a historian could have done better in matters of uploading those (they rather can handle the images now they are here). And about "the image of Germany" (of course the persons you've mentioned have nothing to say here at all): It's the Federal Archive's mission, written in law, to "show this image of Germany", as you would say. --YMS (talk) 14:59, 21 December 2008 (UTC)

Searching the archive?

I'm sorry, please excuse this question from the ignorant. But how does one go about searching the archive for images? Is there a way to do this other than going through thousands of images by brute force? I would like to see if the archive contains any images of Charles Lindbergh's visits to Nazi Germany. How does one do this? 68.190.230.237 04:54, 13 December 2008 (UTC)

After have to learn it myself i can now tell you the best way: The commons index seems to be outdated, so you have to use the advanced search of wikipedia. In your case this is the direct link, unfortunately no hit for Lindbergh but maybe you should try other words, also there are many other people who crossed the ocean. --Martin H. (talk) 06:09, 13 December 2008 (UTC)
Forgive me for being stupid again, but that is a Wikipedia search. Does that search take in all pictures at the Commons from the Bundesarchiv?
I have experienced too that something that is mentioned in a description of a picture is often not found by the Commons search engine. I suppose that it takes some time that the servers can fully comply to the new amount.--Ziko (talk) 14:42, 14 December 2008 (UTC)
yes it does -- Gorgo (talk) 15:56, 14 December 2008 (UTC)

Illegale Dateinamen

Einige der Bilder haben illegale Dateinamen. (zb: File:Bundesarchiv Bild 183-N0619-0340, X. Fußball-WM, Berlin, DDR - Chile 1:1.jpg - der Doppelpunkt wird von der Hochladefunktion durch einen Strich ersetzt). Dies macht es unmöglich auf das eigentliche Bild zugeschnittene Versionen der Bilder über das Originalbild zu laden. sугсго 18:12, 13 December 2008 (UTC)

Ich habe das Problem mal an unsere Serveradmins weitergegeben. Das Importscript prüft leider nicht auf unerlaubte Zeichen im Dateinamen. Beim normalen Hochladen wird ein : immer zu einem - verändert und man erhält eine Warnmeldung. Raymond Disc. 14:31, 14 December 2008 (UTC)

Bilder nachstellen

Es könnte bei Stadtaufnahmen oftmals interessant sein, die Aufnahmeposition Jahrzehnte später jetzt nochmal einzunehmen und die beide Bilder dann für einen Vergleich gegenüber zu stellen. Das könnte noch ein Punkt für die ToDo Liste sein. --Kolossos (talk) 18:41, 13 December 2008 (UTC)

Oh ja, das klingt großartig. -- Mathias Schindler (talk) 11:25, 14 December 2008 (UTC)
Der Verein sollte sich schon einmal Gedanken machen, ob für die Umsetzung des Vorschlages ggf. etwas Geld zur Verfügung steht. Ich hatte diesen Gedanken auch schon in Verbindung mit Hoyerswerda (zweite sozialistische Stadt der DDR), befürchte aber, dass durch den extremen Stadtumbau der letzten 10 Jahre (Abriss ganzer Straßenzüge) unter Umständen ein ehemals erhöhter Standpunkt vielleicht nicht mehr vorhanden sein könnte. Auch könnte es sein, dass man bei einigen nicht mehr existierenden Gebäuden erst einmal aufwändig den Standort ermitteln muss, ggf. über nicht kostenlose Anfragen an Ämter. --32X (talk) 00:01, 26 December 2008 (UTC)

Arbeiten für Programmierer

Ich könnte mir folgende Skripte vorstellen, die bei der weiteren Aufbereitung der Bilder dienen könnten:

  • Zum Teil sind in den Bildbeschreibungen die abgebildeten Personen struktuiert, d.h. computerlesbar abgelegt. Man könnte also ermitteln, wie oft z.B.: "*Honecker, Erich" in allen Bildern vorkommt, und wenn dieses mehrfach ist, eine BArch-Kategorie anlegen und alle Bilder rein schmeißen.
  • Von Benutzer:Mutter Erde kam die Idee auch für alle Fotografen die häufiger vorkommen mal eine eigene Kategorie anzulegen. Das ist sicher auch nicht verkehrt. Wer hat für beide Punkte die Liste mit den Bildbeschreibungen der Bilder?
  • Wir haben über 4000 location-Kategorien, ich für meinen Teil könnte mir vorstellen, diese mit den Wikipedia Koordinaten abzugleichen und nach Möglichkeit den Bundesländer zuzuordnen. Damit könnten sich die Leute besser um die Bilder aus ihrer Region/Bundesland kümmern. Leider habe ich momentan recht wenig Zeit für sowas, aber das könnte ich hinkriegen.

Eine manuelle Abarbeitung erscheint mir aufgrund der Bildanzahl etwas zu mühselig und fehleranfällig. --Kolossos (talk) 21:18, 15 December 2008 (UTC)

BA-Bilder bildhistorische Auseinandersetzung

Für eine Auseinandersetzung mit den gespendeten Bildern siehe BA-Bilder auf meinen Benutzerseiten.--Ziko (talk) 17:59, 16 December 2008 (UTC)

Erstmal einen Glückwunsch und Dank dafür! Hoffentlich lesen möglichst viele Wikipedianer deine Seiten und nutzen die Anregungen und Hilfestellungen.
de:Datei:Bundesarchiv Bild 183-F0328-202-006, Russland, Hinrichtung von Arbeitern.jpg Ein sehr aussagekräftiges Beispiel für deftige kommunistische Lügenpropaganda und Geschichtsmanipulation. Das könnte man bestimmt noch weitergehend analysieren und entlarven. Der aktuelle Anlass für dieses nette kleine Machwerk aus 1967 war sicher der 50. Jahrestag von 1917 (Spartakusgruppe, Gründung der USPD, Oktoberrevolution in Russland). Wenn man DDR-Zeitungen aus dem Frühjahr und Sommer 1967 hinzu ziehen würde, findet man höchstwahrscheinlich auch Kampagnen gegen die SPÖ (Bruno Kreisky) und die SPD (Willy Brandt, auch in seiner Tätigkeit als Außenminister). Außerdem ist an die erheblichen ideologischen Spannungen im Ostblock im unmittelbaren Vorfeld des Prager Frühlings zu denken. Gruß --Terramar (talk) 01:05, 17 December 2008 (UTC)
Nachtrag: Guckst du selbst noch einmal über deinen Text? Oder soll ich mal mit den Füßen durch gehen? Es gibt ein paar Lappalien, die beim Formulieren direkt in die Tastatur vorkommen. NB: Das Bild aus einer Verhandlung vor dem Volksgerichtshof zeigt Hassell, während die Texte sich auf Witzleben beziehen. Wenn du lieber das Foto von Witzleben nehmen möchtest, könntest du vielleicht noch die Sache mit dem Hosengürtel und Freislers diesbezügliche fürsorglich-freundliche Frage näher erläutern. Das ist aber nicht unbedingt nötig, es reicht auch so schon, denke ich. Besser, du beziehst alles auf Hassell. --Terramar (talk) 20:30, 17 December 2008 (UTC)
Die Bilder sind wirklich eine Herausforderung. Ich habe z.B. ein Bild gesehen, das im Zuge der Wehrmachtsausstellung als falsch beschriftet in der Öffentlichkeit thematisiert wurde. Oder da war ein Bild, das ich eingebunden habe, aber die Original-Beschriftung war tendenziös bis verlogen. Ich hoffe, dass wir nicht mit derartigen Bildern naiv umgehen werden. Vielleicht wird es irgendwann mal eine wissenschaftliche Untersuchung dazu geben. Übrigens, die Schwierigkeiten mit den Bildern wären ein gutes Thema für das Expertenforum von Wikimedia Deutschland. --Goldzahn (talk) 10:42, 18 December 2008 (UTC)
Zikos Seite ist doch eine exzellente Einführung. Herzlichen Dank! Könnte man die nicht irgendwo hier einbauen, so dass sie von mehr Leuten wahrgenommen wird? --Concord (talk) 14:27, 23 December 2008 (UTC)

About the process

Is there a place here or on meta that provides details on the process and negotiations that led to this gift? The collection is just fantastic (despite the fact that a sizable fraction of the images are bound to be useless) and it would definitely make sense to try and have similar agreements with other national archives (in my case, I'm thinking Canada). It's a very interesting move for the Bundesarchiv: not only do they get a partner that can put these images to wider use, they get visibility for themselves and in fact for Germany as many of these images will be added to articles in every language. I'd tend to think that most national archives would be interested to emulate this at least partially and (of course) within the legal boundaries of their statutes. Pascal.Tesson (talk) 22:49, 17 December 2008 (UTC)

They get a visibility for Hitler. Teofilo (talk) 02:13, 18 December 2008 (UTC)
Gee, thanks for the constructive comment. Pascal.Tesson (talk) 02:25, 18 December 2008 (UTC)
I am French. I see Hitler parading in front of the Eiffel tower, and I must be happy ? Please explain me why I must be happy. Teofilo (talk) 08:45, 18 December 2008 (UTC)
Nobody said you must be happy. You could be a bit more constructive and a bit less destructive, though. --Rosenzweig δ 08:54, 18 December 2008 (UTC)
In april 2008, an exhibition took place in Paris showing the collection of color prints by Andre Zucca depicting occupied Paris. The deputy mayor of Paris in charge of culture had this criticism : embarrassing, ambiguous and poorly explained : timesonline.co.uk. I think it applies to this Bundesarchiv upload too. Teofilo (talk) 11:05, 18 December 2008 (UTC)
We're sort of drifting away from my original question... In any case, Hitler did parade in front of the Eiffel Tower and Germany did occupy France. You may not be happy about it (though I suggest you get over it) but images documenting these historical facts are important. I'm Canadian. I'm not happy that thousands of Canadians died at Dieppe (incidentally, you may remember that the objective of this operation was to drive Germans out of France). Images of Canadian soldiers who died there are a sad sight but I'm happy that such images are available so that the tragic failure of the Dieppe Raid can be documented. Pascal.Tesson (talk) 17:07, 18 December 2008 (UTC)
Teofilo: meta:Ne jouez pas au con. Thank you for our understanding. --32X (talk) 20:27, 19 December 2008 (UTC)
Pascal: You may ask User:Avatar or User:Raymond to write one. --32X (talk) 20:27, 19 December 2008 (UTC)

Additional images

The main page states that "A few hundred to a few thousand new images per month will follow." and I can see that user:BArchBot is still quite busy uploading images. What I would like to know is: how are the current images chosen and is there a possibility of requesting transfer of some images from Bundesarchives? For example Warsaw Uprising photo Bild 183-S73609 was made by August Ahrens and commons has numerous other photographs of his already transferred from Bundesarchives. It is likely that if Bundesarchives had right to release thew rest they also have rights to release this image. I would propose to create page for such transfer requests. --Jarekt (talk) 14:16, 22 January 2009 (UTC)

The latest batch upload of files (Jan 7th) were the last from the initial upload which failed due to some technical reasons. We will get all new digitalized images on a regular base (but I do not known when it will starts). There is no selection, we get all with sufficient rights. If you want go ahead and create a page with transfer requests. We can match this page with new uploads. But it does not make sence to request transfer when the copyright status is unclear. Raymond Disc. 14:30, 22 January 2009 (UTC)

Is the upload finished?

If it is, perhaps a note can be made on the bot pages, as well as at this page? --Piotr Konieczny aka Prokonsul Piotrus Talk 18:00, 3 March 2009 (UTC)

Is there any way for editors to learn the current status of this? The only source I can find is this discussion page, which perhaps is not the best place to inquire. That said, uploads stopped in January, and the notice has left the main page, so whomever is in the know should find some way of keeping the community informed about this.
A notification here, and perhaps an answer to the inquiry above from two weeks ago would be a start. T L Miles (talk) 01:56, 22 March 2009 (UTC)
See the bots contributions and the message above: Commons talk:Bundesarchiv#Upload done. Some uploads in January 2009 were made to replace bad named images with special characters in the filename, some images will maybe follow. --Martin H. (talk) 11:01, 22 March 2009 (UTC)
Um, yeah, I've seen these. Above it also says "Expect a few hundred to a few thousand new images per month" : Could someone in the know give an update on this? It appears something has gone wrong here, and it would be nice if those folks responsible for the coordination of this project could inform the rest of us what's going on. This seems only fair, especially after two months of radio silence. T L Miles (talk) 23:09, 22 March 2009 (UTC)

Probleme in Microsoft Word

Wenn man Artikel mit einem Bild aus dem Bundesarchiv in Microsoft Word kopiert, stürzt das Programm in null Komma nichts ab. Hat jemand eine Ahnung, warum? Zaibatsu (talk) 20:48, 6 July 2009 (UTC)

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, funktioniert problemlos genau wie bei anderen Bildern auch (Einfügen > Grafik > aus Datei... > gespeichertes Bild auswählen). Kannst du denn ein generelles Problem deiner Software ausschließen, also funktioniert das Einfügen anderer Bilder z.B. eines selbst gemachten .jpg Fotos? Die BArch Bilder sind auch im .jpg Format und enthalten keinen zusätzlichen Code der irgendwelche besonderen Probleme bereiten könnte. --Martin H. (talk) 21:13, 6 July 2009 (UTC)
Das ist ja das Paradoxe: Jede andere Bilddatei, sei es JPG, GIF, PNG oder SVG, funktioniert fehlerfrei. Nur wenn ich Bilder des Bundesarchivs einfüge, stürzt das Programm sofort ab, ist gerade erst passiert. Zaibatsu (talk) 21:23, 19 July 2009 (UTC)
Wirklich sehr merkwürdig. Metadaten enthalten die Dateien kaum, da sind keine Weblinks, Emails oder sowas drin die falsch interpretiert werden könnten. An der Bildgröße kanns auch nicht liegen ;). Vielleicht zu langer Dateinamen? Betrifft das Problem nur eine Datei oder alle?? Naja, helfen kann ich dir hier wahrscheinlich niemand wirklich. Da die Bilder nicht so groß sind und problemlos in voller Größe auf jedem Monitor angezeigt werden können kannst du notfalls das Bild ja voll öffnen und dann per Screenshot für dich nutzbar machen. --Martin H. (talk) 03:33, 22 July 2009 (UTC)
Da ist möglicherweise der Importfilter defekt. Versuche eine Reparaturinstallation. --PaterMcFly (talk) 10:46, 22 July 2009 (UTC)

Section II: Categorization, description, filenames

Originalbeschreibungen

Die Originalbeschreibungen sind teilweise ein Problem. Siehe Template talk:BArch-License.--Ziko (talk) 15:08, 4 December 2008 (UTC)

Kategorienfrage

Sollen die Kats Images from the German Federal Archive, location foo als subcat in Category:X einsortíert werden? sугсго 20:56, 4 December 2008 (UTC)

Für die richtigen X, ja :) -- Duesentrieb 10:38, 5 December 2008 (UTC)

Category by topic

Sollte Category:Images_from_the_German_Federal_Archive,_location_Hüttenarbeiter nicht besser Category:Images_from_the_German_Federal_Archive,_topic_Hüttenarbeiter heißen? Das trifft auch auf andere zu. --Kolossos (talk) 22:28, 4 December 2008 (UTC) P.S. Super Projekt, dass uns eine große Lücke, aus der Zeit ohne Digiknipsen, schließen kann.

Sollte es natürlich. Aber der Bot kann das nicht erkennen.
Template:BArch-License kann jetzt auch "topic=" statt "location="... für "falsche" Locations kann man das jetzt am Bild also einfach auf "topic" ändern. User:Multichill arbeitet an einer (teil)automatischen Lösung dafür. -- Duesentrieb 10:50, 5 December 2008 (UTC)

Es gibt jetzt Template:BArch-is topic -- das kann man in "flaschen" Location-Kategorien reinpacken, die wird dann autoamtisch per Bot umgewantelt. Danke, Multichill! -- Duesentrieb 11:16, 5 December 2008 (UTC)

Still have to create the actual bot so please have some patience ;-) Multichill (talk) 13:50, 5 December 2008 (UTC)

DDR-Kategorien?

Comment: The page was restrucuted by me, this comment is related to Commons talk:Bundesarchiv#DDR-lastigkeit --Martin H. (talk) 12:56, 10 February 2009 (UTC)

In dem Zusammenhang muss ich gleich mal zugeben, dass ich mich mit der commons-Kategorisierung nicht sonderlich gut auskenne, aber wenn wir schon dabei sind, einen Schwung DDR-Bilder zu kategorisieren, könnte man eigentlich auch gleich ein dafür passendes Kategoriegeflecht basteln. Ich bin mir bloß nicht ganz sicher, wie man das ins bestehende (wo ja alles sehr unspezifisch from Germany oder of Germany ist) am besten einhakelt. Gibts dazu schon Ideen? Bei Sachen wie Category:GDR politicians wärs ja noch recht einfach, aber was macht man zum Beispiel mit den Stimmungsbildern (Ingenieure am Messtisch, Bauern treten endlich in die LPG ein usw.), von denen es ja recht viele gibt? PDD (talk) 09:56, 5 December 2008 (UTC)

Zum Glück können wir uns mit den Stimmungsbildern und den schwierigen Fragen auch etwas Zeit lassen,solange das Grundgerüst richtig steht. Für die Ingenieure fiele mir z.B. Category:Engineers_from_Germany ein. --Kolossos (talk) 20:11, 5 December 2008 (UTC)
Als PS: Inzwischen gibts Category:Politicians of the German Democratic Republic mit Subcats wie Category:Members of the Volkskammer of the German Democratic Republic usw., also kann man jetzt schon mal die Politiker ordentlich kategorisieren. PDD (talk) 01:20, 7 December 2008 (UTC)
Prima. Allerdings - bei den "Politicians" der DDR sehe ich einige, die definitiv nicht in diese Kategorie gehören, wie Erich Mende und Peter Fechtner. Markus Wolf ist zumindest grenzwertig, wirklich Politiker war er nicht.--Ziko (talk) 12:43, 7 December 2008 (UTC)
Mende und Fechter muss man nicht groß diskutieren; falsche Zuordnungen ändert man halt und gut ist. Markus Wolf war stellv. Minister und damit Politiker, würde ich denken. PDD (talk) 12:50, 7 December 2008 (UTC)

location auch bei topic

Tut mir bitte nen Gefallen und benennt die Kategorien innerhalb der Category:Images from the German Federal Archive by topic um. Category:Images from the German Federal Archive, ''location'' Baumschule etc. müsste ersetzt werden durch Category:Images from the German Federal Archive, ''topic'' Baumschule. Ergibt sonst nicht viel Sinn. Gruß, --Tolanor (talk) 23:10, 4 December 2008 (UTC)

Ich glaube, das ganze ist eher ein Datenunfall. Category:Images from the German Federal Archive, location Richter ist ganz ohne Zusammenhang, und sowas wie Category:Images from the German Federal Archive, location Bergarbeiter mit Blumenstrauss macht auch nicht viel Sinn. --08-15 (talk) 23:26, 4 December 2008 (UTC)
Siehe #Category by topic
Meistens ist der erste Teil des Titels eine Ortsangabe. Aber leider eben nicht immer. -- Duesentrieb 10:53, 5 December 2008 (UTC)

Koordinierung

Gibts hier irgendwo eine Koordinierung der Kategorisierungsarbeit? Ich habe mal aus Interesse die hochgeladenen Bilder von 1938 durchgesehen und bin auf reichlich Bildbestand zum Anschluss Österreichs und Razzien in jüdischen Einrichtungen gestoßen (und werd vermutlich noch mehr finden). Ich frag mich nun, wie ich die Kategorien nennen soll. Ich denke dabei an Category:Anschluss 1938 als Unterkategorie von Category:National Socialism und Category:History of Austria. Ich möchte allerdings noch eine Unterkategorie für jene Bilder von Aktionen gegen Juden und jüdische Einrichtungen in Wien erstellen, hab aber keine Ahnung wie ich die nennen soll. Auch, wie ich eine Kategorie der "Jüdischen Geschichte Österreichs" oder "Geschichte der Juden in Österreich" (History of Judaism in Austria?) nennen soll, weiß ich noch nicht (als Unterkategorie von Category:Judaism in Austria. Das deutsche Beispiel Category:Jewish German history erscheint mir grammatikalisch etwas fragwürdig). Grüße -- Otto Normalverbraucher (talk) 00:01, 5 December 2008 (UTC)

Soweit ich weiß gibt es keine "global" Koordination, die ist Themenspezifisch, und jeweils mehr oder weniger brauchbar. Es gibt Category:Commons category schemes und Category:Commons_projects, aber sehr viel scheint das nicht zu sein. Aber du könntest ja so etwas starten :) -- Duesentrieb 10:57, 5 December 2008 (UTC)

Nazi-Propaganda im Bildbeschreibungstext

Sollten die offenbar original von den Nazis übernommenen Bilduntertexte nicht irgendwie besser als solche gekennzeichnet werden? Was soll man denn sonst von Bilduntertexten wie jenem hier halten: Image:Bundesarchiv_Bild_183-E10855,_Polen,_Juden_zur_Zwangsarbeit_befohlen.jpg? -- Otto Normalverbraucher (talk) 03:04, 5 December 2008 (UTC)

Eigentlich sieht man doch, dass der erste Kommentar der Nazikommentar ist und der darunter der DDR-Kommentar (an dem ja nichts auszusetzen ist). Sollte man das noch farblich markieren? PDD (talk) 03:14, 5 December 2008 (UTC)
Imho sollte man jedenfalls hinschreiben, dass es der Original-Nazikommentar und nicht derjenige von Wikimedia Commons ist. --Tolanor 03:26, 5 December 2008 (UTC)
"Eigentlich" sieht man das nicht. Wir wissen, dass dies Bilder aus dem Bundesarchiv sind und können interpretieren, dass dies der Originaltext während der NS-Zeit war - wobei selbst ich mir schwer tu, das hier: PK- Schwahn -(Scherl) 16.9.39 [Herausgabedatum] 11532-39 zu interpretieren - war also dieser "PK Schwahn -(Scherl)" der Verfasser dieses Textes, oder was? Was ist aber, wenn ich ein Wiki-Benutzer/Leser bin, oder das Bild schlicht über Google finde - und im Extremfall nicht mal weiß, was Wikipedia oder Commons sein soll? Da finde ich also dieses Bild (zb. durch anklicken in einem Artikel oder über Google) und was steht da als aller erstes? Die fett hervorgehobene Überschrift Deutsch: Polen, Juden zur Zwangsarbeit befohlen, gefolgt von "zum ersten mal können sie sich nützlich machen. Diese polnischen Kaftan-Juden..." - aber ohne jegliches Anführungszeichen, kursive Hervorstellung oder sonst etwas. Nach diesem Propagandatext kommt ein Absatz, der mit ADN-Bildarchiv II.Weltkrieg 1939 - 1945 beginnt. Hier steht nun etwas distanzierteres. Das muss wohl aus dem Archiv stammen - nach 1945. Und warum ist die Reihenfolge nicht umgekehrt? Zuerst die seriöse Unterschrift, gefolgt von "Originaltext: ..." -- Otto Normalverbraucher (talk) 03:38, 5 December 2008 (UTC)
Bei Bildern wie diesen [1], [2], scheint eine distanzierte, seriöse Betrachtung des Kontexts unter Kennzeichnung der zitierten Wortlaute keinerlei Problem darzustellen. Warum soll man dann hier unbedingt den hetzerischen Propagandatext undifferenziert stehen lassen? -- Otto Normalverbraucher (talk) 03:48, 5 December 2008 (UTC)
Habe die Beschreibung des fraglichen Bildes Image:Bundesarchiv_Bild_183-E10855,_Polen,_Juden_zur_Zwangsarbeit_befohlen.jpg jetzt mal umgestellt. So sollte das imho überall gehandhabt werden. Die von Otto Normalverbraucher genannten Beispiele [3] und [4] scheinen nur die Beschreibungen des DDR-Bildarchivs (aus welchem auch immer diese Bilder in dem Fall stammen mögen) zu haben, wie man evtl. an „faschistisch“ statt „nationalsozialistisch“ erkennen kann. Nachtrag: Ah, Bilder stammen tatsächlich vom ADN, sagt jedenfalls die Seite des Bundesarchivs. Auch das sollte unter Umständen so gekennzeichnet werden. --Tolanor 04:20, 5 December 2008 (UTC)

Also jetzt mal butterbeidiefische. Wenn morgen weiter hochgeladen wird, dann bitte mit abgeändertem Template. Es muss kenntlich sein, woher die Original-Bildbeschreibungen stammen (also entweder das zuständige BRD-Presseamt oder halt Nazi- oder DDR-Propaganda, letzteres gerade hier wieder aufgefallen; woher das Bild und daher auch die Bildbeschreibung stammt, ist innerhalb des Bundesarchivs unter „Bestand“ oben rechts angegeben), und es muss Platz bleiben für eigene Commons-Beschreibungen, die unseren Vorstellungen von Neutralität und Sachlichkeit genüge tun und die wir dann halt nach und nach selbst einfügen müssen. So jedenfalls können wir das nicht stehenlassen. --Tolanor 04:40, 5 December 2008 (UTC)

Man könnte ja die Text selbst in ein Template der Art "Beschreibungstext im Bundesarchiv" setzen, der sich optisch etwas absetzt, damit deutlich wird, dass dies die Originalbeschreibung ist. Diese kann dann durch eigene (mehrsprachige) Erläuterungen ergänzt werden. Liesel (talk) 07:29, 5 December 2008 (UTC)

Ich habe da mal was gebastelt: User:Liesel/Vorlage. Da sieht dann so aus:

  Beschreibungstext im Bundesarchiv

Berlin, Frau mit Judenstern

Zentralbild 26.9.1941 Die Auswirkungen der Nürnberger Rassengesetze von 1935 im faschistischen Deutschland und in den okkupierten Gebieten. Gemäß der am 12.9.1941 veröffentlichten und am 19.9.1941 in Kraft getretenen Polizeiverordnung sind alle Juden verpflichtet, zur Kenntlichmachung den "Davidstern" zu tragen. "Eine Jüdin im Berliner Straßenbild".

