File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 126.jpg

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.28 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889].
Date
Source Geschichte der Philosophie im Umriß
Author Albert Schwegler (1819 - 1857)


vorherige Seite - Seite 126 - nächste Seite


TEXT


(Geschichte der Philosophie)
(Die ältere Akademie)
126
-----------------------------------------------------------------------------------------

tekfmr Stande, dein der Handwerker, beschäftigt sich Plato sm Mchtigßen; er ist dem Staate nur Mittel. SeHst Gesetzgebung ML Rechtspflege in Beziehung aus die gewerbtreibende Masse des BoM hält er für unwesentlich. Geringer ist der Abstand Mischen Herrschern und Wächtern; Plato läßt viel- rnchr, gleich als ob die Vernunft die höchste Entwicklungsstufe des Muts Ware, analog der ursprünglichen psychologischen Zmiteilung, beide Stände in einander übergehen, indem er will, daß die ältesten und besten aus den Wächtern zur Obrigkeit werden sollen. Die Erziehung der Wächter soll daher sorgfältig vom Staate geordnet und geregelt werden, dmmt bei ihnen das Mutige, ohne die ihm eigentümliche That- kmft einzubüßen, von der Vernunft durchdrungen werde. Die tilgendhafteften Md dialektisch gebildetsten unter den Wächtern werde» sofort nach zurückgelegtem dreißigsten Jahre auSgeson- tzert, geprüft und zur Übernahme von Ämtern genötigt, und nachdem sie auch hier sich bewährt, im fünfzigsten Jahre zum Ziele geführt, und wenn sie die Idee des Guten geschaut haben, verpflichtet, jenes Urbild im Staate zu verwirklichen, jedoch so, daß jeder nur, wenn ihn die Reihe trifft, die Lenkung des Staats Vernimmt, die übrige Zeit aber der Philosophie widmet. Durch diese Einrichtung soll der Staat zur MMingtm, von der Idee des Guten geleiteten Vernunft- Herrschaft schoben werden. 8 15. die ältere Akademie. In der älteren Akademie waltete kein erfinderischer Geist; M finden außer wenigen Fortsetzungen nur Süllstand und allmähliches Zurücktreten deS platonischen Philosophierens. Nach dem Tobe Platos setzte Speustpp, sein Neffe, den Unterricht in der Akademie acht Jahre lang fort; auf ihn folgte HmskraM; Wer wirkten Polemon, Krates und Krantor. Mr befinden MB in Mer Zeit, in welcher förmliche Lehranstalten sm höhere Bildung eingerichtet Wurdw und der

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:08, 20 January 2019Thumbnail for version as of 16:08, 20 January 20193,744 × 5,616 (15.28 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata