File:Bundesarchiv B 145 Bild-F004491-0004, Kirschenversteigerung an der Mosel.jpg

Bundesarchiv_B_145_Bild-F004491-0004,_Kirschenversteigerung_an_der_Mosel.jpg(800 × 565 pixels, file size: 75 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Kirschenversteigerung an der Mosel   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Photographer
Unterberg, Rolf
Title
Kirschenversteigerung an der Mosel
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Versteigerung von Obst und Gemüse

Der Verkauf von Obst und Gemüse nach dem holländischen Veiling-System (elektrische Versteigerungsuhr) wurde im Jahre 1914 in Deutschland eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre bestens bewährt. Dieses Verkaufssystem verläuft praktisch wie folgt:
Der äußere Rand der Versteigerungsuhr zeigt eine Skala von 1 bis 100 (Preisskala). Auf dem Zifferblatt befinden sich Zahlen, von denen je eine den Käufern zugeteilt wird. Die von der Uhr ausgehenden Stränge sind mit einer dieser Käufernummern und mit einem Druckknopf versehen. Wird die Uhr eingeschaltet und von einem der Käufer der Knopf eingedrückt, dann bleibt in diesem Augenblick der Zeiger stehen und die Nummer des Käufers leuchtet auf dem Zifferblatt auf. Der Versteigerungsleiter kann nunmehr sofort feststellen, von welchem Käufer und zu welchem Preis die Ware gesteigert worden ist. Außerdem befindet sich auf dem Zifferblatt ein Schild "unverkauft". Erreicht die zur Versteigerung angebotene Partie nicht den vom Versteigerungsleiter erwarteten Verkaufspreis, dann kann der Versteigerungsleiter von seinem Platz aus den Lauf des Zeigers durch einen besonderen Druckknopf anhalten und leuchtet dann auf dem Zifferblatt das Schild "unverkauft" auf. Unverkauft geblieben Partien werden in der Regel am Schluß der Versteigerung noch einmal zum Verkauf angeboten.
Im Bundesgebiet sind heute 70 stationäre Erzeuger-Versteigerungen vorhanden. Für weit auseinanderliegende Gebiete kommen auch fahrbare Versteigerungsuhren zum Einsatz.
Unser Bild zeigt Versand- und Großhändler während der Versteigerung. Im Vordergrund sieht man Kabel mit den Druckknöpfen für die Händler.

Ferner ist auf dem Bild ersichtlich, wie aufmerksam der Lauf des Zeigers von den Käufern (Versand- und Großhändler) bei der Versteigerung beobachtet wird, um den Knopf zu drücken, sobald der Zeiger den Preis erreicht hat, den der Käufer anzulegen beabsichtigt.
Depicted place Rhineland-Palatinate
Date 25 June 1957
date QS:P571,+1957-06-25T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - Bildbestand (B 145 Bild)
Accession number
Source
Other versions

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, B 145 Bild-F004491-0004 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:41, 31 August 2019Thumbnail for version as of 14:41, 31 August 2019800 × 565 (75 KB)Sebastian Wallroth (talk | contribs)Cropped 4 % vertically using CropTool with precise mode.
22:10, 10 December 2008Thumbnail for version as of 22:10, 10 December 2008800 × 591 (78 KB)BArchBot (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{BArch-description |comment= <!-- add translations and/or more description --> |biased=<!-- if the original description text is biased, write here why! --> |headline=Kirschenversteigerung an der Mosel |ca

Metadata