Liesel (talk) 08:28, 5 December 2008 (UTC)

wird Bot-gestützt erledigt werden. bitte etwas geduld und keine individuallösungen, vielen dank --Jan eissfeldt (talk) 09:58, 5 December 2008 (UTC)
Äh, wollte ich auch gerade sagen. Ihr seid zu schnell :)
Danke an euch für's aufpassen, und danke an User:Multichil für die Bot-Arbeit.
Beispiel: [5]
Was Template:BArch-description genau ausgibt kann natürlich naoch angepasst werden. Hauptsache, es gibt diess Template jetzt. -- Duesentrieb 10:32, 5 December 2008 (UTC)

Is it really necessary to keep the original descriptions, especially if they are a bit biased? Putting them in a box with a logo makes it seem that they're not to be edited, and it's unlikely that other descriptions would be added when there is something already. I think it would be better to keep it as normal text without additional decorations, to keep inviting viewers to edit the wiki. --Para (talk) 11:41, 5 December 2008 (UTC)

I'm glad everybody can see that more than 60 years after the Third Reich, the German state is still incapable of having enough sensibility, or even sense for that matter, to somewhat adequately deal w/ its past. The fact that courtesy of the German state thousands of pictures have been uploaded with the original Nazi commentary w/o any hint that these are quotes from the times when the picture were made, is mind-boggling. Why on earth one cannot stop the bot b4 a solution for this serious problem is found, beats me. So much for en:Vergangenheitsbewältigung. --Fossa?! 12:48, 5 December 2008 (UTC)

The lack of a hint is a problem indeed. The problem is that I have no way to automatically decide which descriptions are inappropriate. But I can make it easy to flag such content, and I have done so, see [6].
Template:BArch-description now takes two more parameters:
  • comment= for our own description
  • biased= for flagging the original description as biased. If you encounter propaganda etc in the image description, please use this to falg them!
-- Duesentrieb 13:42, 5 December 2008 (UTC)
PS: the warnign text can be edited in Template:BArch-biased -- Duesentrieb 13:42, 5 December 2008 (UTC)
Why not have the community edit the descriptions and remove or reword the odd bits? A wiki shouldn't be an archive that can't be touched, and people who want to see original descriptions can click through to the Bundesarchiv site. Actually, I get the impression from the bias warning message that they're intended to be temporary, so how about removing the borders and making one of these templates add an edit link instead, with a note to help make the description comply with project scope? --Para (talk) 13:55, 5 December 2008 (UTC)

The question wether the original description text should be kept is tough... I think it's interesting and relevant context info. So it should be clearly marked and kept. But people should be invited to add our own. -- Duesentrieb 14:02, 5 December 2008 (UTC)

I agree with Duesentrieb, the original description(s) should be kept, they are part of the image and it's historical context. -- Gorgo (talk) 15:22, 5 December 2008 (UTC)
It will be difficult if not impossible to keep people from editing the descriptions in a wiki where the descriptions of all other files are expected to be edited. The historical value of text written by an archivist is not very high in my opinion, especially when the organisation expects the wiki community to improve on their work. All facts and context can still be preserved in a normal description as well. But if people really want to try keeping the original descriptions here and encourage redundancy, the wikitext should have big comments like DO NOT EDIT. --Para (talk) 17:19, 5 December 2008 (UTC)
the descriptions are not from the Bundesarchiv but from the news agency that published it - in some cases over 70 years ago. In most cases it's impossible to tell what's fact and what's propaganda. -- Gorgo (talk) 17:50, 5 December 2008 (UTC)
But that's what Wikipedians do all the time; read sources, pick from them what's important and put it all together in a readable manner. Apart from the propaganda that could be fixed, the current descriptions are sometimes in many languages, many of which do not have the same content, and the German ones often have redundant bits like the long description, but the same information still in titles and subtitles within the description. There are image references, dates, mentions of organisations and authors in the descriptions, identified people in both prose and a list format, and all this is in a jumble that we're not supposed to touch and organise. Such chaos makes anyone used to improving text in a wiki cringe. --Para (talk) 18:35, 5 December 2008 (UTC)

Historical accompanying text should be kept unchanged, but clearly marked. If these descriptions are indeed "from the news agency that published it" they form an important part of the image's history; it's relevant to know how the image was published then and what message it originally was meant to put across. But of course appropriate new descriptions should be added as well, where necessary. Gestumblindi (talk) 20:10, 5 December 2008 (UTC)

This template seems to be a pretty good solution for me! Should be used in every image. The template here seems to be different; Optically I like the first one better. -- Otto Normalverbraucher (talk) 22:14, 5 December 2008 (UTC)

It's the same template, it just turns red if you set biased=whatever to indicate that the description is heavily POV or propaganda, as is the case with the second image. I think it's a good idea to flag images with a description that could be considered racist propaganda etc. -- Duesentrieb 12:09, 6 December 2008 (UTC)
Are their plans to translate the propaganda parts? I found the text to the picture (mentioned above) much more scary than the picture alone, maybe it would be interesting for Anglophones (at least for the historians)?

Categorization

With some template tricks all the images are placed in one or more subcategories of Category:Images from the German Federal Archive, but this should merely a way of to easily find topic categories. All image are tagged with {{Uncategorized-BArch}} to keep track of images still needing to be categorized. I propose these steps:

  1. Create all Images from the German Federal Archive-categories and only use {{BArch category header}}
  2. Upload all images
  3. Categorize all files in a Images from the German Federal Archive-category to one or more topic categories
  4. Mark the Images from the German Federal Archive-category with all images categorized as categorized (extra parameter in {{BArch category header}}). This will remove this category from the topic categories and make it hidden.

This way the Images from the German Federal Archive-categories (=source categories) are temporarily included in the topic tree untill all the images contained in these categories are properly categorized. 100K image is a lot of images to categorize. I think at least a part of it can be categorized with a bot. For example all images in Category:Images from the German Federal Archive, location Hitlerjugend can be placed in Category:Hitlerjugend, no need to do this by hand. I'm thinking about doing it in a similair way of {{Populate category}}, but not sure yet. For the manual categorization: enable hotcat (my preferences -> Gadgets -> Tools for categories -> Hot Cat) Multichill (talk) 09:43, 5 December 2008 (UTC)

I like your proposed approach and will try to execute it for images related to Poland. It is a little unclear to me what is the extra parameter in {{BArch category header}} which marks a category as as categorized. One thing I am concerned about is that a lot of work might be done by people without knowledge of German (like me) and we might get too many categories related to let say shape of someones hat, and too few categories based on the information which can be only found in text. --Jarekt (talk) 18:20, 8 December 2008 (UTC)

Bearbeiten ...

vielleicht bin ich ja zu blöd; dann erklärt es mir: ich würde gern sehen welche Bilder in einer bestimmten Kategorie (etwa Category:Images from the German Federal Archive, location Polen) noch nicht kategorisiert und/oder irgendwo eingebaut sind. denn wenn ich es richtig sehen kommen ja u.U. dort so nach und nach neue bilder hinzu?! ...geht das irgendwie einfach zu realisieren? ...Sicherlich Post 11:08, 5 December 2008 (UTC)

bzw. eigentlich will ich wissen; welche bilder sind neu in der kat ..Sicherlich Post 11:12, 5 December 2008 (UTC)
Working on that, all images are marked with {{Uncategorized-BArch}} on upload so we have something to keep track of uncategorized images. If you use hotcat and you'll add a template, this template will be removed. Multichill (talk) 11:25, 5 December 2008 (UTC)

Politische Korrektheit

bzgl. Category:Images from the German Federal Archive, location Polen. dort sind sowohl Wilna als auch Danzig drin. also danzig ist heute teil polens, wilna nicht. "früher" (also aus der zeit aus der vermutlich die bilder stammen) war wilna zwar teil polens aber wiederum danzig nicht. ... eins von beiden sollte IMO aus Polen raus :D IMO Wilna ...Sicherlich Post 21:31, 5 December 2008 (UTC)

Ne die Wilnabilder sind nach 1940 entstanden (Deutsche Besatzungszeit, da war das schon nicht mehr Polen). sугсго 01:06, 6 December 2008 (UTC)
danach zu gehen halte ich für nicht praktikabel. auch viele bilder (alle?) der anderen kats waren in der besetzungszeit. das unter "deutschland" zu kategorisieren bringt verwirrung aber keine sortierung ;) ...Sicherlich Post 07:22, 6 December 2008 (UTC)

Kasten "Originalbeschreibung"

Warum ist die Liste der abgebildeten Personen im Kasten "Originalbeschreibung im Bundesarchiv" enthalten? Sind Korrekturen daran unerwünscht? (Und was ist mit den PND-Links, die sind sicher nicht original.) --08-15 (talk) 11:21, 6 December 2008 (UTC)

Der Kasten sollte erhalten bleiben. Darüber kannst du gerne Korrekturen anbringen. --~/w /Talk 11:36, 6 December 2008 (UTC)
Ja, und wieso sind dann die PND-Links in dem Kasten? Die sind nicht original, die PND gab es damals noch gar nicht... --08-15 (talk) 11:51, 6 December 2008 (UTC)
Der Kasten enthält die Daten des Bundesarchivs. Dazu gehören auch neuere Informationen, nicht nur die Originalbeschreibung. --~/w /Talk 12:00, 6 December 2008 (UTC)
Fehler kannst du natürlich korrigieren und dann bei Commons:Bundesarchiv/Error reports melden. Das betrifft Rechtschreibfehler, inhaltliche Fehler und (ich würde sogar sagen: ausfrücklich) auch PND Fehler. --Martin H. (talk) 15:22, 6 December 2008 (UTC)

Fehler im Dateinamen

Wie verhält man sich bei Fehlern im Dateinamen? Siehe: Image:Bundesarchiv Bild 183-L1108-0028, Suhl, Satdthalle.jpg --BangertNo (talk) 16:03, 6 December 2008 (UTC)

bei Commons:Bundesarchiv/Error reports melden. Grüße, --Martin H. (talk) 20:53, 6 December 2008 (UTC)

Ergänzung zur Originalbeschreibung

Hallo zusammen! Bei einigen Bildern würde ich gerne eine (Commons/Wikipedia)-eigene Beschreibung machen. Die Originalbeschreibung soll ja bleiben. In welcher Form kann das konkret geschehen? Sollte man nicht bei den Bundearchivbildern standardmäßig ein Feld "neutrale Beschreibung" o.ä. einführen? Viele Grüße --BangertNo (talk) 15:34, 8 December 2008 (UTC)

Ja, das sollte einheitlicher sein als bisher. "Alternative Beschreibung" oder so.--Ziko (talk) 15:44, 8 December 2008 (UTC)
Meiner Meinung reicht es aus, die Originalbeschreibungen zu den Bildern mit den Tags blockquote einzurücken und mit Anführungszeichen zu versehen, wie ich das hier bereits getan habe. Das diesbezügliche Problem wird derzeit auch hier zum Teil diskutiert. Generell habe ich indes nichts gegen eine ergänzende kurze Beschreibung einzuwenden. Hier kommt es auf die Form an. Wie stellt ihr euch einen solchen Text z.B. bei diesem Bild vor? Gruß, --T.M.L.-KuTV (talk) 18:18, 8 December 2008 (UTC)

Suche in Bildbeschreibungen möglich?

Ich kenne mich hier bei den Commons noch nicht aus und möchte gern folgendes wissen: Gibt es eine Möglichkeit, die Bildbeschreibungen gezielt nach (noch nicht verlinkten) Personennamen zu durchsuchen? Ich suche Bilder zu meinen de-WP-Artikeln (Biografien) und scheue davor zurück, die zahllosen BArch-Bilder händisch durchzuforsten. Die normale Volltextsuche scheint hierfür nicht auszureichen, so weist z.B. die Suche nach "Konrad Haenisch" zwar auf die von einem Privat-User eingestellte Grabplatte, aber nicht auf das Porträt aus dem BArch-Projekt :-( Danke 83.189.127.45 09:34, 10 December 2008 (UTC) (de-Username:UweRohwedder)

Du kannst über die Wikipedia-Suchfunktion auch die Commonsbildbeschreibungen durchsuchen. Hier mit Voreinstellung auf den Bildnamensraum (Ergebnis zu Konrad Haenisch, mit Grabplatte und Portrait), der auch die Commonsbildbeschreibung enthält. Über die Commonssuche klappt das erstaunlicher Weise nicht wirklich. sугсго 09:55, 10 December 2008 (UTC)
Ich kenne mich mit MediaWiki nun so absolut nicht aus, habe aber das Gefühl das die Suche schon seit längerem nicht mehr so wirklich aktuell ist. Für die Bundesarchiv Bilder ist es wirklich sehr störend. --Martin H. (talk) 12:42, 10 December 2008 (UTC)
nimm die WP-Suche, die findet auch Bildbeschreibungen von heute. (siehe [7].) sугсго 12:46, 10 December 2008 (UTC)
klappt wahrscheinlich nur deswegen weil beide Bilder in der deutschen wikipedia in einen Artikel eingebunden sind. Die Suche von wikipedia ist eben eigentlich auf Artikel ausgelegt und Kategorien bzw. Bilder werden nicht (vollständig?) durchsucht. -- Gorgo (talk) 13:13, 10 December 2008 (UTC)
Nein, die Commons-über-de.wp-Suche funktioniert jedenfalls auch bei nicht in letztere eingebundenen Bildern. Danke für den Tipp, syrcro. --YMS (talk) 13:16, 10 December 2008 (UTC)

Dates

The transfer process incorrectly transferred uncertain dates. For example Image:Bundesarchiv_Bild_146-2005-0037,_Warschauer_Aufstand,_Kapitulation.jpg has date "1944-09" while the watermark on the image and Bundesarchiv website claim it is September-October. In most of the cases it is not a big deal people categorizing those images should be on the lookout for discrepancy between dates on the watermark and in the description, and fix the descriptions (unless we know something about the image that Bundesarchiv does not). --Jarekt (talk) 13:51, 11 December 2008 (UTC)

Additional descriptions

I just happened upon this project a few minutes ago for the first time. Having done a little category work for a few of them, I'm curious: am I supposed to expand on the captions? On Wikipedia, I focus primarily on US geography, so for the photos I upload I've always found it useful to explain (as much as possible) the location of pictures by community, county, state, and USA. For this reason, I expanded the descriptions of two files, [8] and [9], without at all modifying the original caption; but is this the right way to do it? Should it be done at all? Nyttend (talk) 14:53, 12 December 2008 (UTC)

Yes, this seems pretty much perfect, thanks! -- Duesentrieb 15:07, 12 December 2008 (UTC)

Unknown location umbiegen okay?

Es gibt noch eine ganze Menge Bilder mit unknown location, bspw. File:Bundesarchiv B 145 Bild-F079113-0003, Bad Wimpfen.jpg. Ist es okay, die Kategorie auf (in diesem Fall) Category:Images from the German Federal Archive, location Bad Wimpfen zu ändern? Wenn ja, muss das irgendwie ans Bundesarchiv rückgemeldet werden? Kann man nach diesem Muster auch location-Kategorien neu anlegen, die bislang noch bei keinem Bundesarchiv-Bild angelegt waren - Category:Images from the German Federal Archive, location Baden-Württemberg habe ich bspw. als Oberkategorie neu angelegt, obwohl keine Einzelbilder drin sind? Oder soll man diese Location-Kategorien ganz unverändert lassen und nur mit den üblichen Commons-Kategorien arbeiten? --Rosenzweig δ 11:28, 14 December 2008 (UTC)

Ist es okay, die Kategorie auf (in diesem Fall) Category:Images from the German Federal Archive, location Bad Wimpfen zu ändern Ja, das ist ok.
muss das irgendwie ans Bundesarchiv rückgemeldet werden Nein.
Oder soll man diese Location-Kategorien ganz unverändert Du kannst sie ändern, wenn es sinnvoll ist.
mit den üblichen Commons-Kategorien arbeiten das auf jeden Fall sowieso. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)

Und was mache ich mit “Sammelkategorien” für gleichnamige Orte wie Category:Images from the German Federal Archive, location Königstein? In dieser Kategorie sind bspw. sowohl Bilder aus Königstein im Taunus als auch Bilder aus Königstein/Sachsen drin. --Rosenzweig δ 11:32, 14 December 2008 (UTC)

Ändern auf die richtig benannten Königsteiner. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)

Und noch ein Fall: zwei unterschiedlich benannte location-Kategorien für denselben Ort, bspw. Category:Images from the German Federal Archive, location Brandenburg/Havel und Category:Images from the German Federal Archive, location Brandenburg an der Havel. Wie verfahren? Unverändert lassen oder korrigieren und eine löschen lassen, ggfs. rückmelden und wenn ja wie? --Rosenzweig δ 11:35, 14 December 2008 (UTC)

Korrigieren und eine löschen lassen. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)

Und ein vierter Fall: Bilder, die zwar in einer (eher allgemeinen) Location-Kategorie drin sind, aber in eine speziellere (existierende) Location-Subkategorie eingeordnet werden könnten. Beispiel: File:Bundesarchiv Bild 101III-Ege-224-08, Österreich, Offiziere der Waffen-SS beim Vortrag.jpg wurde von BArchBot der Kategorie Category:Images from the German Federal Archive, location Österreich zugeordnet. Die Bildbeschreibung spricht eindeutig von Tirol. Sollen wir dieses Bild zusätzlich in die (existierende!) Subkategorie Category:Images from the German Federal Archive, location Tirol einordnen (=> das Bild bleibt in der Superkategorie „… Österreich“ drinnen) oder aus der Superkategorie „… Österreich“ rausnehmen? --UV (talk) 13:31, 14 December 2008 (UTC)

Ich würde es aus den Superkategorien herausnehmen und so fein wie möglich einordnen. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)

Nr. 5: Kategorien mit Tippfehlern, Beispiel Category:Images from the German Federal Archive, location Bei Detmod (statt Detmold). Was tun? --Rosenzweig δ 13:42, 14 December 2008 (UTC)

Korrigieren und Falschschreibung löschen lassen. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)
Hintergrundinfos: Die Kategorien wurden nicht vom Bundesarchiv vorgegeben, sondern von unseren Serveradmins beim Erstellen der Bildbeschreibungsseiten automatisch an Hand des Dateinamens vergeben. Durch diesen Automatismus kommt es natürlich zu Fehlern obiger Art. Raymond Disc. 14:29, 14 December 2008 (UTC)


Danke für die Antworten. Eins ist noch unbeantwortet: wie sieht es mit dem Anlegen neuer Location-Kategorien aus? Das müsste man bspw. auch im o.g. Königstein-Beispiel machen, denn die “richtig benannten Königsteiner” Kategorien gibt es bislang nicht. --Rosenzweig δ 14:56, 14 December 2008 (UTC)
Ich würde sagen: Anlegen, sofern das nicht von einem Bot gemacht wird. Bin mir da gerade nicht sicher. Raymond Disc. 19:05, 14 December 2008 (UTC)
eigentlich sind die "images from the german federal archive..." kategorien nur für den bot da und sollten nicht geändert werden, eventuell kann später ein bot die Bilder automatisch in richtige kategorien verschieben. D.h. da wo die Kategorie oder Location so stimmt einfach lassen, da wo sie nicht stimmt zusätzlich in eine ganz normale und richtige Kategorie einordnen und da wo eine/mehrere fehlen auch da entsprechend einordnen. Also so wie du es hier schon richtig gemacht hast. Nur bitte auch das uncategorized template auch entfernen damit das einsortieren effektiver verläuft. Prima ist dafür Hot Cat: einstellungen -> gadgeds -> Tools for categories -- Gorgo (talk) 19:25, 14 December 2008 (UTC)
Ihr scheint euch nicht ganz einig zu sein. Wieso sind diese Kategorien nur für den Bot da? Was fängt der Bot damit an, wozu braucht er sie? Irgendwie scheinen Sinn und Zweck dieser Kategorien nicht ganz klar zu sein. Ich hätte vermutet, dass sie zumindest auch dabei helfen sollen, einen besseren Überblick zu gewinnen, solange die Kategorisierung noch läuft. Wenn es reine Quellenkategorien wären, dürfte man eigentlich gar nichts daran ändern bzw. nur, wenn es auch am Ursprung (nämlich im Bundesarchiv) geändert wurde. Daher meine Frage wg. Rückmeldung. Sollen diese Location-, Topic- und Jahreskategorien überhaupt dauerhaft bestehen bleiben? --Rosenzweig δ 23:33, 14 December 2008 (UTC)
Wir haben diese Kategorien eingeführt, um eine vollautomatische Vorkategorisierung beim Hochladen zu erreichen. Natürlich geht so ein Vollautomatismus auch oft in die Hose, da die Kategoriennamen nach den Dateinamen erstellt wurden. Ich wüsste nicht, wieso diese Kategorien heute noch für einen Bot relevant sein sollten. Insofern sehe ich es pragmatisch und ändere location-Kategorien auf den richtigen Ort, wenn dort z.B. fälschlicherweise, weil automatisch vergeben, ein Ereignis steht. Ob diese Kategorien dauerhaft bestehen bleiben sollen, weiß ich nicht, ich wüsste aber auch nicht, was dagegen spricht. Raymond Disc. 07:45, 15 December 2008 (UTC)
Also in sämtlichen Barch-Templates steht das man möglichst nichts verändern soll, bei den Kategorien steht es sind Quellkategorien und in den Bildern selber steht auch "Please leave as is, add appropriate categories directly. Exception: if needed, change "topic=" to "location="" Ich denke mal es sollte am besten einheitlich geschehen und deswegen sollte eben am besten zusätzlich kategorisiert werden. -- Gorgo (talk) 18:26, 15 December 2008 (UTC)

Falsche/Mehrdeutige Location

Wie ist bei falschen/mehrdeutigen Location-Angaben vorzugehen? Beispiele:

Hallo, wie in deinem letzten Beispiel ging es mir bei Category:Images from the German Federal Archive, location Hellerau auch, da da nur das dortige Möbelwerk gezeigt wird. Jetzt wo alle Bilder erstmal oben sind, sollten wir fragen, ob solche Kats editiert werden dürfen. Und ob solche 1-2 Bilder Kategorien auch gelöscht werden dürfen, wenn die Bilder bei uns rein passen. --Kolossos (talk) 20:54, 15 December 2008 (UTC)
Bei so wenigen Bildern ist es doch kein Problem diese einer richtigen Kategorie zuzuordnen, die "bundesarchiv" Kategorien würde ich da erstmal ignorieren -- Gorgo (talk) 21:26, 15 December 2008 (UTC)
Das löst nicht das prinzipielle Problem, dass die Kategorien manchmal gern noch als "location unknown" kategorisiert werden. Einerseits heißt es "nicht bearbeiten!einself", andererseits gibt es Kategorien, die allein wegen der Anzahl der Bilder als Subkategorien von vorhandenen sinnvoll wären. Zur w:de:MS Fritz Heckert gab es vorher gar keine Bilder, jetzt hat allein die Category:Images from the German Federal Archive, topic MS "Fritz Heckert" 61 Bilder. Soll man die alle wirklich doppelt kategorisieren? --32X (talk) 20:21, 16 December 2008 (UTC)

*ping*
Was ist jetzt Sache, was darf ich bearbeiten, was sollte ich lieber lassen (im Sinne von darf ich nicht, werde aber nicht gesperrt, wenn ich es doch mache)? Category:Images from the German Federal Archive, location Rothenburg beispielsweise ist vom Namen her mehrdeutig, die beiden enthaltenen Bilder liessen sich jedoch eindeutig zuordnen (was ich entsprechend gemacht habe). Jetzt ist da natürlich noch die Category:Images from the German Federal Archive unknown location enthalten und ich habe das Gefühl, dass trotz meiner Kategorisierung da noch einmal jemand (unnötigerweise) versuchen wird, eine Zuordnung herzustellen. --32X (talk) 20:21, 19 December 2008 (UTC)

Fotomontage

 
Mit Hitler - aber unkommentiert im Bundesarchiv
 
Ohne Hitler

Der offensichtliche Fakt, dass Adolf Hitler in nebenstehendes Foto nachträglich hineingebastelt wurde, ist in der Bildbeschreibung nicht erwähnt. Sollte er das?

Oh, und wenn wir schon dabei sind: Kann es sein, dass in diesem (übrigens m.M.n. eine gewisse, höchstvermutlich unfreiwillige Komik aufgrund der zumindest heute nicht mehr ganz zeitgemäßen Kopfbedeckung nicht entbehrenden) Bild die Person links neben Hitler herausgekratzt wurde? --YMS (talk) 22:45, 15 December 2008 (UTC)

grandiose Bilder :D. Zusätzliche Beschreibungen kannst du einfach bei "comment = " eintragen. -- Gorgo (talk) 11:09, 16 December 2008 (UTC)
Ich hab jetzt mal das Original (ebenfalls im Bundesarchiv) rausgesucht und das als "other version" eingetragen, zusammen mit der "Photomontage"-Kategorie kann ich mir den Comment sparen; oder denke ich da zu technisch?
(Der Vollständigkeit halber: In die selbe Kategorie des zweitgenannten Fotos, also "Köpfe neben Hitler ausradiert" fällt auch das hier. Diesmal gibt's aber noch 'nen Körper dazu. Noch ein Stückchen mehr Off-Topic: Nachdem ich, wie man vielleicht erkennt, die Hitlerbilder aus dem Bundesarchiv systematisch kategorisiert habe, dürfte dieser Vorgang nun, so nichts mehr nachkommt, abgeschlossen sein. 352 Stück gab's davon laut CatScan, das allerdings derzeit aufgrund der, ähm, suboptimalen Kategorienstruktur Hitlergrüße, Ulrich Grafs und Führerbunker hier auch mitzählt. Zur Erinnerung der Hitler-Artikel in der de.wp war vor ein paar Tagen mangels Material noch zuallererst mit einer Briefmarke bebildert.) --YMS (talk) 22:22, 16 December 2008 (UTC)
Nachtrag: Während ich hier gemütlich vor mich herlaberte, hat User:Melanom längst das Hitler-Original aufgetan. Danke! --YMS (talk) 22:28, 16 December 2008 (UTC)

Translation of descriptions

Hi! Is there a possibility to add a Google Translate link to the Bundesarchiv description template that would pass on the description as a parameter to Google Translate? --Dami (talk) 14:01, 19 December 2008 (UTC)

If we decide to do this, I guess that should be added to all pictures not only these. So a better place for your proposal is here -> Commons:Village_pump -- Gorgo (talk) 17:14, 19 December 2008 (UTC)

Bad Godesberg

Kopie von User-Talk Leit:

Hallo, Bo, kann man nicht Category:Images from the German Federal Archive, location Godesberg, Category:Images from the German Federal Archive, location Bad Godesberg und Category:Images from the German Federal Archive, location Bonn-Bad Godesberg zusammenführen und die leeren löschen? Wenn in der letzten Kategorie nur Bilder nach dem 1.8.1969 (der Eingemeindung nach Bonn) wären, könnte die ja erhalten bleiben, aber dem ist nicht so. Schönen Gruß und guten Rutsch -- Sozi (talk) 12:06, 31 December 2008 (UTC)

Ich würde da auch gerne mal für Ordnung sorgen, aber die Daten des Bundesarchivs scheinen Ewigkeitswert zu besitzen. Was man genau verändern darf und was nicht, weiß ich nicht so genau und ist offensichtlich Gegenstand vieler Fragen. Jedenfalls steht in den Quelltexten der Bilder innerhalb der Infobox bei location der Vermerk: Please leave as is, add appropriate categories directly. Exception: if needed, change "topic=" to "location=". Zusätzliche Kategorien wie Category:Images from the German Federal Archive, location Godesberg kann man also auf jeden Fall anlegen, damit alle Bilder von einem Ort auch in einer Kategorie zusammengeführt werden. Ob man danach auch die übrig gebliebenen und nunmehr überflüssigen Kategorien (d.h. die Ortsangabe in der Infobox) löschen darf, weiß ich leider nicht. Gruß--Leit (talk) 12:17, 31 December 2008 (UTC)
Ich meine, man kann die Angabe unter "location" durchaus mit Fingerspitzengefühl ändern, siehe oben #Unknown location umbiegen okay?. --UV (talk) 13:39, 31 December 2008 (UTC)

Fehlende Informationen

Das Bundesarchiv fügt den Originaltiteln Archivtitel hinzu, wenn die Originaltitel fehlerhaft oder nicht vorhanden sind. Diese Archivtitel werden gerade dann wichtig, wenn es sich bei der O-Beschreibung um Propaganda handelt, dann ist nämlich der Archivtitel die einzig verläßliche Beschreibung. Im gegenwärtigen Zustand ist der Archivtitel kaum vom O-Titel zu unterscheiden, er ist lediglich durch eckige Klamern vom O-Titel abgesetzt und befindet sich zusammen mit diesem in der schwarz umrandeten "Originalbeschreibung im Bundesarchiv" Box. Dies ist eine ziemlich unglückliche Lösung, da "Originalbeschreibung" suggeriert, daß es sich um den Originaltitel handelt, während es ja eigentlich O-titel UND Archivtitel ist.

