File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 142.jpg

Original file(3,280 × 4,916 pixels, file size: 10.51 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
vorherige Seite - Seite 142 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Einladungen und Antworten.)
142
--------------------------------------------------------------------
Du unter diesen den Ehrenplatz einnimmst, ist Dir bekannt. Meine Braut freut sich auf Deine Bekanntschaft; es macht ihr viel Spaß, daß Deine und Deiner Schwester Bemühungen, mich „unter die Haube“ zu bringen, nunmehr so im Sande verlaufen sind und ich mir selbst diejenige, die es endlich werden soll, ausgesucht habe.
Es kann sein, daß Du von meinen Schwiegereltern auch noch eine Einladungskarte erhältst. Ich habe zwar gesagt, ich würde die Einladung schon besorgen, und Du würdest diese wohl als vollgültig ansehen; aber sie werden's denn doch wohl nicht anders tun, zumal da auch meine Braut für dergleichen moderne Formen zu sein scheint; es muß alles „schick“ sein.
Mit freundlichem Gruß an (Deine Frau und) Dich bin ich
Dein
umgewandelter und glücklicher
Anton Lust.
---
Einladung zur Hochzeit
(an eine Tante oder einen Onkel).
Bielefeld, den . . März 19 . .
Liebe Tante (Lieber Onkel!)
Seit meiner frühesten Kindheit kenne ich es gar nicht anders, als daß Du an allen wichtigen Tagen, die in unserer weitverzweigten Familie eintreten, als treue anteilnehmende Gastin (Gast) teilnimmst. Ich weiß. Du zeigst auch jetzt an dem Wendepunkt meines Lebens ein aufrichtiges Interesse. Darum bitte ich Dich heute im Namen meiner Schwiegereltern, zu meiner am . . April (dem zweiten Ostertage) stattfindenden Hochzeit zu erscheinen. Für mich ist es selbstverständlich, daß gerade Du bei dieser Feier nicht fehlen kannst! Deine Anwesenheit wird aber auch meiner lieben Braut und ihren Eltern eine ganz besondere Ehre und große Freude sein. Nach der formellen Ehebundschließung wird ein gemütliches Mahl uns im Hotel vereinen.
Wir hoffen alle bestimmt darauf. Dich hier zu sehen. Gib mir aber bitte bald Antwort damit wir eine gute passende Unterkunft für Dich bereit halten können.
Mit den herzlichsten Grüßen von meinen Schwiegereltern, meiner Braut und mir bin ich
Dein
Dich hochverehrender Neffe
Guido Möbius.
------------------------------------------------------------------
Einladung zur Hochzeit
(an eine Respektsperson).
Breslau, den . . Oktober 19 . .
Hochverehrter Herr Maurer!
Als alter treuer Freund haben Sie mir und meiner Familie in guten und bösen Tagen stets die wärmste Teilnahme erwiesen. Ich gebe mich daher der angenehmen Hoffnung hin, daß Sie beifolgende gedruckte Einladungskarte gütigst annehmen und zu der Hochzeitsfeier meiner Tochter (meines Sohnes) am . . November erscheinen werden. Es würde mir eine außerordentliche Freude sein. Sie hier begrüßen und meinen zukünftigen Verwandten vorstellen zu können.
Indem ich Ihrer gütigen Zusage recht bald entgegensehe, empfehle ich mich unter den ergebensten Grüßen als
Ihr
Sie stets hochschätzender
Konrad Fischberg.


Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:23, 5 January 2019Thumbnail for version as of 14:23, 5 January 20193,280 × 4,916 (10.51 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
02:16, 13 November 2013Thumbnail for version as of 02:16, 13 November 20133,468 × 5,205 (13.55 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata