File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 147.jpg

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 16.45 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889].
Date
Source Geschichte der Philosophie im Umriß
Author Albert Schwegler (1819 - 1857)


vorherige Seite - Seite 147 - nächste Seite


TEXT


(Aristoteles)
147
-----------------------------------------------------------------------------------------

Gehen, Gesundwerden, beides auseinanderfällt. In dieser Fassung der Form (oder Idee) als der Aktualität oder Entelechie, d. h. in ihrer Verknüpfung mit der Bewegung des Werdens, liegt der Hauptgegensatz des aristotelischen und platonischen Systems. Plato setzt die Idee als ruhendes, dem Werden und der Bewegung entgegengesetztes, für sich bestehendes Sein, bei Aristoteles ist sie das ewige Produkt des Werdens, ewige Energie, dH. Thätigkeit in vollendeter WirMchkeit, das in jedem Augenblicke durch die Bewegung des Ansichseienden (Potenziellen) zum Fürsichseienden (Aktuellen) erreichte Ziel, Nicht ein fertiges, sondern ewig hervorgebrachtes Sein. ää. Der absolute, göttliche Geist. Den Begriff des absoluten Geistes oder, wie er ihn gleichfalls nennt, des ersten Bewegers, hat Aristoteles von mehreren Seiten her zu begründen versucht, vorzugsweise an das Verhältnis von Po- tenzialität und Aktualität anknüpfend. Ä. Die kosmologische Form. Das Aktuelle ist immer früher als das Potenzielle, nicht nur dem Begriff nach — denn Vermögen kann ich nur in Beziehung auf die Thätigkeit aussagen — sondern auch der Zeit nach, denn das Wirkende wird nur durch ein Wirkendes zum Wirklichen: der Ungebildete wird zum Gebildeten durch den Gebildeten; dies führt zur Annahme eines ersten Bewegenden, das reine Thätigkeit ist. Oder: die Bewegung, das Werden, eine Kausalitätsreihe ist nur möglich, wenn ein Prinzip der Bewegung, ein Bewegendes vorhanden ist. Dieses Prinzip der Bewegung muß aber ein solches sein, dessen Wesen Aktualität ist, da dasjenige, Was nur der Möglichkeit nach existiert, ebensogut auch nicht in Wirklichkeit übergehen, also nicht Prinzip der Bewegung sein kann. Alles Werden postuliert somit ein Ewiges, Nicht- gewordenes, welches, selbst unbewegt, Prinzip der Bewegung, erstes Bewegendes ist. . d. Ontologische Form. Auch aus dem Begriff der Potenzialität selbst ergiebt es sich, daß das Ewige und notwendig Seiende nicht potenziell sein kann. Denn was Poten- 10*

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:20, 20 January 2019Thumbnail for version as of 17:20, 20 January 20193,744 × 5,616 (16.45 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata