File:Bundesarchiv Bild 183-N0722-0303, Meliorationsarbeiten im Tagebau Koschen.jpg

Bundesarchiv_Bild_183-N0722-0303,_Meliorationsarbeiten_im_Tagebau_Koschen.jpg(800 × 583 pixels, file size: 78 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Photographer
Horst Sturm  (1923–2015)  wikidata:Q21998241
 
Horst Sturm
Description German journalist, photographer and photojournalist
Date of birth/death 13 May 1923 Edit this at Wikidata 23 December 2015 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Geltow Berlin
Authority file
creator QS:P170,Q21998241
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Meliorationsarbeiten im Tagebau Koschen Zum Beitrag Von der Mondlandschaft zur Lausitzer Seenplatte. ADN-ZB Sturm-22.7.74-ha. Auch das gehört zur Bilanz der 25-jährigen Entwicklung der DDR: Der Braunkohlenbergbau hinterläßt keine Mondlandschaft mehr, die erst nach mehreren Jahrzehnten wieder auf natürlichem Wege regenerieren und rekultiviert werden können. Als letzten Arbeitsgang bereiten die Kumpel die langfristig geplante Nachfolgelandschaft vor. Eine Pionierleistung sozialistischer Landeskultur! UBz: Schon nicht mehr Tagebau, aber auch noch nicht Speicherbecken der Wasserwirtschaft und Ferienparadies für Urlauber, wie es der Plan vorsieht: Das Tagebaurestloch Koschener See. Um das Problem des stark eisen- und schwefelhaltigen Grundwassers, das außerordentlich aggressiv ist, zu meistern, wird einfließendes Grubenwasser gekalkt, um es zu neutralisieren. Außerdem wird das Wasser der Schwarzen Elster durch einen Durchstich das Tagebaurestloch auffüllen. In allen Tagebaurestlöchern ist das stark sulfathaltige Grundwasser ein Problem für die Landschaftsgestalter, weil es kein organisches Leben zuläßt, bevor es nicht neutralisiert ist.
Date 22 July 1974
date QS:P571,+1974-07-22T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-N0722-0303 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:49, 4 December 2008Thumbnail for version as of 17:49, 4 December 2008800 × 583 (78 KB)BArchBot (talk | contribs)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Meliorationsarbeiten im Tagebau Koschen''' Zum Beitrag Von der Mondlandschaft zur Lausitzer Seenplatte. ADN-ZB Sturm-22.7.74-ha. Auch das gehört zur Bilanz der 25-jährigen Entwicklung der DDR: Der Bra

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata