File:Bundesarchiv Bild 183-34725-0010, Interview mit Olga Jensch-Jordan, Bärbel Wolf, Heidi Jensch.jpg

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Photographer
Heinz Funck    wikidata:Q107981883
 
Description German photographer
Authority file
creator QS:P170,Q107981883
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Interview mit Olga Jensch-Jordan, Bärbel Wolf, Heidi Jensch Zentralbild Funck 11 Motive 23.11.1955 Europas modernste Schwimmhalle entsteht in Rostock In der deutschen Hafenstadt Rostock wurde am Abend des 6. Gründungstages der Deutschen Demokratischen Republik, dem 7. Oktober 1955, die Schwimmhalle "Neptun" seiner bestimmung übergeben. Das Rostocker Bad ist nach den modernsten technischen Erkenntnissen erbaut. Neben einer 25-m-Bahn gibt es ausserdem ein Sprungbassin. Als einige Halle Deutschlands ist es dort möglich, Sprünge vom 10-m-Brett durchzuführen. 1600 (eins sechs null null) Zuschauer haben von allen Plätzen gute Sichtmöglichkeiten. Der Komplex soll noch weiter ausgebaut werden, so dass dort die modernste Schwimmhalle Europas entsteht. UBz: In einem Gang außerhalb des Schwimmbeckens haben die Trainer Gelegenheit, die Arbeit ihrer Schützlinge im Wasser zu beobachten. Entlang des Schwimm- und Sprungbeckens sind in kurzen Abständen Fenster aingebaut, die eine Beobachtung des Schwimmers unter der Wasseroberfläche möglich machen. Durch ein Mikrofon kann sich der Trainer mit den Schwimmern verständlich machen, da in den einzelnen Startblocks Rücksprechanlagen eingebaut sind. Die Olympiateilnehmerin und jetztige Trainerin des SC Motor Berlin, Olga Jensch-Jordan (links) mit Bärbel Wolf und ihrer Tochter Heidi Jensch (rechts)
Depicted place Interview mit Olga Jensch-Jordan
Date 23 November 1955
date QS:P571,+1955-11-23T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-34725-0010 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:16, 23 November 2020Thumbnail for version as of 09:16, 23 November 2020792 × 524 (48 KB)Wvdp (talk | contribs)Cropped 1 % horizontally, 6 % vertically using CropTool with lossless mode. Removed border.
11:03, 4 December 2008Thumbnail for version as of 11:03, 4 December 2008800 × 555 (52 KB)BArchBot (talk | contribs)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Interview mit Olga Jensch-Jordan, Bärbel Wolf, Heidi Jensch''' Zentralbild Funck 11 Motive 23.11.1955 Europas modernste Schwimmhalle entsteht in Rostock In der deutschen Hafenstadt Rostock wurde am Abe

Metadata