File:07 299 Bf Glion, Beh 2-4 208, 205.jpg

Original file(5,579 × 3,743 pixels, file size: 3.77 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Abgestellt im Bahnhof Glion, die als »flêche« bekannten Zahnradtriebwagen Beh 2/4 wurden ab 1938 bei SLM Winterthur gebaut. Der Triebwagen 208 entstand als Nachzügler erst 1966 (und wurde 2007 zerlegt). Er unterschied sich von den übrigen Triebwagen dieser Bauart durch die gummigefassten Frontscheiben mit vier gleich abgerundeten Ecken.
Die angeschriebene Gattungsbezeichnung Beh ist fehlerhaft, sie würde für einen Adhäsions- und Zahnnradtriebwagen stehen. Bei reinen Zahnradtriebwagen steht das h vor dem Zeichen für die Antriebsart, hier Bhe. Weil bei der MGN alle Triebfahrzeuge reine Zahnradantriebe aufweisen, störte diesen Fehler jahrzehntelang niemanden.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing edit

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current06:25, 4 January 2024Thumbnail for version as of 06:25, 4 January 20245,579 × 3,743 (3.77 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Abgestellt im Bahnhog Glion, die als »flêche« bekannten Zahnradtriebwagen Beh 2/4 wurden ab 1938 bei SLM Winterthur gebaut. Der Triebwagen 208 entstand als Nachzügler erst 1966 (und wurde 2007 zerlegt). Er unterschied sich von den übrigen Triebwagen dieser Bauart durch die gummigefassten Frontscheiben mit vier gleich abgerundeten Ecken.<br/> Die angeschriebene Gattungsbezeichnung Beh ist fehlerhaft, sie würde für einen Adhäsions- und Zahnnradtriebwagen stehen. Bei re…

There are no pages that use this file.

Metadata