Das Template sollte auf jeden Fall dahingehend ergänzt werden, daß es

  • den Leser informiert, daß das Bundesarchiv nicht nur Originaltitel übernimmt, sondern auch selbst Archivtitel vergibt
  • unter welchen Umständen diese Vergabe stattfindet (O-Titel fehlt, lückenhaft oder falsch)
  • woran der Leser die Archivtitel von den O-Titeln unterscheiden kann (A-Titel ist in eckigen Klammern unter O-Titel in der O-Beschreibung-Box)

Könnte das bitte einer bewerkstelligen? Es gab in der en.wiki bereits eine Reihe von Zwistigkeiten, da den Benutzern dort die Art der Betitelung nicht im template erklärt wird und man dann ohne deutsche Sprachkenntnisse aufgeschmissen ist. Man sollte deutlich erkennen können, daß im Falle eines fehlenden Archivtitels der Originaltitel der verläßliche ist, daß bei lückenhaften Originaltiteln der Archivtitel Ergänzungen bietet und daß bei fehlerhaften (inklusive propagandistischen) Originaltiteln das Archiv mit dem Archivtitel trotzdem eine verläßliche Bildbeschreibung bietet. Eventuell sollte man die Box auch umbenennen in "Beschreibung im Bundesarchiv", so daß es nicht zusätzlich verwirrt wenn sich unter der "Originalbeschreibung" neben dem "Originaltitel" auch der "Archivtitel" findet. 62.134.88.37 08:54, 2 January 2009 (UTC)

Stimme zu, das sollte verbessert werden. Es sollte auch irgendwo ein zusätzliches Feld oder so in die Beschreibung rein, in das man eine neue, korrekte(re) Beschreibung nachträglich hinzufügen kann, so dass die Originalbeschreibung unverändert bleibt. --PaterMcFly (talk) 21:52, 3 January 2009 (UTC)

Verbotene-Namens-Dubletten

Danke an die Herren Hochladebotbettreiber, dass ihr zu den Bildern mit illegalen Zeichen im Titel Kopien mit bearbeitbaren Namen (HAuptsächlich Ersetzungen von ":" durch "-") hochgeladen habt. Dazu: sollen die Dubletten Badname-ge-speedy-t werden? sугсго 08:54, 8 January 2009 (UTC)

I believe Duesentrieb is working on renaming them. Please hold on. Multichill (talk) 09:16, 8 January 2009 (UTC)

Duplicates in upload series from January 7th

Examples:

I assume there's lots more. --Melanom (talk) 13:12, 8 January 2009 (UTC)

Yes, as you can see at Commons:Bundesarchiv/bad names the old file File:Bundesarchiv Bild 183-08483-0003, SED-Plakat "SED - Deine Partei!".jpg contains a character that isnt allowed in filenames, in this case the !. --Martin H. (talk) 13:43, 8 January 2009 (UTC)


Plak

Hello wild be upload a Plak image too? For exemple Plak 103-029-023, Plak 103-009-006 or Plak 001-006-006.Thanks.--Jaro.p (talk) 16:23, 12 January 2009 (UTC)

We will only get images that the Bundesarchiv has the full and exclusive rights for, or whos copyright has expired. The rights to many images in the Bundesarchiv are held by third parties, so we do not get them.
We now have all images from the Bundesarchiv that are digitized and licensable by them. We will get more images when more licensable material is digitized. -- Duesentrieb 20:21, 12 January 2009 (UTC)

Warnung Originalbeschreibung jetzt auch auf Plattdeutsch?

Ich bin sehr dagegen, den Warnhinweis in alle möglichen Sprachen zu übersetzen. Ich möchte mich nicht an x Seiten Text vorbeiscrollen, bis ich den eigentlich interessanten Text finde. Man kann es mit der "localization" auch übertreiben...--Ziko (talk) 20:55, 12 January 2009 (UTC)

Commons ist halt multilingual, daher sind Übersetzungen in jede Sprache gewünscht. Ich werde das mal mit autotranslate versehen, dann wird dir nur noch deine eingestellte Sprache angezeigt. --Martin H. (talk) 00:29, 13 January 2009 (UTC)
Wobei: doch nicht, das Template ist mir dann doch zu kompliziert. --Martin H. (talk) 00:30, 13 January 2009 (UTC)
Schließe mich Ziko an, macht die Erklärung sowie die komplette Beschreibung absolut unübersichtlich. Das Template sollte auf das nötigste beschränkt bleiben. -- Gorgo (talk) 21:45, 13 January 2009 (UTC)
Vielleicht kann man das mit einem zusätzlichen Link lösen. Deutsch und Englisch drin lassen und dann ein Link auf Weitere Sprachen... setzen, mit einer Seite voller Übersetzungen (oder auch mit noch ausführlicherem Text) --PaterMcFly (talk) 22:28, 14 January 2009 (UTC)
Genau, so was in der Art.--Ziko (talk) 20:22, 16 January 2009 (UTC)

Habe jetzt die Seite Commons:Bundesarchiv/Bias Warning angelegt. Weitere Übersetzungen sind Willkommen. Ach ja, und ein Admin, der die Seite verlinkt. --PaterMcFly (talk) 11:25, 17 January 2009 (UTC)

Zum technischen: Autotranslate.
Zu Man kann es mit der "localization" auch übertreiben... Nein. Sehr sprachfeindliche Auffassung (Ich bin sehr dagegen, den Warnhinweis in alle möglichen Sprachen zu übersetzen.). --Slomox (talk) 13:35, 17 January 2009 (UTC)
Bittschee, erledigt. Template:BArch-biased benutzt jetzt Autotranslate. --Slomox (talk) 14:00, 17 January 2009 (UTC)
Abermals danke, Slomox. --Martin H. (talk) 15:40, 17 January 2009 (UTC)

Categorization almost done

Hi everyone, less than 8000 images left in Category:Images from the German Federal Archive needing categories. Please help out to get these last images categorized. Thank you, Multichill (talk) 11:47, 1 May 2009 (UTC)

Question on categories removal

Why there are no categories like "Images from the German Federal Archive, year xxxx" (topic, location, etc) visible on pages of individual images anymore? It makes searching up the category tree much more difficult, if you find one photo and want to see others from the same year. In fact, it took me a couple minutes to find a way to page Category:Images from the German Federal Archive from individual image page. If I didn't know there was such page, I wouldn't know what to look for and I couldn't find, say, all Bundesarchiv 1939 photos... pibwl (talk) 20:37, 9 May 2009 (UTC)

Categorization is doing more harm than good

Pooring nearly one hundred pictures into Category:Aerial photographs of France, has made this category become overcrowded and needing diffusion. So I added {{Subcategorize}}. What is the purpose of these black and white aerial photographs ? Are they useful for the Wikimedia projects ? Can you think of any educational use for these pictures, as required by COM:SCOPE ? Perhaps one or two could be useful, but why so many ?

Who is going to do the diffusion of this category ? How much time is that going to take ? Isn't this Bundesarchiv projject wasting Wikimedia Commons' volunteer's time ? Teofilo (talk) 23:28, 9 June 2009 (UTC)

Please do not be so negative. I am sure that someone will do the job sooner or later. --ALE! ¿…? 08:19, 10 June 2009 (UTC)
(ec) The problem seems to be the 2272 aerial photos from Category:Images from the German Federal Archive, location Rheinbefliegung, which do seem to have some tendency to overwhelm by sheer volume any location categories along the route (see e.g. Category:Kaub). I would suggest two possible ways to reduce this effect:
  1. for every location along the route, create subcategories like Category:Rheinbefliegung 1953 over Kaub and move them images there, or
  2. don't categorize the images by location at all; instead, create one or more gallery pages for the series organized by location and put those pages in the relevant categories instead of the images themselves.
Admittedly, the second suggestion goes somewhat against established Commons categorization practice, which appears aimed at making the Category: namespace stand alone and seem to treat galleries as something between annoying distractions and irrelevant eye candy at best. Nonetheless, just from a common sense viewpoint, it would seem like a good way of making such large series of images with a shared subject available without crowding the relevant categories. (Not to mention reducing the edit load if any of the categories ever get renamed.) —Ilmari Karonen (talk) 08:27, 10 June 2009 (UTC)
See Category:Aerial photographs of Bas-Rhin where I created separated subcategories for each village. But it will require some long work to diffuse all pictures in subcategories like this. (France is only a very small part of the Rhine River - the German part will require even more categorization work) Teofilo (talk) 09:33, 10 June 2009 (UTC)

Black and white photographs

Please see Commons:Categories for discussion/Current requests/2009/07/Category:Black and white photographs. -- User:Docu at 18:05, 11 July 2009 (UTC)

Categorization done

I've just finished the very last of the uncategorized images. The categories Category:Images from the German Federal Archive needing categories as of 4 December 2008 and Category:Images from the German Federal Archive needing categories as of 9 December 2008 are now completely empty and should probably now be deleted. Also, I was thinking of reporting the good news to the Signpost. Do you think that would be a good idea, and if so, is there anything we need more people to work on that maybe I can throw an advertisement in for? Thanks! TFCforever (talk) 03:11, 22 July 2009 (UTC)

Pictures dated 1944-06-21 were not taken on that day !

Teofilo (talk) 15:33, 3 August 2009 (UTC)

by year categories (again)

See Commons:Village_pump#Bundesarchiv_photo_categories discussion --Jarekt (talk) 16:16, 10 November 2009 (UTC)

Section III: Images in general, resolution, processing

Doppelte

Image:Bundesarchiv Bild 183-T0601-013, IAAF-Worldcup, Wolfgang Schmidt im Wettkampf.jpg und Image:Bundesarchiv Bild 183-T0601-0013, Wolfgang Schmidt.jpg sind ziemlich identisch. nur eins von beiden ist wohl etwas bearbeitet. Was damit tun? ...Sicherlich Post 20:57, 4 December 2008 (UTC)

DDR-lastigkeit

Gibt es eine Erklärung warum der Großteil der 70er Jahre Bilder aus der DDR stammt? Liegt das an den Bildrechten und den verschiedenen Gesetzlichkeit in beiden deutschen Staaten? --Kolossos (talk) 22:36, 4 December 2008 (UTC)

Die Frage ist auch, wie man mit den Texten umgehen soll. Viele Grüße --BangertNo (talk) 22:39, 4 December 2008 (UTC)
die Texte sollten als Originalbeschreibung des Bildes so bleiben und entsprechend markiert werden (ist bei den neueren jetzt automatisch so der Fall, z.B. Image:Bundesarchiv R 49 Bild-0705, Polen, Herkunft der Umsiedler, Karte.jpg) zusätzlich kann dann noch eine neutrale Beschreibung hinzugefügt werden. -- Gorgo (talk) 23:24, 4 December 2008 (UTC)
Und das in Klammern ist dann die Beschreibung von Wikipedianern? Sollte man das nicht vielleicht dazuschreiben? So ist das ziemlich verwirrend. --Tolanor 23:52, 4 December 2008 (UTC)
Ich würde das eigentlich eher oben drüber schreiben, dann sollte auch keine verwirrung entstehen. Das bei dem verlinkten Bild in Klammern ist glaub ich eine Beschreibung vom Bundesarchiv. -- Gorgo (talk) 23:55, 4 December 2008 (UTC)

Gilt nicht nur für die 70er, ich habe auch in den 50ern und 60ern fast nichts gefunden, was nicht aus der DDR stammt. Fast alles (?) davon scheint von Zentralbild zu sein, der wichtigsten DDR-Bildagentur; offenbar fiel beim Zusammenbruch der DDR deren Bildarchiv an den Bund, während mangels eines Zusammenbruchs der BRD bisher kein großes westdeutsches Bildarchiv ähnlich verstaatlicht werden konnte. Reine Hypothese, aber würde die DDR-Lastigkeit erklären. PDD (talk) 03:10, 5 December 2008 (UTC)

Es ist eine Mischung aus all dem. Die Bildbestände kann man sich ja beispielsweise mal auf http://www.bild.bundesarchiv.de anschauen. Die DDR-Lastigkeit kommt dabei zum einen daher, dass es durch die Übernahme von ADN-Zentralbild viele DDR-Bilder gibt, aber auch daher, dass davon bei einem Projekt relativ viele digitalisiert wurden. Derzeit bekommen wir ja rund 100.000 Bilder, rund 100.000 weitere werden vom Bundesarchiv grad noch vorbereitet (die Bildbeschreibungen ergänzt etc.), die digitalisiert wurden. Von diesen rund 200.000 stammen - wenn ich das halbwegs richtig in Erinnerung habe - über 100.000 aus einem Digitalisierungsprojekt für ADN-Bilder. Der Rest wird ja mehr oder weniger "on demand" digitalisiert. Das dritte Problem ist, dass wenige BRD-Bilder zur Verfügung stehen, da für aktuelle Bilder das "Presse- und Informationsamt der Bundesregierung" zuständig ist - und eben nicht das Bundesarchiv (auch wenn dies diese verwahrt... die Rechte liegen aber beim Presse- und Informationsamt). Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Ich hoffe, dass dies nur ein erster Schritt war und viele andere Bildarchive erkennen, wie toll das ist :) --APPER (talk) 03:52, 5 December 2008 (UTC)
Absolut korrekt. Ich ergänze, präzisiere und fabuliere mal ein wenig:
Die Bildabteilung der DDR-Nachrichtenagentur, ADN-Zentralbild, besaß ein gewaltiges Bildarchiv, das täglich mit mehreren Dutzend aktuellen Bildern bestückt wurde, mitunter auch mit einer dreistelligen Zahl von Bildern (z. B.: Erich Honecker begrüßte auf der Leipziger Messe jeden ausländischen Botschafter einzeln). Dazu nochmals wenigstens zwanzig Bilder je Tag in Farbe. Außerdem gehörte zu diesem Zentralbild-Archiv als "Erbe" das Scherl-Archiv (19. Jahrhundert bis Vorkriegszeit), dem eine Million Fotos zugeschrieben werden, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Scherl-Verlag . Somit ist das Bundesarchiv Eigentümer von schätzungsweise 90 Prozent des dokumentarischen Foto-Erbes der DDR, und es kann außerdem ab Entstehungszeit der Illustrierten (1890er Jahre) bis zur Hitlerzeit jedes beliebige halbwegs relevante Ereignis mit erstklassigen Fotos belegt werden.
Ob diese Inhalte proportional verteilt vom Bundesarchiv der Wikipedia/Wikimedia zur Verfügung gestellt werden, kann wahrscheinlich im Augenblick keiner sagen. Zumindest ist vom gesamten Bestand in der Online-Ansicht des Bundesarchivs nur ein verschwindend geringer Teil zu sehen (Kleine Polemik: Die Masse der der DDR-Fotodokumentation bleibt somit der Öffentlichkeit bis auf weiteres entzogen. Oder man begibt sich nach Koblenz). Es wurden offenbar bisher gezielt bestimmte Jahre und bestimmte Themen digitalisiert. Man kann das leicht überprüfen, indem man mal auf den Namen eines Fotografen geht.
Im Unterschied zu diesem DDR-Material sind die Agenturfotos Westdeutschlands nicht in Bundeseigentum übergegangen, deshalb also das starke DDR-Übergewicht. Also kein böser Wille des Bundesarchivs.
Was die Fehler in den Bildtexten betrifft: Es sind in etwa genausoviele drin wie in jeder Tageszeitung oder eben in Agenturbildern der dpa, der AP oder der Keystone, denn es handelt sich ja um kommerzielle Produkte. Der Korrekturaufwand dürfte sich deshalb in sehr engen Grenzen halten. Politische Aussagen in den Bildtexten sind selbstverständlich durch die Brille der DDR gesehen. Ob man die Texte der Quell-Fotos überhaupt für den heutigen Geschmack "schönt", wird man prüfen müssen. Es kann aber sein, daß vieles nur für Ex-DDR-Bürger verständlich ist, denn die meisten der Fotos waren ja für die Verwendung im Inland gedacht. AFAIK sind aber genügend Ossis auf Wikipedia tätig, so daß dieses Anpassen an den heutigen Durchschnitts-Wortschatz eines Lesers wohl keine Mühe machen wird. Die Fotos werden ja in der Regel in Artikel eingebunden, wo man dann ohnehin freie Hand hat. -- Hunding (talk) 22:16, 5 December 2008 (UTC)

Watermarks / Captions

All images in this project seems to have a Caption / Watermark on the bottom or on the side. All other images on Commons with such watermarks would get {{Watermark}} template and some volunteer would try to crop it out and reupload the image. Due to large number of images it might be easier to crop them before uploading. --Jarekt (talk) 13:47, 5 December 2008 (UTC)

At least for preservation reasons, the first version of an image should be the "original" (whatever that means). Cropping the image is fine, of course and I think this is the fouth or fifth thread about this issue. -- Mathias Schindler (talk) 13:48, 5 December 2008 (UTC)
I don´t know where to find the other threads, but should crapped pics uploaded separately or as a new version? I would prefer the first, to have the best documentation of the originals...when I crop I also rework other parts of the pic..--D.W. (talk) 22:11, 6 December 2008 (UTC)
If you crop the watermark only and/or improve the lights/brightness/other quality improvements please upload it as a new version. It does not make sense to create a new imagename just for this case. If you cut out 1 person out of a group image with i.e. 4 persons you may upload it separately. Please cross reference than and copy all original information into the new created image. Raymond Disc. 22:52, 6 December 2008 (UTC)
Could please someone add an "official" resolution regarding the watermarks to Commons:Bundesarchiv? --Pabouk (talk) 11:16, 18 December 2008 (UTC)
"Bundesarchiv" granted quite a lot of historically relevant material to be published by WP, which otherwise might take decades to be acceptable here. BUT THEY liked to "be noticed" by what is here called "watermark". I-for-myself do not see anything wrong in this. Would anybody in-here prefer NOT to have that documentary material? Wolfgang 21:41, 18 December 2008 (UTC)
I am sorry but I do not agree with you at all. The images are properly attributed to Bundesarchiv without "watermarks". See their Image: pages. The wrong thing about the "watermarks" is that it does not belong to the image. It is disturbing and anyway when the image is displayed as a thumbnail (the most common way in Wikipedia unless you click on the image to see the Image: page) the caption is an unreadable mess. In books and other works it is common and very convenient to show the attribution separately. No reasonable typographer would accept printing an image with such an ugly label. --Pabouk (talk) 09:56, 19 December 2008 (UTC)
Go ahead and crop the watermark, nothing wrong with that. -- Gorgo (talk) 17:19, 19 December 2008 (UTC)
@Pabouk: re "MESS", we have by-far worse than thisone, I'm afraid ;))
BTW, I see no reason to print any of the stuff gathered here, unless for financial reason. In such case, just sort out every-&anything that might not sell well (as recently done by the printed 'castrate' edition of deWP) HARRR. Wolfgang 12:09, 21 December 2008 (UTC).

Questions

(1) Would it be possible for these images to have their own category, so we can see what's being added?

(2) Do the donated images include Nazi-era World War II pictures? We've always copyright issues with those pictures, and it would be nice to get some reliably licensed ones. Raul654 (talk) 21:23, 5 December 2008 (UTC)

1: They have, it's Category:Images from the German Federal Archive and its subcategories. 2: Yes, they do include such pictures, and the Bundesarchiv asserts that it owns sufficient rights to be able to grant a CC-BY-SA license. Gestumblindi (talk) 21:54, 5 December 2008 (UTC)

Auflösung

Nur mal interessehalber die Frage, gibt das Bundesarchiv die Bilder nicht in einer höheren Auflösung raus oder haben die die Bilder wirklich nicht mit einer höheren Auflösung gescannt? Man hätte natürlich gerne mehr, um Detail zu entdecken, andererseits reicht es prinzipiell aber natürlich aus. --Kolossos (talk) 00:55, 6 December 2008 (UTC)

Das Bundesarchiv hat Bilder in einer höheren Auflösung, ist jedoch derzeit nicht bereit, diese unter einer höheren Auflösung zur Verfügung zu stellen. So sehr ich das bedauere, halte ich die aktuelle Auflösung im Moment für "brauchbar". Basierend auf den Erfahrungen mit Wikimedia/Wikipedia und Bundesarchiv wird man hier sicherlich noch weitere Gespräche in der Zukunft führen können, beispielsweise bei Werken, wo es sich richtig heftig lohnen würde. -- Mathias Schindler (talk) 10:01, 6 December 2008 (UTC)
Schade, man hätte doch zumindest bei den absolut kommerziell uninteressanten Aufnahmen "mehr" geben können (ich denke da vorallem an DDR-Aufnahmen, die werden sicherlich gering bis gar nicht nachgefragt ;))--D.W. (talk) 22:07, 6 December 2008 (UTC)

Inhaltliche Schatztruhe

Auch inhaltlich sind die Bilder eine wahre Schatztruhe! So bin ich eben über das Bild Image:Bundesarchiv Bild 183-R87401, Kartoffelkäferbekämpfung.jpg gestolpert. So hat die DDR 1950 die USA des Anschlags mit Kartoffelkäfern bezichtigt. Das ist hochinteressant! Viele Grüße --BangertNo (talk) 15:51, 6 December 2008 (UTC)

Na, das die Rosinenbomber auch den einen oder anderen Kartoffelkäfer verloren haben, ist bekannt, ob das als Versehen oder doch eine der vielen kleinen Nettigkeiten im kalten Krieg war, wird sich so wohl nicht mehr klären lassen. --FischX (talk) 18:07, 6 December 2008 (UTC)

Image resolution

Fantastic gift, but why is the resolution so low? 800 pixels on the longest side could not be described as being of significant quality or suitable for print... --CharlesC (talk) 23:42, 6 December 2008 (UTC)

Because that's what the Federal Archive decided to give us, for the time being. Maybe they'll hand over the higher resolution scans later, maybe they won't; we don't know yet (and if we come across as a bunch of nitpickers that won't raise our chances, I'm afraid). As they are, the pictures are perfectly fine for display as thumbnails in Wikipedia articles, which should be the primary concern; if I had to choose between (a) higher resolutions of the 100,000 images we are getting now or (b) another batch of 100,000 images instead, I'd choose (b) w/o any hesitation. PDD (talk) 01:10, 7 December 2008 (UTC)
The low resolution is really a pitty, hopefully the will donate hi-res too, for the publicity Wikimedia use gives them. :) --Kozuch (talk) 16:07, 21 December 2008 (UTC)
Some of the WWII images from Poland are well known and the image might be found in many other archives. In a few cases same picture circulates on the web in much higher resolution. Is it OK to replace current image with it? (for example http://kolejkamarecka.pun.pl/viewtopic.php?pid=9085 has larger versions of
--Jarekt (talk) 03:57, 10 February 2009 (UTC)
no, a high-res image is not a derivative of a low-res image, so it's not covered under that license. -- Gorgo (talk) 13:21, 10 February 2009 (UTC)
Stupid idea, griping about the "too low" resolution. One-hundred-thousandOMG xD pictures? It's a fantastic, priceless and charge-free donation and provided countless articles with new or missing imagery. Besides, most photographs look quite accurate, and 800px is not the worst resolution for print image supply. -- Gohnarch░░░░ 23:11, 6 March 2009 (UTC)

Higher resolution versions

If the same image can be obtained from another source (say on the web or by scanning an original publication) at a higher resolution, does the license allow one to do so? Arguably upsampling is a derivative work :) 69.183.51.85 17:14, 9 December 2008 (UTC)

no, the bundesarchiv only released the 800px version under cc-by-sa, not the high-res -- Gorgo (talk) 17:45, 9 December 2008 (UTC)
If you can verify that an image is public domain (because of the reasons listed here) you can upload the image with a different filename and a correct license tag (Section 1: Public domain). --Martin H. (talk) 17:58, 9 December 2008 (UTC)
A different filename is not necessary. Please reupload it under the same filename. The licence template has a parameter "PD" which can be set to "YES" for PD images. Raymond Disc. 19:19, 9 December 2008 (UTC)
Also if the resolution and maybe the collors differ from the BArch image? Probably the source is also different but the different source is interesting. The image is pd and the different scan is not related to the BArch, so I would personally recommend upload under a different filename. --Martin H. (talk) 01:14, 10 December 2008 (UTC)

What is the purpose of the upload of these 5 portraits ?

Why have these 5 pictures been selected to be shown on Commons ? What is the purpose ?

Teofilo (talk) 13:36, 10 December 2008 (UTC)

they haven't been "selected" they are part of the archive and are under cc-by-sa, so they were transferred to commons. We might decide at a later point (after all pictures are transferred) if we really need all these pictures. -- Gorgo (talk) 13:46, 10 December 2008 (UTC)
It was said that the Bundesarchiv did not release all its pictures under cc-by-sa. This is why I suppose that a selection was made. Teofilo (talk) 13:54, 10 December 2008 (UTC)
Selection was based on the legal rights the archive holds to the pictures; not on what we might particularly enjoy here on commons. PDD (talk) 14:02, 10 December 2008 (UTC)
We have never done this before. I never heard people would send a robot to grab all sorts of files indiscriminately on Flickr without regard for their potential usefulness. Teofilo (talk) 14:09, 10 December 2008 (UTC)
If there was no selection, why is it not the other way round ? Why not wait until someone thinks that the pictures are needed, and upload the pictures only if someone requests them ? Teofilo (talk) 14:09, 10 December 2008 (UTC)
they are within project scope .. so what exactly are you complaining about? (possible use in en:French_resistance for example) -- Gorgo (talk) 14:21, 10 December 2008 (UTC)
See my deletion request linked below. Teofilo (talk) 13:35, 11 December 2008 (UTC)
Comparing a large donation of photographs taken from a news agency that was operating for about 100 years (a donation which constitutes an invaluable resource for Wikipedia) with indiscriminately grabbing images from Flickr is, erm, quite bizzarre. PDD (talk) 14:50, 10 December 2008 (UTC)
Picking pictures indiscriminately on Flickr would be perhaps a lesser problem, because there is more political diversity on Flickr than when you use the archives of a dictatorship as a single source. Teofilo (talk) 13:35, 11 December 2008 (UTC)
I do not see a problem with those images. I am sure not every one of the 100k will be used on some wiki page, but so is with most of the images we host on commons. --Jarekt (talk) 17:36, 10 December 2008 (UTC)
Commons:Deletion requests/Portraits of 5 French men accused of terrorism Teofilo (talk) 13:35, 11 December 2008 (UTC)
The pictures show that the French Résistance existed, it was dangerous to be a member of the Résistance, the members were normal people. A lot of american and english people I know think that French were cowards during WWII. But the people in the Résistance, including those on the 5 photos were heroes.-Stanzilla (talk) 14:26, 11 December 2008 (UTC)
As can be seen on Commons:Deletion requests/Portraits of 5 French men accused of terrorism, the problem is now solved. Teofilo (talk) 01:13, 12 December 2008 (UTC)

Why such low resolution?

One of my pet peeves in many CC materials collections is the very low resolution of the materials available. Most of them are then quite unfit for derivative work, such as printing, art, etc. It is quite sad that huge efforts and expense are made to scan to high resolution materials that then are made available to the common public - us, who paid for the whole process anyway, at low resolutions, Thus the real good stuff is still available to elites with the right connections or money. The University of Texas scans of historic maps and documents is an example, this donation is another. Sad...

Yamamplos, dec 9 2008

the huge effort and expense is probably exactly the reason why they charge for the high-res versions. -- Gorgo (talk) 21:36, 10 December 2008 (UTC)
The University of Texas has some USGS scans that, are on their own, public domain. Check the Perry-Castalenada (forgive my spelling) collection. :) -Mitch32(Want help? See here!) 21:39, 10 December 2008 (UTC)

Auflösung der Luftbilder

Vielleicht kann man die Leute vom Bundesarchiv ja davon überzeugen, dass wir zu mindestens für die Luftbilder, wie diesem, eine höhere Auflösung bräuchten, um damit effektiv was anfangen zu können. Schon alleine für die Recherche zu Artikel könnten die historischen Aufnahmen interessant sein und es gibt genug Leute hier die sich für KArten interessieren, aber man erkennt halt eben leider nix. Etwas dunkel scheinen die Aufnahmen auch. Also meckern will ich nicht, sondern nur vorschlagen mal freundlich beim BA nachzufragen. --Kolossos (talk) 18:41, 13 December 2008 (UTC)

Ich bin bei dem Bild mal mit Photoshop ran gegangen und das funktioniert sehr gut. Die Kartenwerkstatt kann das bestimmt noch viel besser. Allerdings ist die Auflösung dennoch viel zu klein als das man damit etwas anfangen kann. --Goldzahn (talk) 05:22, 14 December 2008 (UTC)

Ich habe bei den Error reports mal einen Abschnitt eröffnet, in dem Bilder aufgezählt werden können, deren Brauchbarkeit durch die niedrige Auflösung stark leidet, wie das von Kolossos erwähnte Luftbild. Also nicht Bilder, bei denen eine höhere Auflösung bloss wünschenswert wäre (das hätten wir ja überall gerne, aber das BA hat eben anders entschieden), sondern solche, bei denen die niedrige Auflösung wirklich ein echtes Problem auch für die Verwendbarkeit in der Wikipedia darstellt. Gestumblindi (talk) 12:05, 16 December 2008 (UTC)

Quality images

Are there some really "quality images" among the whole stuff? I mean really unique stuff that hasnt been published before undre free licence. Do we want to tag some images or start some BA quality gallery?--Kozuch (talk) 16:17, 21 December 2008 (UTC)

yes, probably all WW2 pictures and early West/East Germany pictures where free pictures were extremely rare (e.g. the article of Hitler in de.wp had a stamp as first image and en.wp has a non-free picture) .. so yes almost 90% is "really unique stuff that hasn't been published before under a free license" ;) -- Gorgo (talk) 18:23, 21 December 2008 (UTC)
They are all professional photos, so the most are IMO QI`s. So we don't need to begin to vote for it. Commons:QI is in my mind more for motivating our photographs and increase our quality by discussion about pictures. One requirement for QI is that the resolution need to be higher than 2 MPixel, so no Bundesarchiv-image fulfil in the moment this requirement. Commons:Bundesarchiv/Gallery meets perhaps what you want and can get some extensions. --Kolossos (talk) 20:48, 21 December 2008 (UTC)
What I actually might have meant is connecting the BA images with articles... QI in repository are good for nothing if not shown to the world...--Kozuch (talk) 21:11, 26 December 2008 (UTC)

Credits in image

All images uploaded from the Bundesarchiv have in image credits which is discouraged on commons, do we have to mark all 100,000 images with Template:Watermark or has the project made some exemption for these images? MilborneOne (talk) 20:45, 5 January 2009 (UTC)

verschoben nach Commons:Bundesarchiv/Error reports#9. Januar --UV (talk) 00:13, 10 January 2009 (UTC)

Duplikate löschen?

