File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 094.jpg

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.34 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889].
Date
Source Geschichte der Philosophie im Umriß
Author Albert Schwegler (1819 - 1857)


vorherige Seite - Seite 94 - nächste Seite


TEXT


(Geschichte der Philosophie)
(Plato)
94
-----------------------------------------------------------------------------------------

der Philosophie in ein Ganzes vereinigt und so drei Teile der Philosophie erhalten, Logik, Physik, Ethik. Das Genauere ist wohl, was Sextus Empirikus überliefert, Plato habe zwar die Unterscheidung dieser Teile der Philosophie dem Vermögen nach gehabt, aber noch nicht mit Bestimmtheit ausgesprochen; erst seine Schüler, Lenokrates und Aristoteles, hätten diese Einteilung ausdrücklich anerkannt. In die genannten drei Teile laßt sich nun auch das platonische System ohne Zwang einordnen. Zwar giebt es viele Gespräche, welche bald in größerer, bald in geringerer Mischung das Logische, Ethische und Physische mit einander verbinden, und auch da, wo Plato die speziellen Disciplinen abhandelt, läßt er immer die eine in die andere ausmünden, wie ihm denn die Physik in die Ethik ausgeht, die Ethik überall auf die Physik zurückgeht, die Dialektik endlich durchs Ganze sich durchzieht; nichtsdestoweniger lassen einzelne Gespräche jenes Grundschema deutlich herauserkennen. Daß der Timäus vorherrschend physischen, die Republik vorherrschend ethischen Inhalts ist, kann nicht verkannt werden, und wenn die Dialektik auch in keinem einzelnen Gespräch ausschließlich repräsentiert ist, so verfolgt doch die megarifche, im Parmenides abschließende Gesprächsgruppe, die von Plato auch äußerlich als zusammenhängende Tetralogie bezeichnet wird, den gemeinschaftlichen Zweck, den Begriff der Wissenschaft und den Gegenstand derselben, das Seiende darzulegen, ist also dem Inhalt nach entschieden dia- lettisch. Schon durch den früheren Entwicklungsgang der Philosophie mußte Plato darauf geführt werden, diese drei Teile zu unterscheiden, und da Lenottates jene Dreiteilung schwerlich selbst erfunden hat, Aristoteles aber sie als allgemein bekannt voraussetzt, so dürfen wir nicht anstehen, sie der Darstellung des Platonischen Systems zu Grunde zu legen. Über die Ordnung der verschiedenen Teile hat sich Plato ebenfalls nicht erklärt. Offenbar jedoch geht die Dialektik voran als der Grund aller Philosophie, da Plato überhaupt die Vorschrift giebt, in jeder philosophischen Untersuchung mit

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:25, 20 January 2019Thumbnail for version as of 14:25, 20 January 20193,744 × 5,616 (15.34 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata