File:Empfangsgebäude Bahnhof Essendorf (überwiegend aus LEGO®-Steinen, noch digital) - Flickr - Thomas Reincke.jpg

Original file(2,560 × 1,440 pixels, file size: 229 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description

Angeregt durch den Bahnhof Stammbach von Ben wurde ich angespornt, ein eigenes Bahnhofsgebäude zu bauen. Da ich den Haltepunkt "Wattenweiler" bereits umgesetzt habe, lag es nahe, mit der benachbarten Betriebsstelle "Essendorf" weiterzumachen.

Um prüfen zu können, ob sich die Proportionen stimmig umsetzen lassen, habe ich mit dem Bau zunächst digital umgesetzt. Gerade das zerklüftete Dach stelle dabei eine Herausforderung dar. An einzelnen Stellen (Ecken der Dachrinnen, 75° Innenecke sowie bei den Fenstern und den 3 breiten Türen) werde ich selbstgedruckte Teile einsetzen müssen.

Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der württembergischen Südbahn, bekannt aus dem Lied von der "schwäb'sche Eisebahne", entstanden viele Empfangsgebäude der Bahnhöfe neu. Sehr ähnliche, aber im Detail unterschiedliche Gebäude findet bzw. fand man in Einingen (abgerissen), Erbach, Dellmensingen (abgerissen), Rißtisssen-Achstetten, Schemmerberg, Essendorf, Durlesbach, Mochenwangen und Niederbiegen.

Das 1912 erbaute Gebäude des Bahnhofs Essendorf ist dabei das kleinste Gebäude und verfügt statt der Bogengalerie über eine Säuldendach. Es befindet sich heute in Privatbesitz.

Interessant war am Bahnhof das bis 1992 in Betrieb befindliche Kurbelstellwerk württembergischer Bauart nebst zugehörigem Wärterstellwerk. Ob heute mit heute neu gebauten elektronischen Stellwerke auch 80 Jahre lang sicher Züge verkehren werden können?

Für den Nachbau ist es sehr hilfreich, auf umfangreiche vorhandene Hochbaupläne und Fotos im Landesarchiv von Baden-Württemberg zugreifen zu können. Danke für diesen fantastischen Bürgerservice! www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=21...

Dort finden sich auch einige Fotos: www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-637188 www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=23...

Zum Bahnhof gehören Empfangsgebäude, Wärterstellwerk, ein Nebengebäude mit Toiletten sowie ein großes Raiffeisen-Lagerhaus.

Mit dem Bau des Empfangsgebäudes aus realen Steinen wurde bereits begonnen. In meinem Vorrat nicht in der benötigten Menge vorhandene Steine wie Platten oder dunkelrote Dachsteine wurden bereits nachgeordert. Im Zuge des Baus wird sich sicherlich noch so manches Detail verändern.
Date Taken on 19 March 2021, 08:53
Source Empfangsgebäude Bahnhof Essendorf (überwiegend aus LEGO®-Steinen, noch digital)
Author Thomas Reincke
Flickr tags
InfoField
lego, moc, essendorf, hochdorf, südbahn, wip, bahnhof, empfangsgebäude
Camera location48° 00′ 39.72″ N, 9° 45′ 36.96″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
This image was originally posted to Flickr by Thomas Reincke at https://flickr.com/photos/80815080@N07/51050762613. It was reviewed on 23 March 2021 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-sa-2.0.

23 March 2021

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current02:01, 23 March 2021Thumbnail for version as of 02:01, 23 March 20212,560 × 1,440 (229 KB)Red panda bot (talk | contribs)In Flickr Explore: 2021-03-20

There are no pages that use this file.