Bevor es Stress gibt: Ein gutes Dutzend von (nahezu ¹) identischen Bildern ist in der Category:Duplicate zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Gibt es dagegen Einwände? --32X (talk) 19:04, 23 February 2009 (UTC) (¹ ein Bild wurde mehrfach digitalisiert)

Nein, da es sich, soweit ich es überblickt habe, um Dateien mit nicht erlaubten Zeichen handelt, siehe auch Commons:Bundesarchiv/bad names. Vor allem das : und der ; macht Probleme beim erneuten Hochladen oder mit Tools. Ich habe schon vor einigen Tagen angefangen, die Liste abzuarbeiten und zu löschen. Es ist aber etwas mühsam, da die Suche per Toolserver, auf welchen Seiten die Bilder verwendet werden, auf Grund der illegalen Zeichen nicht funktioniert. Händisches Prüfen in Artikeln mit dem gewissen Gespür, wo die Bilder verwendet worden sein könnte. *ächz* Raymond Disc. 19:23, 23 February 2009 (UTC)
Zumindest bei File:Bundesarchiv Bild 183-H0918-0500-001, Nachterstedt, Dorf wird verlegt für Braunkohle.jpg und File:Bundesarchiv Bild 183-2005-0721-525, Dorfumsiedlung nach Kohlefund.jpg ist die Bildbeschreibung (leicht) anders, für letzteres Bild gibt es einen Autoren. Wie erfolgt die Meldung an das Bundesarchiv (das das erste Bild öfter klassifiziert hat)? --32X (talk) 16:29, 24 February 2009 (UTC)
Ja, das ist eine klassisch doppelt gescannte Doublette. Du kannst sie unter Commons:Bundesarchiv/Error reports#Doubletten eintragen. Das Bundesarchiv liest dort mit. Raymond Disc. 17:30, 24 February 2009 (UTC)

Section IV: Copyright and licensing

Rechtsfragen

Ich beziehe mich auf den Wunsch unter Danke an das Bundesarchiv und die Projektbeteiligten, sich darum zu bemühen, dass noch mehr Archive die Bilder freigeben. Da jemand nun meinte, meine Bemerkung (und jene von Historiograf) in einen eigenen Abschnitt "Rechtsfragen" auslagern zu müssen, wirkte sie ohne diese Vorbemerkung etwas zusammenhanglos. Gestumblindi (talk) 00:57, 8 December 2008 (UTC) Die Archive müssen aber auch die Rechte haben (bei Bildern, die nicht eh gemeinfrei sind). Ich gehe davon aus, dass das deutsche Bundesarchiv als grosse Institution mit entsprechenden Kapazitäten für alle Bilder wirklich sauber sichergestellt hat, dass es über die Rechte verfügt, das jeweilige Bild unter CC-BY-SA freizugeben (wenn das z.T. auch verwunderlich erscheint; andere haben schon die Frage gestellt, wie sich das denn bei den recht zahlreichen Bildern verhalte, bei denen als Autor "unbekannt" angegeben ist); kleinere Archive könnten das vielleicht nicht leisten. Gestumblindi (talk) 12:38, 6 December 2008 (UTC)

Ich bezweifle, dass das Bundesarchiv für alle Bilder sauber richtiggestellt hat, dass es über die Rechte verfügt. So arbeiten Archive in diesem Bereich nicht! Es gibt keinen gutgläubigen Erwerb urheberrechtlicher Nutzungsrechte. Wenn ein Nachnutzer sich auf die Freistellung verlässt und vom wahren Rechteinhaber in Anspruch genommen wird, ist er erst einmal dran. Ob er sich seine Anwaltskosten ggf. vom Bundesarchiv zurückholen kann, steht dahin.
Die Online-Nutzung war vor ca. 1995 eine unbekannte Nutzungsart. Für Bilder ab 1966 gilt seit 1.1.2008 http://bundesrecht.juris.de/urhg/__137l.html Für Bilder vor 1966 mag es hilfreich sein, die Rspr. zum Filmrecht unter https://www.kinematheksverbund.de/Symp2007-09-13/Strasser/Strasser.pps zu sichten --Historiograf (talk) 18:47, 7 December 2008 (UTC)

Copyright and Usage

Could someone from the Bundesarchiv or Wikimedia/pedia please make a clear statement on the copyright and usage of these images in a commercial publication, i.e. if I would like to use some of the images in a book I am writing? Thanks. Steve, London

I'm neither from the Bundesarchiv nor a Wikimedia official, just a plain Wikipedia/Commons editor, but I can say this: According to this project page, the Bundesarchiv licensed all the images under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license. It seems that the full license text of this specific version of CC-BY-SA is available only in German, but the short "deed" ("a handy reference for understanding the Legal Code (the full license)") is available in English as well. Therefore, according to the Bundesarchiv, you can use all the images under the terms of said license. However, some Wikipedians have raised concerns regarding the Bundesarchiv's claim of owning sufficient rights to be able to grant this kind of license with respect to some of the images. Several images are already clearly PD, and there are a lot of images without author information. The question is: how can the Bundesarchiv be able to grant a CC-BY-SA license (which requires author attribution) if it doesn't know who the author is? An example would be Image:Bundesarchiv Bild 183-19000-0213, Neujahr, Silvesterkarpfen.jpg - this image isn't old enough to be PD, the description says "Author: o.Ang." (o.Ang. is short for ohne Angabe, i.e. not stated), and still the Bundesarchiv says they release it under CC-BY-SA. I suppose that this is a question already sorted out, but indeed an explanation by the Bundesarchiv or Wikimedia regarding such cases would be helpful. Gestumblindi (talk) 22:37, 6 December 2008 (UTC)
Why do we have to attribute them to the original author? If the Bundesarchiv is granting the license then attribution to them is sufficient unless they've provided additional information. If the copyright holder created the work for the German archives or the image was released to the archives allowing them to do whatever they want with it then they could license it under the CC-BY-SA. Nil Einne (talk) 11:21, 7 December 2008 (UTC)
You are probably right. In a discussion at the German Wikipedia it was mentioned that the Bundesarchiv "inherited" the East German photographs from the GDR news agency including the full rights which this news agency possessed. Gestumblindi (talk) 17:54, 7 December 2008 (UTC)
This question was asked during the press conference. The Bundesarchiv clarified, that these images could be used in commercial publications such as newspapers. The biggest limitation is of course the image quality. You can buy higher resolutions from the Bundesarchiv, and you will need them, if you want to print it in a good quality. --APPER (talk) 08:23, 7 December 2008 (UTC)


I don't see how they can stamp a copyright license on these images just like that. "According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are gemeinfrei (in the public domain)." Anything else would be someone else's works, and most of those images are really old and would have a copyright expired for them... very poor practice of putting 100K+ images with an incorrect copyright license and claiming it as fact, no?
--Agamemnus (talk) 20:27, 25 January 2009 (UTC)
Hi Agamemnus, thats incorrect in many points: Most of the images are not public domain because of their age, a simple rule is, that an image enters the public domain 70 years after the authors dead, 2008-70=1938, so ~95% of the images can not be public domain as you can see in Category:Images from the German Federal Archive by year. If an image is public domain because of its age the license can be changed from cc to pd. Also wrong is your statement that the license is incorrect: The BArch is the holder of copyrights of the photos, in many cases they inherited the copyright. I dont know why you cited §5,1 UrhG, this paragraph is for official works and symbols of the german government. --Martin H. (talk) 20:53, 25 January 2009 (UTC)
Interesting usage of the word "inherited"... Anyway, the Bundesarchiv is part of the German government, which means that any work produced by it is automatically in already in the public domain. --Agamemnus (talk) 21:14, 9 February 2009 (UTC)
No, no, no, no! This photos are not the work of government employees, far from it: The BArch had not released works e.g. from the official w:de:Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. They store the images of this official agency, but they don't own the rights on the image. Most photos are from the estate of deceased photographers. Copyright in Germany is not transferably, the only instrument to transfer copyrights is to do this by inheritance or to release the right of exploitation. The public domain status of works created by the government of the US is a great thing, but this is the situation in the US and it is impossible under German law. Works of government people in Germany are not public domain like in all other countries except for the US. --Martin H. (talk) 00:30, 10 February 2009 (UTC)
These are two different things you are telling me. The first thing you're saying is that this Bundesarchive doesn't own the copyright of the images, but the estate does (or, whoever owns the estate) If so, how were they able to transfer images to Wikimedia Commons? Did they contact the estate of each deceased photographer??? Second, you are saying " Works of government people in Germany are not public domain like in all other countries except for the US." How do you reconcile that with "official works like coats of arms are gemeinfrei (in the public domain)"? --Agamemnus (talk) 17:42, 10 February 2009 (UTC)
Did you ever have contact with copyrights before? Sorry for this question, but this is not a helpboard on basics of copyright, you should read Commons:Licensing or w:de:Bildrechte if you are interested in the situation in germany. Coats of arms are Amtliche Werke and exempted from copyright in §5 UrhG, photographic works are not Amtliche Werke. On your first question: Yes, probably they did or previous contractors like ADN. The BArch owns sufficient rights on the images to release them under cc. --Martin H. (talk) 21:13, 10 February 2009 (UTC)

Some photos are even scanned from polish books like File:Bundesarchiv Bild 183-68431-0005, Polen, Konzentrationslager, Deportation.jpg ( according to the Bundesarchiv description and assuming one can believe Google translate). How did they inherited those rights? --Jarekt (talk) 04:20, 10 February 2009 (UTC)

Hi Jarekt, i separated this request from the above section: Every file is different, so it is not useful to add a single image to a general discussion. You transation is correct, but it is not a source text but a image description. Probably the image belonged however to the ADN/Zentralbild of the former GDR. You should ask at Bundesarchiv/Error reports on this, no-one here could give you any more information on the image then the given information: The source is ADN/Zentralbild and the BArch assures to have sufficent rights. Im unsure about your license change, you should first ask and then add another license, every other uploader would dislike edits like this on his uploads without prior discussion. --Martin H. (talk) 13:02, 10 February 2009 (UTC)
I actually meant this post to be an example in the discussion on sources of those images and BArch as the holder of copyrights. I was not concerned about details of the history of this image, since if it was scanned from Polish book (as I assumed it was) than {{PD-Polish}} is the correct license, and if image originated from "ADN/Zentralbild of the former GDR" than {{BArch-License}} is correct. I did not recognize, that my addition of {{PD-Polish}} was controversial. I assumed that if an image meets (in this case high likelihood that the first publication was in the polish book) requirements of one of PD licenses than one should tag it as such. Just like if I see an image that can be tagged with {{PD-old}}, {{Anonymous-EU}} or {{PD-USGov}}. --Jarekt (talk) 14:16, 10 February 2009 (UTC)

Ein wenig Zweifel an der Lizenzierung

Ich wundere mich schon ein wenig wie das Bundesarchiv für so manche der hochgeladenen Bilder eine Creative Commons-Lizenz austellen kann bzw. wie es an die Bilder gekommen ist. Ein repräsentantes Beispiel ist ein Bild der Schlacht von Stalingrad, die garantiert nicht von einem Vertreter des Deutschen Reiches gemacht worden ist: Image:Bundesarchiv Bild 183-E0406-0022-001, Russland, Kesselschlacht Stalingrad.jpg. Aus dem Beschreibungstext kann man aber herauslesen dass es sich wohl um einen DDR-lastigen Text handelt. Ich kann mir nur vorstellen dass die Sowjetregierung einige Bilder der DDR freigestellt hat...--Avron (talk) 18:47, 8 December 2008 (UTC)

Diese Disk wird bereits hier geführt. Gruß, --T.M.L.-KuTV (talk) 19:13, 8 December 2008 (UTC)
Siehe dort bezügl. solcher Bilder ohne Angabe des Autors insbesondere den Abschnitt CC-BY-SA und unbekannte Urheber. Hunding schreibt dort einiges in Bezug auf die DDR-Bilder und nennt auch ein Beispiel eines DDR-Fotos, welches das Bundesarchiv nicht freigegeben hat, weil das BA nicht über die digitalen Rechte für das Foto verfügt (er hatte das BA diesbezüglich angefragt und eine dahingehende Antwort erhalten) und das daher hier nicht hochgeladen wurde - daraus würde ich den Umkehrschluss ziehen, dass das Bundesarchiv eben doch sehr genau abgeklärt hat, ob es für das jeweilige Bild über die nötigen Rechte verfügt, wie das im Einzelfall auch immer abgelaufen sein mag. Hunding schreibt weiterhin: "Das Bundesarchiv gibt auf keinen Fall Fotos zur digitalen Nutzung frei, sofern nicht der Autor ausdrücklich eingewilligt hat. Weder für die Wikipedia-Lizenz noch sonst irgendwie. Insofern besteht keinerlei Gefahr für späteren Ärger." - wenn das so ist, und wenn man hier für "Autor" auch "Erbe oder sonstiger Rechteinhaber" setzen kann, müssen wir uns keine Sorgen machen. Gestumblindi (talk) 19:35, 8 December 2008 (UTC)
Ein wenig mehr Transparenz bei den neu hochgeladenen Bildern würde so manchen Zweifel zersteuen.--Avron (talk) 20:09, 8 December 2008 (UTC)

Falsche Bildlizenzen

Es sind einige Bilder falsch lizensiert. Die Fotos aus dem 19. Jahrhundert sind gemeinfrei, werden hier aber unter CC-Lizenz geführt. Das sollte baldmöglichst korrigiert werden. --91.55.200.26 12:55, 9 December 2008 (UTC)

Das ist in der Lizenzvorlage für die Bundesarchiv-Bilder (Template:BArch-License) schon vorgesehen. Wenn die Variabel PD den Wert YES zugewiesen bekommt, wird das Bild als PD ausgewiesen. Siehe zB: [10] - vorher und nachher. Das muss aber leider von Hand gemacht werden. sугсго 13:38, 9 December 2008 (UTC)
Alles kalr. Danke für den Hinweis. --91.55.200.26 13:43, 9 December 2008 (UTC)

Bundesarchiv and Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

If you look at the picture Bild 183-R67100, you can see that it is

  • anonymous
  • attributed to Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

But in fact, this is not an anonymous picture.

This means that the mere presence of the work within the archives of Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst is not a sufficient evidence that the Bundesarchiv holds some kind of copyright on a work.

Teofilo (talk) 01:11, 12 December 2008 (UTC)

How is this related to Commons? The image is from the bild.bundesarchiv.de and not uploaded here. Also o.Ang. (ohne Angaben) does not mean unknown, it means that the information is not specified in the archive. --Martin H. (talk) 01:27, 12 December 2008 (UTC)
Do you have a method for finding if a specific Bundesarchiv picture is on Commons or not ? I don't think that the search engine is updated quickly enough. Teofilo (talk) 01:49, 12 December 2008 (UTC)
if it's indeed from Étienne Carjat, then this image is public domain (because he died in 1906). You can report errors on Commons:Bundesarchiv/Error reports. -- Gorgo (talk) 01:45, 12 December 2008 (UTC)
As Martin H. is saying, perhaps the picture is not on Commons. But this is a hint that Bundesarchiv markets as its own pictures on which it has no more rights than you or me. Teofilo (talk) 01:49, 12 December 2008 (UTC)
there it is commons-search is broken, you must use the search of the english wikipedia to find new images. Regarding the cc-by-sa versus pd thing, this was expected and is already accounted for in the BArch-License-template, you can simply set PD=yes if you're absolutely sure it's PD. -- Gorgo (talk) 01:58, 12 December 2008 (UTC)
Thank you for the searching tip. I don't think the Wikimedia Foundation should "expect" or condone this sort of behaviour. And the problem is : what should we do with pictures not as old as Louis Blanc's picture, whose photographer could be still alive, like Albert Schweitzer ? Teofilo (talk) 02:34, 12 December 2008 (UTC)
I can't see a problem with that picture?! The licensing issue was discussed extensively + several times before e.g. in your own deletion request please don't make us repeat all the arguments again. -- Gorgo (talk) 03:03, 12 December 2008 (UTC)
A deletion request which is "speedily kept" is not a deletion request which is discussed extensively. Rather, it shows the weakness of the case for keeping. When the uploader is not the photographer himself, he must provide evidence that he obtained a permission from the photographer. The burden of proof is on the uploader. Teofilo (talk) 09:43, 12 December 2008 (UTC)

Das Bild ist in der Tat hier, File:Bundesarchiv_Bild_183-R67100,_Louis_Blanc,_franz._Politiker.jpg.

  • Um Bilder zu finden, benutzt man die Präfixsuche mit der Signatur: Die SIgnatur ist "Bild 183-R67100", entsprechend beginnt der Dateiname auf Commons mit "Bundesarchiv Bild 183-R57100", und danach kann man suchen. Falls vorhanden, wird das Bild das erste in der Liste sein.
  • Das Bild ist PD, es gibt also kein Problem. Das bild ist schon seit 1977 gemeinsfrei, das mag also sogar der Grund dafür sein, dass es in dem Archiv ist.
  • Selbst für Bilder die nicht PD sind, ist es durchaus möglich, dass das Archiv irgendwann die vollen Nutzungsrechte bekommen hat. In dem Fall wäre eine Nennung des Autors auch nicht notwendig, wenn auch natürlich aus archivarischer Sicht geboten.
  • Es wäre natürlich wünschenswert, wenn das Bundesarchiv immer den Urheber mitführen würde. In so fern verdient das Bild einen Eintrag auf Commons:Bundesarchiv/Error reports, damit das nachgetragen wird.

-- Duesentrieb 14:07, 12 December 2008 (UTC)

As was stated in the deletion discussion, the Archive does have more rights than you or me: it has acquired such rights from the photographers. We don't need permission from the photographers if the photographers have sold or given the rights to someone else, who then releases them. By the way, e.g. means "for example" — Gorgo means that it was discussed extensively in places such as the deletion request. Nyttend (talk) 15:06, 12 December 2008 (UTC)
I don't say that marketing a PD image as its own and pretend that a Creative Commons licensing is necessary is illegal. What I say is that the Wikimedia Foundation should have higher standards than only asking its partners to be legal. The Wikimedia Foundation should expect from its partners to play a fair game concerning PD contents : be transparent on the fact that they are PD and that that particular person/partner has no special rights on such a content. Teofilo (talk) 01:03, 13 December 2008 (UTC)
Especially, the Wikimedia Foundation or any Wikimedia local chapter should refuse to give its benediction to a prospective partner who owns a website where it adds watermarking or a brand name in the image itself when the image is in fact a PD content. Because this hampers the free circulation of PD contents. Teofilo (talk) 01:46, 13 December 2008 (UTC)

How can I assign different license tags?

How do I give File:Bundesarchiv Bild 146-925, Northeim, Zerstörter Bahnhof.jpg the correct PD-USGov-Military tag? The parameter PD in BArch-License (if set to yes) seems only to be able to produce a PD-old-70 tag. Is there any way to switch off the automatical license tag produced by the BArch-License template? There should be, or else the template should be able to handle different license tags. --Rosenzweig δ 20:20, 17 December 2008 (UTC)

dont know, but if i had a proof that the image was taken during the course of an employee's official duties i would add the {{PD-USGov-Military}} additional to the BArchs CC license. --Martin H. (talk) 23:37, 17 December 2008 (UTC)
I would even replace the CC tag. But that was not the question, the question was how to do this. --Rosenzweig δ 08:49, 18 December 2008 (UTC)

CC-BY-SA license details by using some of this images

Please help! If i have to use one of this images from Commons in my own project, what i should to sign as copyright holder or author: «bundesarchive» or «wikimedia germany and bundesarchive» or other?... 85.141.153.166 14:48, 24 December 2008 (UTC)

you must attribute the work to the author (the photographer) and you must mention the license terms or a link to them. If you modify the image itself you must make your version available under CC-BY-SA. -- Gorgo (talk) 15:22, 25 December 2008 (UTC)
Thanks. So when i'm using for example [11], i must just sign this link (Image on wikimedia cite) only? Or link to the original image on Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive) (Bild134-B0335)? Karai2 (talk) 16:27, 25 December 2008 (UTC)
that's public domain anyways, so no attribution necessary. Of course you can attribute it to the Bundesarchiv because they were kind enough to give it to us but it's not required. Have a look at the license and you can find a brief guideline about reusing here. -- Gorgo (talk) 16:49, 25 December 2008 (UTC)
Thank you!!! Karai2 (talk) 19:16, 25 December 2008 (UTC)

"you must attribute the work to the author (the photographer)" - in many cases of Bundesarchiv images, also fairly recent ones which aren't PD, the photographer isn't stated. The "human-readable summary" of CC-BY-SA 3.0 Germany says "You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor" - as the Bundesarchiv - which is the licensor - has, to my knowledge, not specified any specific manner of attribution (or has it? where can we read it?), I just assume that mentioning the Bundesarchiv as licensor should be sufficient attribution in cases where no author is mentioned. Gestumblindi (talk) 19:26, 26 December 2008 (UTC)

(or has it? where can we read it?) - they have, it's attached to every image ;) -- Gorgo (talk) 20:41, 26 December 2008 (UTC)
It is? Which part do you interpret as specifying the manner of attribution? Random example: File:Bundesarchiv_Bild_183-14499-0007,_Arbeiterin_in_einem_Stromwerk,_Prüffeldarbeiterin.jpg - it says "This file is licensed under Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Germany License"; however, it doesn't specify the manner of attribution, as I see it. Gestumblindi (talk) 20:49, 26 December 2008 (UTC)
look at the bottom right of the picture itself "Bundesarchiv, Bild 183-14499-0007, Foto: Schmidtke | 29. April 1952" -- Gorgo (talk) 21:59, 26 December 2008 (UTC)
Oops. Well, so would be enough this info? I need no append direct link to Bundesarchiv cite or wikimedia commons? Karai2 (talk) 22:25, 26 December 2008 (UTC)
Gorgo, it's not clear whether this info attached to the images by the Bundesarchiv is also the way in which it wishes to be attributed. They do not state explicitly that all this has to be mentioned when using the image ("Bundesarchiv Bild <image number>, Foto: <photographer>, date"?) After all, many images, like File:Bundesarchiv_B_145_Bild-F000102-0008,_Bleidenstadt-Taunus,_Siedlung_für_Flüchtlinge.jpg, have for the photographer "Foto: o.Ang." - o.Ang. means "ohne Angabe", i.e. "not mentioned", which wouldn't be a meaningful part of attribution, I think? Gestumblindi (talk) 23:05, 26 December 2008 (UTC)

Lichtbilder vs. Lichtbildwerke

Some pictures are probably a "Lichtbild", just a photo with no artistic value.

Example: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesarchiv_B_145_Bild-F004204-0003,_Ludwig_Erhard_mit_seinem_Buch.jpg?uselang=de If the date at the Bundesarchiv is not only the date of creation, but also the date of publication, the pictures are "free" after just 50 years (§72 UrhG). In this case (Ludwig Erhard at a book presentation) it should be safe to assume that the picture was published in 1957.

So, what's with this interesting fact? Since cc-by-sa is far too restricting for most ambitious creations, the licences for simple pictures > 50 years (and for pics > 100 years = public domain) should be updated. 193.174.118.70 14:41, 16 April 2009 (UTC)

It not so easy to decide whats Lichtbildwerk (lifetime of the author +70 years) or Lichtbild (50 years after publication or 50 years after creation in case the image was not published within 50 years). The example image is definitive not a Lichtbild, it is a Lichtbildwerk and not public domain. According to w:de:Gemeinfreiheit#Deutschland most courts judge photographic works as Lichtbildwerk, only reproductional photographs are Lichtbilder and therfor pd 50 years after publication/creation. I searched category:Images from the German Federal Archive, year 1957 for a better example, but I did not found any image I would say, that it does not have any creativity. The selection of the position and exposure of the photographs subject is always creative. --Martin H. (talk) 16:09, 16 April 2009 (UTC)

Other PD pictures Bundesarchiv markets as its own

Teofilo (talk) 12:02, 8 August 2009 (UTC)

  Done I modified the BArch license template to accept "US Army" as paramter for PD. Above images from the Signal Corps modified and added "US Army" to show the appropriate template. Other keyword can be added to show other PD licenses. Raymond 15:55, 8 August 2009 (UTC)
  On hold About the above two images of the IWM I have sent an email today to the Bundesarchiv (ticket 2009080810028489). As far as I get an aswer I will respond here. Raymond 21:15, 8 August 2009 (UTC)
  Done Images of the IWM deleted per confirmation of Bundesarchiv that the upload was an error. But please note the IWM has content of the Bundesarchiv too for which the Bundesarchiv holds all rights. Raymond 18:19, 9 August 2009 (UTC)
Why you delete them, why no crown copyright? template:PD-UKGov?--D.W. (talk) 19:08, 9 August 2009 (UTC)

Other intellectual property ownership questions

Who owns the intellectual property of the following files ? :

Teofilo (talk) 12:49, 8 August 2009 (UTC)

Please make a deletion request or several deletion requests out of it. --ALE! ¿…? 08:01, 26 August 2009 (UTC)
What is needed is not the deletion of one or two pictures. What is needed is a general investigation of the copyright status of all the pictures provided by Bundesarchiv. Teofilo (talk) 09:29, 26 August 2009 (UTC)
Correct, but usually it turns out that an unclear license status leads to deletion. And the pressure for finding the real status is higher when making a deletion request. The image can still be kept if a free license status can be found. --ALE! ¿…? 13:30, 26 August 2009 (UTC)
Maybe, but during the War, it could have been a soldier or a prisoner, too. --PaterMcFly (talk) 21:28, 26 August 2009 (UTC)
The text is "821-43 Scherl Bilderdienst, Werkfoto Siemens" . Why mention Siemens in the credit line if the picture is a Scherl-employee-made picture ? Teofilo (talk) 06:21, 27 August 2009 (UTC)
Bilderdienst probably is a synonym of Bildagentur (photography agency). Werkfoto Siemens is not unambiguous, but most probable translation is Siemens works photograph (i.e. a photograph taken in a Siemens plant). Put together, Scherl Bilderdienst, Werkfoto Siemens probably describes that the photograph was taken in a Siemens plant by a photographer of the Scherl photography agency.--Sir.toby (talk) 18:12, 20 September 2009 (UTC)

Adding {{Credit line}}

See Commons:Village_pump section New_template_{{Credit line}} for proposal to add {{Credit line}} to Bundesarchiv images. --Jarekt (talk) 03:43, 14 September 2009 (UTC)

Return to the project page "Bundesarchiv/Archive 1".